Low-Budget-System

Lestat1748

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
28
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ein paar neue Teile für einen PC zu kaufen. Aufgrund der finanziellen äußerst knappen Situation möchte ich allerdings auch alte Teile verwenden, die ich hier noch rumliegen habe. Bisher bin ich noch ganz gut mit meinem alten (wirklich alten) Schätzchen gefahren. Und der reicht eigentlich für meine Bedürfnisse auch, wenn da nicht zwei Spiele wären, die ich gerne einigermaßen vernünftig auf dem Rechner spielen würde. Medieval II:Total War und Die Sims2 inkl. aller Add-Ons. Ich denke, wenn ich die Anforderungen für ME2:TW erfülle, dürfte das zweite kein Problem mehr sein. Alle anderen Anwendungen und Programme, die ich bisher nutze sind auch auf meinem jetzigen -nicht lachen- Gigabyte GA7IXE, Duron 900MHz, 256MB SDRam, GF4 440 MX lauffähig.

Hier meine Ideen:

ATX Gehäuse: vorhanden (leider weiß ich den Hersteller nicht mehr)

MB: MSI K9N Neo-F V2 (48,99 €)

CPU: AMD Athlon64 LE-1620 AM2 Box (44,40 €)

RAM: DDR2 1024MB Kingston ValueRAM 800 MHz CL5 (21,35 €)

GK: MSI GeForce NX8500GT DDR2 512MB (68,76 €)

HDD: 80GB IDE (ATA-133, wenn ich nicht irre)

Floppy: vorhanden

DVD-Brenner: vorhanden (LG)

Netzteil: b-quiet! Titan BQT 350 Watt (51,97 €)

Gesamtpreis der neuen Teile: 235,47 €

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung als Übergangsgerät, mit Option der Erweiterung (ist diese überhaupt effektiv möglich bei diesem System?) Würde vielleicht auch eine GraKa aus der GF 7xxx Serie Sinn machen? Wenn ja welche? Oder ganz umsatteln auf ATI (bin bisher konsequenter nVidea-Nutzer, aber man kann ja mal über Alternativen nachdenken)? Bei den AMD Prozessoren kriege ich einfach keinen Überblick. welchen würdet ihr hier empfehlen? Ist der von mir gewählte i.O.?

Über Antworten würde ich mich extrem freuen.
 
würde auf jeden Fall, einen Doppelkern-Prozessor nehmen und im Low-Budget-Bereich sind die ATI schneller, zb. die HD2600XT bzw. der Nachfolger HD3670
 
Das ist ganz schön knapp kalkuliert.
Ich bin selbst Medieval II Spieler und man braucht schon ordentlich Grafikpower für die ganzen animierten Truppenblöcke.
Auf der anderen Seite habe ich es auch auf meinem Notebook mit 1 GB, einer Onboardgrafik und Turion Prozessor zum laufen gebracht.

Aber 2 GB sollten es schon sein, bei der GPU eher Ati.
 
Hmm...also auf einem anderen Rechner läuft Total war mit nem P4 2,6 GHz und ner GF 6200 256 MB mit 768 MB DDR Ram.

Knapp kalkuliert ist es wegen der momentan "angespannten" finanziellen Lage. ;) Aber was will man machen?

Danke erstmal für die Antworten. BTW. welchen Dual Core würdet ihr denn empfehlen?
 
Ja wie gesagt läuft es auch auf meinem NB, aber alles andere als durchgängig flüssig. Immerhin hast Du bei der Konfiguration bereits eine dedizierte Grafiklösung.

Als Dual Core einen günstigen X2 wie den 4000+. 2 GB Speicher finde ich schon wichtig, ich habe ME II mal mit 1 GB, mal mit 2 GB gespielt und heute spiele ich es mit 4 GB. Und ich muss sagen, der Schritt zu 2 GB war damals sehr entscheident. Große Schlachtfelder zu laden, ist eine ganz schöne Belastung.
 
Ok, das bringt mich schonmal viel weiter. Der 1GB Speicher zusätzlich sollte noch drinsitzen, ist im Moment ja relativ günstig.

Und die GF-7xxx Serie ist keine Alternative für die GF-8500GT?
 
bitte gar keine nVidia.
Bei den alten Karten hatten die ATi die bessere Bildqualität und bei den neuen karten ist ATi im Low-Budget-Bereich einfach deutlich schneller.
 
@Lestat1748
Eher weniger, die aktuellen Midrange Karten sind verhältnismäßig stärker als die 7er Reihe.
Und auch wenn das keine Rolle bei der Qualitätseinstellung haben mag, das AF der 7er Reihe ist absolut schlecht.


Eine Idee habe ich noch mit einem günstigeren Netzteil:
Antec 380W

Bevor Du fragst: Nein, das ist nicht so schlecht wie es aussieht. Nur ist es eben äußerlich beschnitten und daher so günstig. Aber wie Du sehen kannst ist es 80Plus zertifiziert, also absolut hochwertig von den Internals.
 
Ok, dann werde ich mal sehen, ob es die 8500 oder doch eher eine ATI wird. Zumindest weiß ich jetzt mal, was vergleichbar ist. :)
Das mit dem Netzteil ist ne gute Idee. Äußerlichkeiten sind mir da auch weniger wichtig. Wie sagt man so schön: Die ineeren Werte zählen.

Danke nochmal für die Bemühungen.
 
Zurück
Oben