Lohnt sich Oehlbach HDMI Kabel?

Moin,
also Oehlbach Kabel habe ich auch nicht. Sind mir zu teuer.

Dennoch gibt es auch Gründe für bessere Kabel, z. B. bei großen Kabellängen wie ja auch schon erwähnt wurde.

Ich würde meinen, es ist auch von Vorteil, wenn die Stecker vergoldet sind, weil diese einfach besser leiten.

Ferner sollte man beachten, dass die Kabel Full-HD tauglich sind. Sind vor allem nicht die ganz billigen am Markt.


Dann wäre da noch die flexibilität, es gibt ziemlich unflexible Kabel, die ich auch nicht nehmen würde.

Ich persönlich bevorzuge hier die Kabel von Shiverpeaks, technisch gesehen auf dem Level von Oehlbach, aber deutlich günstiger. Habe ein 1m, 2m sowie 5m Kabel die alle perfekt funktionieren.

Bezugsquelle:
http://www.kabellager24.de/HDMI-Kabel/Lange-1-Meter/PROFESSIONAL-HDMI-Kabel-10-Meter-1080P-Full-HD

übrigens, ab 30 Euronen frei Haus, kann ich nur empfehlen!
Aber jedem das seine.
 
Lars_SHG schrieb:
Ferner sollte man beachten, dass die Kabel Full-HD tauglich sind. Sind vor allem nicht die ganz billigen am Markt.
Sollte eigentlich nicht passieren. Die Bandbreite die ein HDMI Kabel unterstützen muss ist eindeutig definiert und jedes (fehlerfreies) HDMI v1.0 Kabel sollte problemlos mit 1080p und 60Hz laufen.
 
Ja, sollte nicht, passiert aber dennoch das irgendwo alte Lagerbestände oder einfachste China-Ware verkauft wird.

ok, wenn ein Grabbeltisch-Kabel nur 2 Euronen kostet, kann man es auch hinterher in die M-Ablage packen und was anderes kaufen, sollte es irgendwelche Zweifel geben.

Zitat Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
Kurze HDMI-Kabel bis zwei Meter sind für unter 5 € erhältlich und oft problemlos auch für die max. Auflösung 1080p in HDMI 1.1 bzw. 1.2 geeignet. Sie führen meistens zu keinerlei Übertragungsfehlern und erfüllen daher ihren Zweck als verlustfreies Übertragungsmedium für digitale HDMI-Videosignale in idealer Weise. Kabel für HDMI 1.2 bzw. 1.3 müssen Pixelfrequenzen bis zu 165 MHz bzw. 340 MHz fehlerfrei übertragen und benötigen daher beste Hochfrequenzeigenschaften.

Es gibt auch noch andere Probleme die auftreten können, aber meist nicht auftreten. Hier sollte man eben überlegen, ob man 5-10 Euronen mehr ausgibt und dafür aber auch sicher sein kann, dass die Schwarzwerte (ebenfalls Quelle Wiki, HDMI) passen oder andere kleine Problemchen, die man nicht sofort dem Kabel zuordnet.

Es wird sicher einige Leute geben, die einen vermeintlichen Fehler am TV ihrem Kabel zu verdanken haben.

Ist halt nur meine Einstellung, nicht das teuerste, aber auch nicht das billigste, damit bin ich immer gut gefahren.
 
Ohaaa so viel Feedback zu meinem kleinen Kommentar :D

Ich hab deshalb "nur ein Notebook" geschrieben, weil es hier eben nicht um eine komplette HiFi Anlage geht wo es auf wirklich jede einzelne Komponente ankommt.

HD hin oder her, nen Notebook ist einfach kein vollwertiger BD Player (Stichwort Upscaling/Lizenzen).

Das Bild von nem guten BD Player ist (und wird auch immer) besser sein als von diversen PC Laufwerken.

Deshalb "nur" Notebook. So viel dazu.

Das bedeutet halt, dass du kein 150€ Kabel von Oehlbach brauchst. Wie schon gesagt 30€ tuns auch.
 
der unterschied zwischen billigen und etwas teureren ist auch die verarbeitung.
ob ich nun ein 5mm Kabel in der Hand hab, oder ein 10mm Kabel macht einen rießen unterschied.
beim ersten kann man sich sicher sein das das Kabel früher oder Später mal bricht, beim 2. nicht

es ist nichts ärgerlichen als wenn ein Kabel nicht mehr geht weil man es einmal überfahren hat.
oder wenn der stecker nach einem halben jahr nicht mehr richtig sitzt weil er sich verbogen hat.
oder weil die Isolierung so minderwertig ist das sie sich an einer Scharfen kannte sofort aufscheuert.
...
...

es gibt mehr als nur die Bildqualität ;)
 
@Lars_SHG: Dein zitierter Wiki-Absatz besagt ja genau dass auch kabel für unter 5€ normalerweise auch funktionieren?

Für 2€ würde ich mir aber sicher auch kein 2meter kabel kaufen. Weder HDMI, noch chinch kabel oder anderes...

Das mit dem Schwarzwert hat aber nichts mit dem Kabel zu tun, sondern mit den Daten die über das Kabel geschickt werden. Und da kann selbst ein 100€ Oehlbach die Daten nicht zum "Richtigen" ändern.

Allgemein würde ich aber von Oehlbach Kabeln bei Ebay (!) abstand halten. Da werden sehr viele billige Imitate verkauft

Beater schrieb:
Das Bild von nem guten BD Player ist (und wird auch immer) besser sein als von diversen PC Laufwerken.
Das musst du mir bitte erklären. Wieso sollte ein PC BD-Laufwerk schlechter sein? Das Handling außen vorgelassen (wo ein Standalone Player sicher angenehmer ist) ist das einfach nur falsch.
Oder gibt der Standalone-Player weichere und schönere Nullen und Einsen aus wie der HDMI Ausgang der Grafikkarte?
 
es kommt nicht nur auf das kabel an sich an, sondern auch auf die verarbeitung der steckverbindung. hier können viele fehler passieren. und hier bietet oehlbach auch höchste qualität, was nur bei wenigen billigkabeln gegeben ist
 
MATRIX_Morpheus schrieb:
Das musst du mir bitte erklären. Wieso sollte ein PC BD-Laufwerk schlechter sein? Das Handling außen vorgelassen (wo ein Standalone Player sicher angenehmer ist) ist das einfach nur falsch.
Oder gibt der Standalone-Player weichere und schönere Nullen und Einsen aus wie der HDMI Ausgang der Grafikkarte?

Ich wusste, dass das kommt ^^ Mist finde grad keinen entsprechenden Post auf Hifi-Forum.de.

Es ist exakt die gleiche Diskussion wie damals teure DVD Player vs billige Player.
Die Komponenten von nem 400€ BD Player SIND einfach besser als von nem 150€ BD Brenner. Einen Punkt hatte ich ja schon genannt: Z.B. das Upscaling. Mir ist bisher kein PC bekannt welcher über vernünftiges 1080p Upscaling verfügt.

Ich rede hier übrigens jetzt nicht von iwelchen TVs um die 1000€ Grenze. Um da einen Unterschied zu sehen muss schon das gesamt Line Up stimmen. Gute Signalquellen (BD/DVD Player) störungsfreie Übertragungswege (perfekte Kabel) bis hin zum guten TV.

Dann wird dir jeder Heimkino Fanatiker versichern, dass das Bild (Gesamteindruck) einfach besser ist als mit einem billigen PC Lauwerk. Ein PC an sich ist ja schon eine große Störungsquelle ;)

Aber das wird mir hier eh keiner glauben. Man muss es einfach gesehn/gehört haben.
 
Beater schrieb:
Es ist exakt die gleiche Diskussion wie damals teure DVD Player vs billige Player.
Ja da isses auch was anderes. Da hast du als Ausgang SCART oder ähnliches. Da brauchts im Player anständige Elektronik die das vom digital gespeicherten Medium auf ein analoges Signal "umwandelt".
Bei CD-Playern dasselbe. Die Digital/Analog Converter in einem 20€ player sind wesentlich schlechter als jene in einem 200€ Player. Alleine sehr gute DAC's kosten soviel wie billige CD-Player. Da sind die Unterschiede messbar; im Datenblatt der Hersteller sichtbar usw. usf...

Die Komponenten von nem 400€ BD Player SIND einfach besser als von nem 150€ BD Brenner.
Beim BD Player ist dann aber auch nochmal ein nicht billiger Teil Hardware drinnen der das Dekodieren von H264 übernimmt und BD+ entschlüsselt. Das wird beim PC von der Grafikkarte bzw. CPU übernommen.

Einen Punkt hatte ich ja schon genannt: Z.B. das Upscaling. Mir ist bisher kein PC bekannt welcher über vernünftiges 1080p Upscaling verfügt.
Upscaling bei Bluray? Auf was willst du upscalen. Ich weiß nicht welchen TV du zuhause stehen hast, aber meiner hat als Auflösung nur 1920x1080. Und welche Auflösung hat die Bluray? .... Richtig! 1920x1080. Also nix mit upscaling...

Beim Abspielen einer DVD ist es natürlich was anderes. Aber da gibts auch für den PC richtig gute upscaler und filter.

Dann wird dir jeder Heimkino Fanatiker versichern, dass das Bild (Gesamteindruck) einfach besser ist als mit einem billigen PC Lauwerk. Ein PC an sich ist ja schon eine große Störungsquelle ;)
Aber das wird mir hier eh keiner glauben. Man muss es einfach gesehn/gehört haben.
Und das hast auch aus dem Hi-Fi Forum? Zufällig aus dem Subforum mit dem Namen "Voodoo"? :D
 
mh also ich hab en vergoldetes 7,5m 1.3er kabel für 30 € erworben. wenn ich auf meinem neuem lcd tv webstreams schaue verschneidet sich das bild in der mitte ein bissl wenn es hektisch wird.. glaube aber das liegt am codec von diesen webstreams dvds hab ich noch nicht ausprobiert.
 
MATRIX_Morpheus schrieb:
[...]
Upscaling bei Bluray? Auf was willst du upscalen. Ich weiß nicht welchen TV du zuhause stehen hast, aber meiner hat als Auflösung nur 1920x1080. Und welche Auflösung hat die Bluray? .... Richtig! 1920x1080. Also nix mit upscaling...

Beim Abspielen einer DVD ist es natürlich was anderes. Aber da gibts auch für den PC richtig gute upscaler und filter.

Dann nenn mir mal nen guten Upscaler. Ich wüsste da nix. Upscaling via ffdshow? :lol: Der war gut. Bei BD/DVD Playern übernimmt das die Hardware. Da schaut ne DVD mit guter Bitrate hochgerechnet fast aus wie echtes FullHD.

Aber nun gut. Wird hier doch bisschen viel OT. Glaub du ma ruhig an deine 150€ BD LW's ;)
 
Vl mal ne info am Rande.

Vergoldete Stecker leiten nicht besser.
Gold leitet schlechter als Kupfer und Silber, vorallem wie man auf die idee kommt das eine kA 0,1mm schicht eine bessere Leitfähigkeit erzeugen könnte.
Praktisch gesehen das ganze zwei Effekte.
Erstens ist Rostbeständig aber meine Meinung nach quatsch die dünne Goldschicht reibt sich ab und dann würds erst recht Rosten hab hier auch keinen nicht vergoldeten Stecker der rostet.

Der einzig sinn von vergoldenen Konakten ist das es wertiger aussieht aber rein technisch betrachtet ist das absolut belanglos.
 
Funart schrieb:
Der einzig sinn von vergoldenen Konakten ist das es wertiger aussieht aber rein technisch betrachtet ist das absolut belanglos.

Jein.

Alle (hochwertigen) Industie Stecker sind vergoldet, und das hat schon seinen Sinn.



es muss ja nicht immer gleich rosten, aber eine Oxidschicht bildet sich auf sonnst allen Materialien was zu wakelkontakten führen kann.


natürlich spielt die Qualität der Beschichtung auch eine Rolle.
Die Dünne Goldschicht bei Billigen Steckern reibt sich in der tat schnell ab, aber deshalb gibt es ja auch teure Goldstecker ;)
 
Wenns wirklich um einen Wackelkontakt gehen würde, aufgrund von Oxidation.

Gibts materieallien die wesentlich günstiger sind und den zweck erfüllen würden.
Und wie gesagt ich hab hier keinen rostenden stecker im haus ;)
 
Funart schrieb:
[...]Gold leitet schlechter als Kupfer und Silber,[...]

Unbehandeltes Kupfer oxidiert sauschnell. Warum man jetzt allerdings eher Gold als Silber benutzt weiß ich nicht.

Vermutlich tut sich bei einer derart dünnen Schicht auch nicht viel bei den Kosten.

Zumal darfst du nicht vergessen: Gold sieht schon mal toll aus. Ein nicht zu vergessener Verkaufsfaktor. Dass es Oxidation verhindert ist natürlich auch noch ein praktischer Nebeneffekt ;)

Und wie schon gesagt. Bei Oehlbach und Co. reibt sich garantiert nix ab.
 
in der Industrie werden wie Stecker nicht ohne grund vergoldet, und ja da geht es um wackelkontakte/langlebigkeit ;)

auch im PC wirst du nur vergoldete Kontakte vorfinden.
wieso?
ach ja Gold Oxidiert nicht.

einen Stecker aus Kupfer kannst du nach 1 Monat weg werfen, aber Stecker aus Kupfer gibts ja sowieso nicht.

wer redet denn von Rost?
hast du vielleicht noch ein Akku Ladegerät rumliegen welches aus dem letzten jahrtausend kommt? versuch mal damit Akkus zu laden. Aber ohne vorher die Oxidation wegzukratzen...



Es gibt einfach ein paar punkte auf die man achten sollte.
1.Kabelstabilität
2. Schirmung
3. Stabilität des Steckers

Das ist in der 2-3 € klasse einfach nicht gegeben.

Wie so oft sind die Produkte im Mittleren Preissekment am empfehlenswertesten.
-->gold muss nicht sein, schadet aber auch nicht.
 
@ Beater

Erklär doch bitte mal, warum die Qualität beim Dekodieren von H264 per Rechner im Gegensatz zum BD-Player leiden sollte? Und warum sollten sich dann die digitalen Daten, die vom Notebook kommen, schlechter sein, als die digitalen Daten, die aus dem BD-Player kommen?
Warum muss ich bei einer Blu Ray upscaling betreiben?
Und ja, man kann auch per Software sehr gute Ergebnisse erreichen!
Corel WinDVD 9 bietet eine gute Upscaling-Funktion aber auch per FFDShow http://www.htpc-info.de/content/view/14/28/ sind die Ergebnisse nicht zu verachten!
Wenn du es nicht gut hinbekommst, dann liegt es wohl eher an dir, als an der Software :rolleyes:
Und ein funktionstüchtiges Laufwerk, egal ob billig oder teuer, wird auch nicht besser oder schlechter die digitalen Daten lesen...
"störungsfreie Übertragungswege" hast du überigens mit einem 7€ HDMI Kabel, das ich vorher gepostet habe, genauso.
Aber glaub nur an dein "nur teuer ist gut"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da das Signal digital ist, kommt entweder ein Bild an, oder eben nicht

...und genau das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Ich es gibt mehr als genug Erfahrungsberichte über diverse Doppelkonturen / ausfransen des Bildes etc in Verbindung mit mit 3€Kabel (HAMA wurde da häufig genannt ^^) und das auch schon bei Kabellängen bis 3m. Von "lockeren" Kabeln (schlechte Passform etc) reden wir besser gar nicht...

@Topic
Oehlbach hat mittlerweile auch eine "günstige" Linie im Angebot.

BlueMagic:
http://www.amazon.de/OEHLBACH-Blue-...W5QS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1232002364&sr=8-1

Habe selbst davon 2 Stk im Einsatz (und ein sehr teueres von denen ^^) und kanns nur weitempfehlen.

Alternativ die Easy Connect Serie:
http://www.amazon.de/Oehlbach-Easy-...=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232002512&sr=1-6
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich selbst habe zu Hause ein "billiges" No-Name HDMI Kabel um meinen PC an den TV anzuschließen...

10 Meter lang, vergoldete Anschlüsse (zumindest sehen sie golden aus) und laut Verkäufer auch abgeschirmt (Kabel ist relativ dick, etwa wie ein kleiner Finger :-P)... Preis: 20 Euro bei Ebay.

Das übertragene Bild ist 1A, zumindest für mein Empfinden und meine Ansprüche...

Wie schon erwähnt is es bei digitalen Kabeln prinzipiell egal ob sie teuer oder günstig sind... hauptsache das Signal kommt am anderen Ende an. Weil eigentlich werden ja nur "0" und "1" übertragen, und da macht es keinen Unterschied ob ne starke, saubere "0" ankommt oder nicht... Hauptsache sie kommt an =)
 
Zurück
Oben