Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Lohnt sich Raid 0+1 für eine SSD?
- Ersteller Awake
- Erstellt am
Tja, gegenüber meiner einzelnen Intel G2 hast du im weitaus wichtigsten Betriebsmodus für OS-Platten genau 1 MB/s Vorsprung, was 5% Leistungszuwachs bedeutet: Im 4k-Read Bereich.
Wie schnell bootet ein einzelnes SSD bei dir (wirst du jetzt wohl schwer nachprüfen können, aber vielleicht hast du's ja gemacht)?
Wie oft nutzt du die 200MB/s Schreibrate aus? Dafür brauchst du schon mal ein (R)AID-0 aus mind. 2-3 HDDs oder noch ein weiteres SSD direkt verbaut (GBit-LAN ist langsamer...) um diese Datenrate überhaupt geliefert zu bekommen.
Wie oft liest du sequenziell Dateien aus, die einen spürbaren Unterschied zu den sonst üblichen ~250MB/s eines einzelnen SSDs erkennen lassen? (4 Sekunden Unterschied hieße, eine 2 GB Datei am Stück zu laden - was 1/2 deines Arbeitssepichers ist!)
Könntest du mal mit AppTimer (von PassMark) zeigen, dass Anwendungen so viel schneller starten?
Wie schnell bootet ein einzelnes SSD bei dir (wirst du jetzt wohl schwer nachprüfen können, aber vielleicht hast du's ja gemacht)?
Wie oft nutzt du die 200MB/s Schreibrate aus? Dafür brauchst du schon mal ein (R)AID-0 aus mind. 2-3 HDDs oder noch ein weiteres SSD direkt verbaut (GBit-LAN ist langsamer...) um diese Datenrate überhaupt geliefert zu bekommen.
Wie oft liest du sequenziell Dateien aus, die einen spürbaren Unterschied zu den sonst üblichen ~250MB/s eines einzelnen SSDs erkennen lassen? (4 Sekunden Unterschied hieße, eine 2 GB Datei am Stück zu laden - was 1/2 deines Arbeitssepichers ist!)
Könntest du mal mit AppTimer (von PassMark) zeigen, dass Anwendungen so viel schneller starten?
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.034
@Fernando 1
Sorry die Trim Unterstützung kann und wird Intel nicht so einfach nachschieben. Das ist bei Raid Arrays etwas komplizierter und funktioniert nichtmal bei den großen Controllerherstellern wie LSI/3Com.
Zudem ist es bis heute nicht möglich SMART Werte aus Intel/AMD Raid Arrays herauszulesen. Und da soll das bei TRIM möglich werden?
Die Mehrperformance die dein Screenshot suggeriert verpufft in der Realität ebenfalls. Wie Sukrim schon angedeutet hat änderst du mit dem Raid 0 an den 4k Datenwerten herzlich wenig. Und die Zeit die dein Raid Controller zum initialisieren benötigt ist länger als der Bootvorteil gegenüber einer SSD.
Klassischer Schuss ins Knie.
Genauso übrigens wie Nordileins Freund mit dem SSD Raid 5. Selten so einen Schwachsinn gehört. Bei dem IT-Experte würde ich sicherlich nicht einkaufen.
SSD Raids können Sinn machen. Ganz klar. Doch bezweifle ich das hier auch nur irgend jemand ein solches Szenario bieten kann.
Und wenn Raid Array mit SSDs, dann nur mit SLC SSDs wegen der entfallenden TRIM Problematik und ordentlichem Controller mit Onboard Cache um die teils immer noch schwachen Schreibleistungen bei kleinen Dateien zu dämpfen.
Sorry die Trim Unterstützung kann und wird Intel nicht so einfach nachschieben. Das ist bei Raid Arrays etwas komplizierter und funktioniert nichtmal bei den großen Controllerherstellern wie LSI/3Com.
Zudem ist es bis heute nicht möglich SMART Werte aus Intel/AMD Raid Arrays herauszulesen. Und da soll das bei TRIM möglich werden?
Die Mehrperformance die dein Screenshot suggeriert verpufft in der Realität ebenfalls. Wie Sukrim schon angedeutet hat änderst du mit dem Raid 0 an den 4k Datenwerten herzlich wenig. Und die Zeit die dein Raid Controller zum initialisieren benötigt ist länger als der Bootvorteil gegenüber einer SSD.
Klassischer Schuss ins Knie.
Genauso übrigens wie Nordileins Freund mit dem SSD Raid 5. Selten so einen Schwachsinn gehört. Bei dem IT-Experte würde ich sicherlich nicht einkaufen.
SSD Raids können Sinn machen. Ganz klar. Doch bezweifle ich das hier auch nur irgend jemand ein solches Szenario bieten kann.
Und wenn Raid Array mit SSDs, dann nur mit SLC SSDs wegen der entfallenden TRIM Problematik und ordentlichem Controller mit Onboard Cache um die teils immer noch schwachen Schreibleistungen bei kleinen Dateien zu dämpfen.
Fernando 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 294
Gefühlt: 100%.Awake schrieb:Um wieviel % Steigerung sprechen wir da?
Um Dir diese Frage exakt mit einem Vergleichs-Benchmark beantworten zu können, müsste ich mein RAID auflösen (mit komplettem Datenverlust) und das Betriebssystem anschließend auf einer der beiden SSD's neu aufspielen. Das ist mir die Sache nicht wert.
Als Orientierung können jedoch die hier im Forum zahlreich veröffentlichten Benchmark-Ergebnisse von Systemen mit nur einer 160 GB Intel X25-M SSD herangezogen werden.
Ich habe außer den beiden SSD's keine Festplatten im System. Für größere Datenmengen sowie Backups nutze ich eine externe Festplatte (Platz: 500 GB).Awake schrieb:Für welche Daten nutzt Du das Raid0? Auf der Einen Betriebssystem + Programme und auf der Anderen Games und Datenmüll?
Mein RAID-Array mit einer Gesamtgröße von ca. 300 GB habe ich z.Zt. in folgende Partitionen aufgeteilt:
1. Volume (Größe: 8,5 GB): Boot-LW mit Pagefile
2. Volume (Größe: 70 GB): Haupt-Betriebssystem (Win7 x64)
3. Volume (Größe: 70 GB): weiteres Betriebssystem
4. Volume (Größe: 150 GB): Daten
EDIT:
Da warten wir mal in Ruhe ab, wer da mit seiner Prognose richtig und wer falsch liegt.Humptidumpti schrieb:Sorry die Trim Unterstützung kann und wird Intel nicht so einfach nachschieben. Das ist bei Raid Arrays etwas komplizierter und funktioniert nichtmal bei den großen Controllerherstellern wie LSI/3Com.
Gerade Intel als SSD-Hersteller wird großes Interesse daran haben, die Trim-Unterstützung ihres AHCI- und RAID-Treibers namens IASTOR.SYS so bald wie möglich zu realisieren.
Es ist doch kein Zufall, dass Intel z.Zt. mit Hochdruck an neuen AHCI/RAID-Treibern der Intel(R) Rapid Storage Technologie arbeitet, während die "alten" Treiber des Intel(R) Matrix Storage Managers entweder garicht mehr oder nur noch für deren Einsatz bei herkömmlichen Festplatten weiter entwickelt werden.
Was hat S.M.A.R.T. mit Trim zu tun?Humptidumpti schrieb:Zudem ist es bis heute nicht möglich SMART Werte aus Intel/AMD Raid Arrays herauszulesen. Und da soll das bei TRIM möglich werden?
Ich bin mit meinem System absolut glücklich. Von einem "Knieschuss" könnte ja wohl nur dann gesprochen werden, wenn das Ergebnis meinen hochgesteckten Erwartungen nicht entsprochen hätte. Es war jedoch genau umgekehrt: Mit einem so schnellen System hätte ich im Traum nicht gerechnet.Die Mehrperformance die dein Screenshot suggeriert verpufft in der Realität ebenfalls. Wie Sukrim schon angedeutet hat änderst du mit dem Raid 0 an den 4k Datenwerten herzlich wenig. Und die Zeit die dein Raid Controller zum initialisieren benötigt ist länger als der Bootvorteil gegenüber einer SSD.
Klassischer Schuss ins Knie.
Zuletzt bearbeitet:
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.663
Trim läuft nicht mehr mit einem Raid0.
Edit: Viel zu langsam
Hast mal mit der Stoppuhr gemessen. Denk mal an Deinen letzten Autounfall, da war die Zeit die es braucht bis man Einschlägt unendlich lange. Gefühlt 100% ist für die Tonne, oder willste sagen dass Dein Rechner vor dem Raid0 70 Sekunden fürs Booten gebraucht hat? DAS wäre mal extrem lahm :-)
Edit: Viel zu langsam
Hast mal mit der Stoppuhr gemessen. Denk mal an Deinen letzten Autounfall, da war die Zeit die es braucht bis man Einschlägt unendlich lange. Gefühlt 100% ist für die Tonne, oder willste sagen dass Dein Rechner vor dem Raid0 70 Sekunden fürs Booten gebraucht hat? DAS wäre mal extrem lahm :-)
Fernando 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 294
@ Humptidumpti und HisN:
Habt Ihr schon jemals mit Intel X25-M G2 SSD's im RAID-Verbund gearbeitet? Wenn nein, würde ich gern mal wissen, was die Basis für Eure drastische Wortwahl in Richtung RAID-User ist (von "Klassischer Schuss ins Knie" bis "Selten so einen Schwachsinn gehört").
Was die z.Zt. noch fehlende Trim-Unterstützung meines SSD-RAID angeht, müsst Ihr Euch auch keine Sorgen machen.
Wenn ich merken sollte, dass mein System deutlich langsamer wird, werde ich das RAID auflösen, alle Daten mit HDDErase löschen, das RAID neu erstellen und die Partitionen mit TrueImage wieder herstellen.
Habt Ihr schon jemals mit Intel X25-M G2 SSD's im RAID-Verbund gearbeitet? Wenn nein, würde ich gern mal wissen, was die Basis für Eure drastische Wortwahl in Richtung RAID-User ist (von "Klassischer Schuss ins Knie" bis "Selten so einen Schwachsinn gehört").
Was die z.Zt. noch fehlende Trim-Unterstützung meines SSD-RAID angeht, müsst Ihr Euch auch keine Sorgen machen.
Wenn ich merken sollte, dass mein System deutlich langsamer wird, werde ich das RAID auflösen, alle Daten mit HDDErase löschen, das RAID neu erstellen und die Partitionen mit TrueImage wieder herstellen.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.663
<-- hat ein Acard9010 im Rechner, das eine Intel wohl ausperformen dürfte, hat nämlich nicht die Flash-Schreibproblematik. Schnellere Zugriffszeiten und mehr IOPs. Und wie gesagt, es bringt bei mir unter 10% wenn ich es als Raid0 konfiguriere bei allgemeinen Arbeiten. In Spezialfällen ist bestimmt auch mehr drinne, aber warum sollte ich eine allgemeine Frage mit Spezialfällen beantworten?
Wenn Du endlich mal die Stoppuhr bemühen würdest anstatt Deinen Bauch, dann wüsstest Du auch woher unser "Schwachsinn" kommt.
Hast Du keinen Bock auf die Stoppuhr kannst Du gerne weiter über den grünen Balken vom Crystalmark hängen. Hab ich gar kein Problem mit. Viel Spaß dabei.
Ich lasse z.b. die Stoppuhr bei einer Windows-Installation mitlaufen. Das Raid0 hat die Zeit die ich benötige um ein XP64 zu installieren von 13 Minuten auf 12 Minuten gedrückt. Das in Prozent umzurechnen überlasse ich Dir.
Ich kann Dir auch gerne nen Crystalmark-Screen von meinen 4 Mtron-Mobis im Raid0 mit über 600MB Seq-Transfer hinballern. Und weißte was? Die 2. hat man kaum gemerkt, und die 3. und 4. gar nicht mehr.
Und jetzt hätte ich gern eine 100%-Beispiel von Dir.
Wenn Du endlich mal die Stoppuhr bemühen würdest anstatt Deinen Bauch, dann wüsstest Du auch woher unser "Schwachsinn" kommt.
Hast Du keinen Bock auf die Stoppuhr kannst Du gerne weiter über den grünen Balken vom Crystalmark hängen. Hab ich gar kein Problem mit. Viel Spaß dabei.
Ich lasse z.b. die Stoppuhr bei einer Windows-Installation mitlaufen. Das Raid0 hat die Zeit die ich benötige um ein XP64 zu installieren von 13 Minuten auf 12 Minuten gedrückt. Das in Prozent umzurechnen überlasse ich Dir.
Ich kann Dir auch gerne nen Crystalmark-Screen von meinen 4 Mtron-Mobis im Raid0 mit über 600MB Seq-Transfer hinballern. Und weißte was? Die 2. hat man kaum gemerkt, und die 3. und 4. gar nicht mehr.
Und jetzt hätte ich gern eine 100%-Beispiel von Dir.
Zuletzt bearbeitet:
O
Onkelhitman
Gast
Also wo ich es verstehen würde wäre bei der 40GB Version.
Diese ist momentan nur von Kingston zu haben. Hat laut Angaben ca. 170MB/s lesen und 40MB/s schreiben.
Wenn man davon 4 Stück zusammen anschließt zahlt man für 4 solche Dinger insgesamt 320€, hat 160GB und dazu theoretische Werte von 680MB/s lesen und 160MB/s schreiben.
Das aber nur theoretische Werte. Dafür braucht man auch 4 Onboard-Anschlüsse. Denke aber eher man kommt auf 500MB/s lesen und 120MB/s schreiben.
Wäre immer noch günstiger als eine 160GB Intel, hätte aber schon die Geschwindigkeit, die du mit deinem Raid-0 mit zwei 160GB schaffst.....
Die Frage ob man es braucht ist sinnlos. Es geht wie immer um den "(Wort-einfügen)-Vergleich". Ich bin schneller als du, etc. etc. Brauchen wird das hier niemand.... Wer schreibt schon den ganzen Tag mit 200MB/s rum? Da reichen auch die leichten 70MB/s völlig aus...
Und preislich ja mal überhaupt kein Wort oder? 700€ für die Werte Fernando sind einfach... verrückt. Selbst das obere Beispiel mit 320€ für 160GB ist schon arg viel und wer braucht das schon?
Diese ist momentan nur von Kingston zu haben. Hat laut Angaben ca. 170MB/s lesen und 40MB/s schreiben.
Wenn man davon 4 Stück zusammen anschließt zahlt man für 4 solche Dinger insgesamt 320€, hat 160GB und dazu theoretische Werte von 680MB/s lesen und 160MB/s schreiben.
Das aber nur theoretische Werte. Dafür braucht man auch 4 Onboard-Anschlüsse. Denke aber eher man kommt auf 500MB/s lesen und 120MB/s schreiben.
Wäre immer noch günstiger als eine 160GB Intel, hätte aber schon die Geschwindigkeit, die du mit deinem Raid-0 mit zwei 160GB schaffst.....
Die Frage ob man es braucht ist sinnlos. Es geht wie immer um den "(Wort-einfügen)-Vergleich". Ich bin schneller als du, etc. etc. Brauchen wird das hier niemand.... Wer schreibt schon den ganzen Tag mit 200MB/s rum? Da reichen auch die leichten 70MB/s völlig aus...
Und preislich ja mal überhaupt kein Wort oder? 700€ für die Werte Fernando sind einfach... verrückt. Selbst das obere Beispiel mit 320€ für 160GB ist schon arg viel und wer braucht das schon?
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.663
Wenns wenigstens 100% Mehrleistung geben würde, machts nur leider nicht.
Oder fährt ein 12-Zylinder automatisch schneller als ein 6Zylinder (in der Stadt?). Oder ist SLI automatisch doppelt so schnell? Oder sind 2 Cores automatisch doppelt so schnell wie ein Core?
Nein auf alle Fragen, Ja vielleicht in Ausnahmefällen.
Oder fährt ein 12-Zylinder automatisch schneller als ein 6Zylinder (in der Stadt?). Oder ist SLI automatisch doppelt so schnell? Oder sind 2 Cores automatisch doppelt so schnell wie ein Core?
Nein auf alle Fragen, Ja vielleicht in Ausnahmefällen.
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.034
Fernando 1 schrieb:@ Humptidumpti und HisN:
Habt Ihr schon jemals mit Intel X25-M G2 SSD's im RAID-Verbund gearbeitet?
Nö. X25-E 32GB. Und zwar 2 Stück in der Workstation im Büro. Da hab ich mit rumgespielt. Teilweise hab ich die Dinger auch an einen Adaptec Raid Controller gehängt an dem normalerweise ein Raid 5 hängt. Das Ding gehört zwar nciht mir, dennoch verbringe ich eine geraume Zeit pro Woche vor der Kiste.
Screens müsste ich irgendwo auchnoch finden. Muss nochmal auf der arbeit schauen.
Wie du siehst beruhen HisNs und meine Erfahrungen nicht nur auf Hörensagen sondern auf halbwegs objektiver Beobachtung.
O
Onkelhitman
Gast
Da hast du dich jetzt aber festgefahren oder?
Natürlich fährt der 12 Zylinder in der Stadt, in der er ausgebremst wird nicht schneller. Aber wenn er denn mal auf die Autobahn kommt hat er evtl. 50% mehr im Kreuz und kann da losziehen.
Aber wenn es so einfach wäre käme man ja auch mit 20MB/s schreiben aus, oder nur 10MB/s. Wo ist da die magische Grenze? Ich kenne sie nicht, denke aber, dass man nicht soviel nach unten gehen kann und es dann auf einmal bemerkbar wird. Und warum nicht 2 x 40GB nehmen und dann im Lesen mehr drunter haben... Die 2x40GB kosten immer noch weniger als 1 x 80GB von Intel....
Ja, TRIM ist nicht, keine Frage.
Aber hier muss man eben selbst entscheiden ob man etwas braucht oder nicht. Ich selbst habe immer noch keine SSD, obwohl ich der Meinung bin, dass die bald in jeden PC muss. Mir ist es nämlich einfach egal ob ich für eine Anwendung noch 2 Sekunden warten muss und der Aufpreis ist mir dahingehend einfach zu hoch. Selbst du 80€ für eine 40GB sind mir zu hoch.
Aber muss ja jeder selber wissen.

Natürlich fährt der 12 Zylinder in der Stadt, in der er ausgebremst wird nicht schneller. Aber wenn er denn mal auf die Autobahn kommt hat er evtl. 50% mehr im Kreuz und kann da losziehen.
Aber wenn es so einfach wäre käme man ja auch mit 20MB/s schreiben aus, oder nur 10MB/s. Wo ist da die magische Grenze? Ich kenne sie nicht, denke aber, dass man nicht soviel nach unten gehen kann und es dann auf einmal bemerkbar wird. Und warum nicht 2 x 40GB nehmen und dann im Lesen mehr drunter haben... Die 2x40GB kosten immer noch weniger als 1 x 80GB von Intel....
Ja, TRIM ist nicht, keine Frage.
Aber hier muss man eben selbst entscheiden ob man etwas braucht oder nicht. Ich selbst habe immer noch keine SSD, obwohl ich der Meinung bin, dass die bald in jeden PC muss. Mir ist es nämlich einfach egal ob ich für eine Anwendung noch 2 Sekunden warten muss und der Aufpreis ist mir dahingehend einfach zu hoch. Selbst du 80€ für eine 40GB sind mir zu hoch.
Aber muss ja jeder selber wissen.
Fernando 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 294
Der Vollständigkeit halber möchte ich hier noch erwähnen, dass ich mich nicht mit meinen Benchmark-Ergebnissen "brüsten" wollte, sondern lediglich versucht habe, Awake's Eingangsfrage zu beantworten. Dazu fühlte ich mich ermuntert, weil ich exakt das System habe, was Awake sich eventuell zulegen will.
Jeder muss wissen was er tut und die Ansichten über den "besten" Weg zu mehr Performance im PC-Bereich sind naturgemäß unterschiedlich, ich hätte mir jedoch bei einigen Beiträgen mehr Toleranz gegenüber Andersdenkenden gewünscht.
Wir leben in einer sich sehr schnell verändernden Welt und das, was wir heute für unumstößlich richtig halten, könnte sich morgen bereits als falsch erweisen.
Zum Schluss möchte noch einmal versuchen, Awake eine Antwort auf seine eingangs gestellte Frage zu geben:
Ja, mit einer zweiten 160 GB Intel Postville SSD im RAID0-Verbund lässt sich die Performance Deines Systems steigern, die Höhe des Geschwindigkeitsvorteils hängt jedoch von vielen anderen Dingen ab (z.B. Firmware-Version der SSD's, Southbridge und BIOS des Mainboards, Stripe-Block-Größe des RAID, RAID-Treiber und Art der PC-Nutzung).
Wenn Du das nötige "Kleingeld" für eine weitere Postville SSD hast und bestmögliche Performance des PC einen hohen Stellenwert für Dich hat, kannst Du eigentlich mit der Anschaffung nichts falsch machen. Auf jeden Fall steht Dir nach Inbetriebnahme der zweiten SSD's der doppelte Speicherplatz auf diesem superschnellen und ohne bewegliche Teile operierenden Medium zur Verfügung, und zwar mit und ohne RAID0.
Gruß
Fernando
Jeder muss wissen was er tut und die Ansichten über den "besten" Weg zu mehr Performance im PC-Bereich sind naturgemäß unterschiedlich, ich hätte mir jedoch bei einigen Beiträgen mehr Toleranz gegenüber Andersdenkenden gewünscht.
Wir leben in einer sich sehr schnell verändernden Welt und das, was wir heute für unumstößlich richtig halten, könnte sich morgen bereits als falsch erweisen.
Zum Schluss möchte noch einmal versuchen, Awake eine Antwort auf seine eingangs gestellte Frage zu geben:
Ja, mit einer zweiten 160 GB Intel Postville SSD im RAID0-Verbund lässt sich die Performance Deines Systems steigern, die Höhe des Geschwindigkeitsvorteils hängt jedoch von vielen anderen Dingen ab (z.B. Firmware-Version der SSD's, Southbridge und BIOS des Mainboards, Stripe-Block-Größe des RAID, RAID-Treiber und Art der PC-Nutzung).
Wenn Du das nötige "Kleingeld" für eine weitere Postville SSD hast und bestmögliche Performance des PC einen hohen Stellenwert für Dich hat, kannst Du eigentlich mit der Anschaffung nichts falsch machen. Auf jeden Fall steht Dir nach Inbetriebnahme der zweiten SSD's der doppelte Speicherplatz auf diesem superschnellen und ohne bewegliche Teile operierenden Medium zur Verfügung, und zwar mit und ohne RAID0.
Gruß
Fernando
Zuletzt bearbeitet:
stas_mueller
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 984
hi, habe auch ein raid 0 aus 2 mtron's. und? man merkt im windowsbetrieb nix! vielleicht wenn man ständig große daten hin und her schaufeln würde, dann schon. aber außer mehr speicherplatz merkt man nix.
Zanza
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.765
für einen " normal " user reicht so eine SSD ganz aus und man ist damit viel schneller als so eine HDD das wird jeder merken, vieleicht noch eine zweite wenn die 160GB zu wenig sind, mehr braucht man nicht oder du hast bei dir ein rechenzentrum wo xyx GB von A nach B bewegt müssen dann lohnt sich sehr teurer hardware dafür aber für einen " normal " user sicher nicht.
Fernando 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 294
@ stas_mueller:
Es gibt Anwender, die freuen sich über jeden Performance-Zuwachs, auch wenn sie ihn im laufenden Betrieb nicht oder kaum wahrnehmen können (Grund: Eine SSD ist auch ohne RAID im Vergleich zu Festplatten superschnell).
Beispiel: Der Leistungs-Index von Windows7 hinsichtlich der Daten-Transferrate (bei mir: 7.9) fällt bei SSD-RAID-Systemen nach meiner Kenntnis besser aus als bei nicht-RAID SSD's. Das wird schon seinen Grund haben.
Es gibt Anwender, die freuen sich über jeden Performance-Zuwachs, auch wenn sie ihn im laufenden Betrieb nicht oder kaum wahrnehmen können (Grund: Eine SSD ist auch ohne RAID im Vergleich zu Festplatten superschnell).
Beispiel: Der Leistungs-Index von Windows7 hinsichtlich der Daten-Transferrate (bei mir: 7.9) fällt bei SSD-RAID-Systemen nach meiner Kenntnis besser aus als bei nicht-RAID SSD's. Das wird schon seinen Grund haben.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.663
Ja, der Benchmark misst die Bandbreite^^, das wird wohl der Grund sein :-)
Das es Anwendungen gibt die von der Bandbreite profitieren hat auch nie jemand bestritten. Man muss sie nur finden und dann auch noch genug Platz auf den SSDs übrig haben um sie nutzen zu können.
Das es Anwendungen gibt die von der Bandbreite profitieren hat auch nie jemand bestritten. Man muss sie nur finden und dann auch noch genug Platz auf den SSDs übrig haben um sie nutzen zu können.
Ich würde mir an deiner Stelle keine 2. SSD holen, investiere das geld in was anderes. Mein Nachbar hat ebenfalls ein System aus 2 Mtron, und eine ist schon schnell, bei der zweiten merkt man eigentlich nur noch in Benchmarks etwas.
Und was das ganze hier angeht: Einerseits verstehe ich hier nicht warum hier jemand "niedergemacht" wird, der aus seinem System das beste rausholen will, auch wenns nur 5% sind.
Ihr seid doch alle verrückt, die sich eine GTX 285 etc holen für schlechte Spiele auf dem Markt, so ist mein empfinden. Warum einen Quad haben wenns auch ein Dual Core tut. Die leidige Frage nachdem "Was ist noch normal" stellt sich hier doch gar nicht, weil viele hier das maximale wollen und auch viel Geld dafür bezahlen.
Ich fahre mit einer 4670 und einem E6300 und bin zufrieden, andere wiederum würden mich "verrückt" erklären, da ich ja das Spiel xy nicht mit 4AA zoggen kann.
Es beruht doch schlichtweg alles auf eigener Einschätzung.
Und was das ganze hier angeht: Einerseits verstehe ich hier nicht warum hier jemand "niedergemacht" wird, der aus seinem System das beste rausholen will, auch wenns nur 5% sind.
Ihr seid doch alle verrückt, die sich eine GTX 285 etc holen für schlechte Spiele auf dem Markt, so ist mein empfinden. Warum einen Quad haben wenns auch ein Dual Core tut. Die leidige Frage nachdem "Was ist noch normal" stellt sich hier doch gar nicht, weil viele hier das maximale wollen und auch viel Geld dafür bezahlen.
Ich fahre mit einer 4670 und einem E6300 und bin zufrieden, andere wiederum würden mich "verrückt" erklären, da ich ja das Spiel xy nicht mit 4AA zoggen kann.
Es beruht doch schlichtweg alles auf eigener Einschätzung.
HisN
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 83.663
Ich zitiere mich gerne mal selbst
Wenn hier wer niedergemacht wird, dann nur weil er was von 100% erzählt, die in praktisch keinem Fall erreicht werden können. Das ist einfach falsch, bzw nur in Ausnahmen und nicht in der Regel zu erreichen, und deswegen wird er angegriffen. Das ist alles. Was hier jeder mit seiner Kohle macht sei ihm überlassen.
HisN schrieb:4-9%
Ob sich das Lohnt musst Du entscheiden.
Wenn hier wer niedergemacht wird, dann nur weil er was von 100% erzählt, die in praktisch keinem Fall erreicht werden können. Das ist einfach falsch, bzw nur in Ausnahmen und nicht in der Regel zu erreichen, und deswegen wird er angegriffen. Das ist alles. Was hier jeder mit seiner Kohle macht sei ihm überlassen.
Fernando 1
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 294
Vielleicht solltest Du Dir den entsprechenden Text noch einmal genauer ansehen. Ich habe nicht behauptet, dass ein RAID0 aus 2 SSD's eine 100%ige Verbesserung der Performance bringt, sondern auf Awake's Frage "Um wieviel % Steigerung sprechen wir da?" eine nicht ernst gemeinte Antwort gegeben: "Gefühlt: 100%." Gleichzeitig habe ich jedoch mitgeteilt, dass ich mangels Vergleichs-Benchmarks keine exakten Zahlen vorlegen kann.HisN schrieb:Wenn hier wer niedergemacht wird, dann nur weil er was von 100% erzählt, die in praktisch keinem Fall erreicht werden können.
Wenn ich das Gefühl habe, dass irgend etwas 100% schneller ist, dann habe ich dieses Gefühl auch dann, wenn es objektiv nur 10% sind. Das ist der Unterschied zwischen Gefühl und Realität.
Im übrigen bin ich sehr wohl davon überzeugt, dass der Performance-Gewinn mit einem RAID-System bei bestimmten Operationen höher als 10% ist.
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
bei bestimmten Operationen ist er sicher höher wie 10%. Bie anderen Operationen aber sicherlich auch geringer. Das Ganze dürfte als ein von HisN geschätzter Durchschnittswert verstanden werden...
Ich glaube auch nicht, dass das so viel schneller wird., Denn schließlich kann bei einer SSD konstruktionsbedingt schon an mehreren stellen gleichzeitig zugegriffen werden. Da rotiert ja keine Scheibe mehr drin, und ein Zellen-Löschbefehl muss auf beiden SSDs erfolgen...
Und am Windows-Leistungsindex sollte man sich keinesfalls orientieren. Da ist wahrscheinlich irgendein Code dahinter "wenn RAID 0 dann erhöhe Index um 0.5" oder so ähnlich. Ist doch ähnlich wie bei anderen Benchmarks, wo sonst überproportional von SLI und Quadcore profitiert wurde, was in der Praxis aber deutlich bescheidener ausfiel.
Wenn man 10%-Leistungssteigerung als 100% wahr nimmt, ist man evtl. mit Plazebos gut beraten
(Sollte jetzt keine Beleidigung sein)
Ich glaube auch nicht, dass das so viel schneller wird., Denn schließlich kann bei einer SSD konstruktionsbedingt schon an mehreren stellen gleichzeitig zugegriffen werden. Da rotiert ja keine Scheibe mehr drin, und ein Zellen-Löschbefehl muss auf beiden SSDs erfolgen...
Und am Windows-Leistungsindex sollte man sich keinesfalls orientieren. Da ist wahrscheinlich irgendein Code dahinter "wenn RAID 0 dann erhöhe Index um 0.5" oder so ähnlich. Ist doch ähnlich wie bei anderen Benchmarks, wo sonst überproportional von SLI und Quadcore profitiert wurde, was in der Praxis aber deutlich bescheidener ausfiel.
Wenn man 10%-Leistungssteigerung als 100% wahr nimmt, ist man evtl. mit Plazebos gut beraten

(Sollte jetzt keine Beleidigung sein)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.072
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2.560
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 14.515
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.318