TreadRipper1060
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 41
Ich plane 2 Systeme, ein Workhorse und einen 24/7 Server für Kleinigkeiten.
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja und Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein und ggf. für KI, also tensorflow und evtl. pytorch.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Low Power, möchte meinen Microserver Opteron 3216 16GB ersetzen,
Besonders Leise, aber das erreiche ich durch Akustik Schaumstoff in einem Rittal 22HE
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Headless
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich möchte einen Low Power Server der 24/7 läuft und einen Parsec Gaming Server (falls jemand begründete Alternativen hat, immer her damit). Der Low Power Server soll die Nextcloud Hosten, sowie ggf. einen Kubernetes Cluster mit ein paar Containern. Der Gaming Server, falls ein zweiter nötig sein sollte, wird dann aus meiner Workstation gebaut. Diese besteht aus:
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ungefähr 500€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
wenn es ein gutes Angebot gibt
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen passt.
Ein Nuc wäre eine Möglichkeit, aber ist es nicht besser auf eine Ryzen APU zu gehen?
Wenn ich z.B. einen 5700GE nehme (den ich btw nirgendwo finden kann. Ist der OEM? Auf AMDs Website steht es jedenfalls nicht), könnte ich ja einfach die 3090 weiter nutzen, aber die zieht ja auch im idle, und ich brauche die nur für ab und an mal was zocken und für Berechnungen für die Uni bzw. die Arbeit.
Hat jemand einen Vorschlag?
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja und Nein
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein und ggf. für KI, also tensorflow und evtl. pytorch.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Low Power, möchte meinen Microserver Opteron 3216 16GB ersetzen,
Besonders Leise, aber das erreiche ich durch Akustik Schaumstoff in einem Rittal 22HE
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Headless
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich möchte einen Low Power Server der 24/7 läuft und einen Parsec Gaming Server (falls jemand begründete Alternativen hat, immer her damit). Der Low Power Server soll die Nextcloud Hosten, sowie ggf. einen Kubernetes Cluster mit ein paar Containern. Der Gaming Server, falls ein zweiter nötig sein sollte, wird dann aus meiner Workstation gebaut. Diese besteht aus:
- Prozessor (CPU): AMD TR 1950X
- Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB 3200
- Mainboard: Zenith Extreme
- Netzteil: 850er Seasonic
- Gehäuse:
- Grafikkarte: RTX 3090 Founder
- HDD / SSD: einiges
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ungefähr 500€
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
wenn es ein gutes Angebot gibt
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst zusammenbauen passt.
Ein Nuc wäre eine Möglichkeit, aber ist es nicht besser auf eine Ryzen APU zu gehen?
Wenn ich z.B. einen 5700GE nehme (den ich btw nirgendwo finden kann. Ist der OEM? Auf AMDs Website steht es jedenfalls nicht), könnte ich ja einfach die 3090 weiter nutzen, aber die zieht ja auch im idle, und ich brauche die nur für ab und an mal was zocken und für Berechnungen für die Uni bzw. die Arbeit.
Hat jemand einen Vorschlag?