Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLTE-Ausbau: Telekom startet Funkloch-Jagd mit Gemeinden
Funklöcher sind und bleiben ein Problem – insbesondere im ländlichen Raum. Die Deutsche Telekom startet nun eine weitere Aktion, um den LTE-Ausbau zu beschleunigen. Konkret handelt es sich um einen Wettbewerb, an dem sich Gemeinden beteiligen können.
Erinnere mich an diverse Berichte, die gezeigt haben, wie eine große Zahl an (meist 50+) Bürgern kleinerer Dörfer aktiv gegen den Ausbau von Funknetzen auf die Straße gegangen sind wegen den "bösen Strahlen".
Erhoffe mir daher nicht viel beim LTE oder 5G Ausbau auf dem Land.
Bei Kundeneugewinnung steht die Telekom mit ihren Staubsaugern vor der Tür und seit GSM 800Mhz schafft man keine Funklöcher zu stopfen. Der Bürger ist aber selbst verantwortlich, wenn er politische Berufsquereinsteiger in das entsprechende Ministerium wählt, die so arbeiten wie Herr Scheuer.
4G Löcher nach Wirtschaftlichkeit lassen sich übrigens stopfen, wenn bei einem gut ausgebauten 2G Netz die Anzahl der Mastteilnehmer den Standort wirtschaftlich gut sehen lassen und bei eienr Versorgung ein gewinn übrig bleibt. Nimmt man noch unter 2G regelmäßige Netzabbrüche in die qualitative Unterversorgung als Faktor auf, kann man technische Lücken längst am Computer auswerten.
dersuperpro1337 schrieb:
Erinnere mich an diverse Berichte, die gezeigt haben, wie eine große Zahl an (meist 50+) Bürgern kleinerer Dörfer aktiv gegen den Ausbau....
Für den optimalen Empfang bringt es nichts direkt unter dem Mast mit dem Abstrahlverhalten zu stehen. Im richtigen Frequenzband kann man auch 500m außerhalb des Dorfes den Mast aufstellen.
Es braucht aber auch Politiker, die sachlich die Einwände aufklären können und viele Proteste wären unnötig, wenn im politischen Betrieb die Bürgerkommunikation nicht nur auf die Wahlperiode beschränkt wäre und sonst ein vier jähriges Kommunikationsloch existiert.
Erinnere mich an diverse Berichte, die gezeigt haben, wie eine große Zahl an (meist 50+) Bürgern kleinerer Dörfer aktiv gegen den Ausbau von Funknetzen auf die Straße gegangen sind wegen den "bösen Strahlen".
Erhoffe mir daher nicht viel beim LTE oder 5G Ausbau auf dem Land.
Ist mal was anderes, allerdings sind auch 95% der internet-ausbau Gelder liegen geblieben, wegen toller Bürokratie
dersuperpro1337 schrieb:
Erinnere mich an diverse Berichte, die gezeigt haben, wie eine große Zahl an (meist 50+) Bürgern kleinerer Dörfer aktiv gegen den Ausbau von Funknetzen auf die Straße gegangen sind wegen den "bösen Strahlen".
Erhoffe mir daher nicht viel beim LTE oder 5G Ausbau auf dem Land.
Ich erinnere mich an städtische ökoterroristen, die Ökostrom fordern und die Spargel gern in schönen dörflichen Landstrichen sehen, natürlich fahren sie ihr Elektroauto, das teilweise mit kohlestrom gespeist wird, vorzeigegrün und den Landbewohnern bloß den pöhsen Diesel mäßig machen
Ich erhoffe mir daher nicht viel beim geschwätz in der dreckigen stadt
Hat mir der Schwager des Arbeitskollegen dessen Stiefsohn erzählt...
Ich erinnere mich an städtische ökoterroristen, die Ökostrom fordern und die Spargel gern in schönen dörflichen Landstrichen sehen, natürlich fahren sie ihr Elektroauto, das teilweise mit kohlestrom gespeist wird, vorzeigegrün und den Landbewohnern bloß den pöhsen Diesel mäßig machen
Ich erhoffe mir daher nicht viel beim geschwätz in der dreckigen stadt
Hat mir der Schwager des Arbeitskollegen dessen Stiefsohn erzählt...
Jetzt nochmal auf Deutsch, bitte. Was haben Diesel, Strom, Elektroautos und die Stadt mit meiner Aussage zu tun? Oder wolltest Du nur mal kurz jedem deine politische Meinung aufdrücken? (Nicht, dass sie falsch sein muss, aber nochmals, Zusammenhang?)
Was ich sagen will: Mobilfunk kann nicht weit kommen, wenn die meist ältere Landbevölkerung aufgrund von Unwissen dagegen demonstriert.
Funkloch-Jagt... aha... ich frage mich, was für "Spezialisten" dort bei der Trarakom in der Frequenzplanung arbeiten, wenn sie jetzt die "selbst eingebauten" Funklöcher "jagen müssen"...
Machen die ihre Funknetzplanung auf PostIts? Made my day! 🤣
Wird doch wohl hier ernsthaft keiner glauben, dass die deutschen Funklöcher von den Telkos schon seit Jahren nicht bedient werden, weil die Gemeinden das aus welchen Gründen auch immer blockieren. Da geht es nur um eins: Kohle und alles was mit Kohle zu tun hat. Hintertupfingen blockiert den Netzausbau nicht, die Telkos verdienen da einfach nichts dran. Jetzt die paar Aluhutträger aus dem Hut zu zaubern, und das auf alle Gemeinden zu projizieren ... wow.
Warum nicht? LTE ist in allen Belangen besser als UMTS und hat eine sehr sehr sehr viel bessere Netzabdeckung. Bei Congstar gibts mittlerweile auch LTE im Prepaid.
Hier wir meine Aussage verglichen wie Äpfel mit Birnen.
Es gibt ein Problem, was zu einem unbestimmten Maß den Netzausbau beschränkt =/= Es gibt nicht noch viele andere Probleme, die den Netzausbau ggf. noch mehr beschränken
Die Gemeinden müssen sich bei einer Firma bewerben, um generöserweise beim Lose ziehen dabei sein zu dürfen. Aber bitte nur 50 Gewinner! Mehr geht nicht. Das ist eine Tombola. Das dreckigste Lachen kommt aus der Marketing-Etage, die sich diesen Mist ausgedacht hat. Ja, 50 bekommen LTE, die Telekom berichtet dann, der Netzausbau geht voran. Alle gewinnen. Nur die Art und Weise zweifelt keiner an, solang der Erfolg recht behält.
Ich lese Lokalnachrichten, ich krieg die paar Spinner mit. Aber damit ALLE Funklöcher zu erklären, da muss man schon sehr verblendet und marketingtechnisch so an der Nase herumgeführt werden, dass alles zu spät ist.
Ich lese Lokalnachrichten, ich krieg die paar Spinner mit. Aber damit ALLE Funklöcher zu erklären, da muss man schon sehr verblendet und marketingtechnisch so an der Nase herumgeführt werden, dass alles zu spät ist.
Wenn du dich damit auf mich beziehst. Nochmals zum klar stellen: Ich verteidige hier niemanden, zu aller letzt unsere Netzbetreiber.
Ich wollte doch bloß anführen, dass wir eben diese Spinner haben und dass wegen denen vielleicht das eine oder andere Funkloch nicht gestopft werden kann (Zukunft, nicht Vergangenheit!), sofern dies denn wirklich mal von der Telekom in Angriff genommen wird.
Warum jetzt alle auf mir rumhacken ist mir schleierhaft ^^