AbstaubBaer schrieb:
Ob man ein Spiel mit P2W-Gedanken entwirft - was EA mit Beuteboxen vorhatte, dass entweder-oder haben Publisher schon durch ein "und" ersetzt - oder das Gameplay runiniert, indem man den Spieler mit ("nur kosmetischen") Mikrotransaktionen belästigt, die man unbedingt verkaufen muss, macht auch nicht den riesigen Unterschied.
Doch das macht einen gigantischen Unterschied:
Ob ich in Overwatch oder CS:GO den schicken Skin habe ändert am Erfolg im Spiel garnichts.
P2W Elemente ruinieren das Spiel hingegen für alle Spieler, die nicht bereit sind zusätzlich größere Summen zu zahlen.
Ob diese Elemente nun direkt oder über Lootboxen gekauft werden können ist mmn. zweitrangig. Mit Lootboxen verschleiert man nur die Wahrscheinlichkeit wie schnell man an den gewünschten Gegenstand kommt.
Was passiert denn nun wenn die Boxen verboten werden?
Dann verschleiert man das Ganze eben und dann muss im nächsten f2p MMO keine Lootbox gekauft werden, sondern ein Zaubertrank aus P2W Zutaten gebraut werden der nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit fertig gestellt wird.
Die Publisher werden sich dazu schon etwas einfallen lassen.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Lootboxen mit rein kosmetischen Inhalten bei angemessener Alterskontrolle beim Einkauf das kleinste Übel sind.
Die Bereitschaft für einen Skin 20€ zu bezahlen statt 20 Lootboxen für je 1€ mit der Chance auf das Item ist allerdingst bei den meisten Spielern geringer.
P2W Inhalte erzeugen einen deutlich Kaufdrang als rein kosmetisches Zeug und ich bin mir sicher, dass einige Publisher nun auf diese Schiene ziehen.
Ich finde auch nichts falsch daran wenn einige wenige jetzt deutlich mehr zahlen als die Masse.
Selbstverständlich soll und darf das keine Spielsüchtigen oder Minderjährige treffen, wenn aber der neureiche Nachbar meint 2000€ in Lootboxen statt Champagner stecken zu müssen habe ich damit gar kein Problem.
Es gibt ja selbst unter Normalverdienern viele, die derartige Ausgaben unter Hobby verbuchen und dafür bei anderen Hobbys Abstriche machen. (So ein nobel Fitness-Studio kostet auch schnell 80€ im Monat.)
Was halt mmn. nicht sein darf, dass Leute nur durch das zahlen von Geld Vorteile im Spiel bekommen. Das verhindert fairen Wettbewerb und ist defakto gewolltes, legales cheaten.