Lohnt sich Oehlbach HDMI Kabel?

rochshaz

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
146
Hallo,

ich habe einen ACER Aspire 5930G zum abspielen von BluRay bzw FullHD Filmen und möchte sie mit meinem Samsung LE-37M86BD verbinden. Daher suche ich ein HDMI Kabel.

Lohnt es sich etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen für ein Oehlbach HDMI Kabel oder ist das egal weil es sowieso vom Notebook und Fernseher abhängt?

Gruss :)
 
Also wenn die Verbindungsstrecke kleiner als 3m ist, kannst du eigentlich auch ein billiges nehmen. Ein Oehlbachkabel wäre mir persönlich zu teuer. Außerdem würde ich den Unterschied eh nicht sehen, was glaube ich bei den meisten auch der Fall ist :D
 
Ist egal weils eh nur nen Notebook ist.
Achso ... ja klar :freak:

Diese teuren HDMI Kabel sind die größte Abzocke!
Wenn du eine normale Länge damit überbrücken willst reichen die günstigen Kabel locker aus.
Ich habe ein 12,90€ inkl. Versand, vergoldetes HDMI Kabel von eBay, 3 m lang und immer und überall ein perfektes Bild ;)
MfG
 
Die logik versteh ich nicht @ beater
 
Lohnt sich garnicht imho. Meiner Ansicht haben solche Kabel maximal nen Plazeoeffekt.
 
@ Beater

Warum sollten die digitalen Daten vom Notebook anders sein als von anderen Geräten?


Ich persönlich würde kein teures Kabel kaufen. Kommt natürlich auch auf die Länge an.
Wichtig ist nur, dass es ein HDMI 1.2 oder 1.3 Kabel ist, sonst kann es bei FullHD-Material teilweise zu Problemen kommen.
Ich habe bei Reichelt.de ein Kabel für ein paar € gekauft und das funktioniert wunderbar auch für die FullHD-Auflösung.
 
Wie lang müsste denn dein Kabel sein? also ich denke bei einer Entfernung von 1m oder so lohnt sich das Kabel nicht unbedingt. Viele schrieben sie würden sich ärgern ein Kabel für 100euros gekauft zu haben und wenige schreiben es wäre eine super verbesserung...

Ich würde zur goldenen mitte greifen im Bereich von 20-30€... Also iein billig Kabel würde ich auch nicht nehmen, aber ich denke nicht das 100€ nötig sind um gute qualität zu haben.
 
Die Länge des Kabels spielt keine Rolle. Sollte zwischen 0,75-3m liegen.
Bei Ebay kriegt man z.b. ein Oehlbach 0,75m HDMI Kabel für 20-30€ (neu kostet es zuviel, ca.75€).
No-name oder "billig" Kabel kriegt man ab 10€.

@beater
wie soll ich deine Antwort verstehen? Meinst du dass die verbauten Teile im Notebook schon für Bildstörungen sorgen?
 
Also ich glaub den Unterschied sieht man nicht wirklich. Die verwenden auch nur Kupfer-Glasfaser-kabel. Und wer brauch denn schon "integrierter Funktionsleuchtdiode " im Stecker?
Solange vergoldete Stecker dran sind macht das nicht viel aus.

Ich würde ein mittelteuers Kabel nehmen.

MfG
Nume
 
Es wird bei HDMI Kabeln auch keinen Unterschied geben, allein die Leitfähigkeit ist ausschlaggebend für einen Kauf.
Wenn man 10 m davon braucht, sollte man natürlich ein teureres nehmen.
Aber da das Signal digital ist, kommt entweder ein Bild an, oder eben nicht. Also es gibt keine Qualitätsunterschiede, wie verschwommenes oder Pixeliges Bild oder soetwas ...
MfG
 
Ok, danke für die Antworten :)
Gruss
 
eben hdmi is doch ne digitale schnittstelle, da isses doch völlig wurscht welches kabel man nimmt, hauptsache das signal kommt an.
oder kauft ihr euch schön teure sata kabel für die festplatte weil damit die word dokumente, games und fotos noch geiler aussehn :D
 
Restecp schrieb:
oder kauft ihr euch schön teure sata kabel für die festplatte weil damit die word dokumente, games und fotos noch geiler aussehn :D

Ich weiß das dein Vergleich nicht ganz ernst gemeint ist, aber trotzdem würde ich nicht zum kabel für 5€ greifen... Ich habe auch schon unterschiede in billig Scart Kabeln und "besseren" Scart Kabeln feststellen können.. z.B. rauschen im ton war mit dem besseren weg...

Einfach zur "vergoldeten" Mitte greifen, dann müsste es passen...
 
@ Histerecke

Ja genau, du Experte... Weil ein SCART-Kabel ja auch nicht digital ist ;) Deshalb macht es da schon Sinn, etwas besser geschirmte Kabel zu nehmen, den Unterschied kann man mit bloßem Auge sehen. Aber hier geht es um digitale Übertragung, da ist das überflüssig! Es sei denn man muss längere Strecken überbrücken, da kann es schon von Vorteil sein.
 
Hackt doch nicht alle auf Oelbach rum :)

Oelbach hat meines erachtens schon einen Anspruch auf einen höheren Preis, denn nicht jedes Kabel hat die gleiche Kupferqualität und ist nicht so gut geschirmt!

Digitale Signale sind ja schön und gut, jedoch kann man sich dort auch Störsignale einfangen, zb. wenn die Leitung zu dicht am Stromnetzleitungen liegt und sehr lang ist( siehe DSL Leitungen der Telekom), vorallem hinterm TV.
Die meisten achten da bei der Verlegung nicht drauf.

Also wenn du das Kabel für 30€ bekommen kannst würde ich es nehmen und es dir in der länge reicht
 
@ Triple5soul

Und welchen Vorteil hätte das 30€ Kabel gegen über einem billigen?
 
@192.168.1.1
Digital schön und gut, trotzdem bin ich davon überzeugt das man einen Unterschied merken würde vom Kabel für 1,50€ (wie du sie warscheinlich hast, weil es is ja wurscht)..... zu nem Kabel für sag ich mal >20€.
Analog ok, da hast du recht aber Qualitätsunterschiede gibts in jeglicher art von Produkten und ich habe nur empfohlen vllt. etwas im mittleren Preissegment zu kaufen.
 
Triple5soul schrieb:
[...] zb. wenn die Leitung zu dicht am Stromnetzleitungen liegt und sehr lang ist( siehe DSL Leitungen der Telekom) [...]
Das Problem bei DSL ist aber, dass DSL von deinem Haus zu dem Verteiler analog ist und nicht digital ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben