Lüfter drehen nach Start nicht

iRemix

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
431
Hallo Leute,

ich habe vor einigen Tagen neue Lüfter in mein Gehäuse eingebaut. Ich habe nun folgendes Problem:

Wenn ich den PC anschalte drehen alle Lüfter ganz normal, nach dem BIOS Startup hören alle Lüfter kurz auf zu drehen und drehen dann wieder weiter (soweit ich weiß ich das ja ganz normal). Jedoch drehen sich die zwei vorderen Lüfter am Gehäuse nicht mehr weiter und bleiben stehen, aber nach ca. 10 Minuten fangen die sich an wieder zu drehen. Ich habe mir im BIOS die Lüfterkurven angeschaut und eigentlich sollten die sich konstant drehen und nicht erst nach erreichen einer bestimmten Temperatur (ca. 25% Lüfterleistung ab 0 Grad). Wenn ich zb den PC neustarte dann kommt dieses Problem gar nicht und die Lüfter drehen ganz normal weiter.

Ich weiß nicht ob das ein Spannungsproblem sein könnte. Die Lüfter sind nagelneu ich denke nicht das die einen Defekt oder so haben. Beide Lüfter haben einen 3 Poligen Anschluss und sind mit einem Splitter an das MB verbunden.

Mein System:

OS: Windows 10 Pro 22H2

CPU: Ryzen 5, 5500
GPU: RTX 3060 Gigabyte
MB: Gigabyte B550 DS3H
RAM: 32 GB DDR4
NT: Bequiet Pure Power 11 500W


Vielen Dank schonmal für jegliche Hilfestellung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Was passiert den unter Last?
Was wurde den bisher probiert?
BIOS auf den neusten Stand?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Also unter Last passen sich die Lüfter an und drehen schneller. Das BIOS ist nicht auf dem neusten Stand, hab mich bisher nicht wirklich getraut es upzudaten. Lüfter sind die Arctic P12 Silent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Welche Lüfter? Wie sind die angeschlossen und wie werden die angesteuert (PWM oder DC)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Die Silent haben nur max 1000 rpm. Wahrscheinlich können die nicht mit 250 rpm und brauchen etwas mehr, um zu laufen. Probier doch mal als untere Grenze 30-35% aus, fuer die Lüfter.
 
Ich denke mal, dass die im Bios hinterlegte Mindestleistung für die neuen Lüfter zu gering ist und die deswegen nicht anlaufen.
Zumindest wen die alten vorher bei selben Einstellungen gelaufen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und RedPanda05
iRemix schrieb:
Lüfter sind die Arctic P12 Silent
Die brauchen 4,8VDC zum Starten. Deine Lüfterkurve ist vermutlich zu niedrig. Zeig uns mal einen Screenshots vom BIOS oder erhöhe die 25% Schrittweise, bis die Lüfter problemlos anlaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49 und Maxysch
iRemix schrieb:
ich habe vor einigen Tagen neue Lüfter in mein Gehäuse eingebaut.
Welche Lüfter sind das?
Habe vermutung das es sich hierbei um 3Pin Lüfter handelt oder diese alle in der Reihe angeschlossen sind und Lüfterkurve dann zu niedrig eingestellt ist.
 
ja sind 3 Pin und laufen wahrscheinlich auf DC ich schaue mal ins BIOS und erhöhe ggfs die Leistung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Sgt.Seg schrieb:
Ich denke mal, dass die im Bios hinterlegte Mindestleistung für die neuen Lüfter zu gering ist und die deswegen nicht anlaufen.
Mit dem Starten haben sie aber doch gar kein Problem:
iRemix schrieb:
Wenn ich den PC anschalte drehen alle Lüfter ganz normal, nach dem BIOS Startup hören alle Lüfter kurz auf zu drehen und drehen dann wieder weiter (soweit ich weiß ich das ja ganz normal). Jedoch drehen sich die zwei vorderen Lüfter am Gehäuse nicht mehr weiter und bleiben stehen, aber nach ca. 10 Minuten fangen die sich an wieder zu drehen.
Ist das System selbst zusammengebaut, oder Komplett-PC? Lüfter nachträglich, oder schon von Beginn an?
Poste doch bitte mal, wie die Lüfter genau wo dran angeschlossen sind, und wie's im UEFI mit der Lüftersteuerung u. -Regelung für die Lüfter u. Anschlüsse aussieht.

Gibt es im Betriebssystem auch noch Lüftersteuerungs-Einstellungen, z. B. mit einer Software des MB-Herstellers?
 
Wenn sie zumindest unter Last anlaufen ist alle ok. Mehr braucht man in der Regel nicht.
 
PC habe ich selber zusammengebaut die zwei Lüfter sind am SYS_FAN 2 angeschlossen (mit splitter). Lüfter habe ich gestern eingebaut. Hier sind mal ein paar screenshots vom BIOS. SYS_Fan 1 ist hierbei einzeln angeschlossener Lüfter an der Rückseite des Gehäuses.
 

Anhänge

  • voltage.jpeg
    voltage.jpeg
    125,8 KB · Aufrufe: 49
  • sys fan 1.jpeg
    sys fan 1.jpeg
    167,5 KB · Aufrufe: 50
  • sys fan 2.jpeg
    sys fan 2.jpeg
    165 KB · Aufrufe: 50
Wenn die Temperaturen im idle und unter Last gut sind, ist doch alles okay.
Lüfter müssen nicht drehen des drehens wegen.

Es gibts sogar Lüfter die explizit so gebaut werden, dass man sie auch stehen lassen kann, wenn man sie nicht braucht.
 
iRemix schrieb:
die zwei Lüfter sind am SYS_FAN 2 angeschlossen (mit splitter)
Splitter mal weglassen und mit nur einem einzelnen Lüfter testen? :rolleyes:
chris_2401 schrieb:
Wenn die Temperaturen im idle und unter Last gut sind, ist doch alles okay.
Ich frage mich auch warum du bei Temperaturen "ab 0 Grad" unbedingt noch zusätzliche Gehäuse-Lüfter drehen lassen willst. :confused_alt:

"System 1" als Input für beide Lüfterkurven ist beabsichtigt (statt z. B. CPU oder Chipset)?

PS das UEFI lässt auch Screenshots zu, mit F12 müsste das gehen, auf USB-Stick (evtl. nur FAT32).
 
chris_2401 schrieb:
Wenn die Temperaturen im idle und unter Last gut sind, ist doch alles okay.
Lüfter müssen nicht drehen des drehens wegen.

Es gibts sogar Lüfter die explizit so gebaut werden, dass man sie auch stehen lassen kann, wenn man sie nicht braucht.
ja ich denke auch das ist richtig wie du es sagst, die Lüfter fangen bei Last an zu drehen und ich denke das ist das was wichtig ist. Im idle ist es ja nicht so wichtig.
 
Auch die Lüfter mussten beim Starten anlaufen, weil sie beim Start kurz volle Spannung bekommen, egal welche Einstellung gewählt ist, also bei DC 3-Pin-Lüftern.
 
Mach' doch mal das BIOS-Update, lade defaults, und versuch's dann nochmal.
Für ein B550M DS3H (rev. 1.7) wäre die letzte stabile Version FD vom März '24, oder die neueste Beta FEg von vor zwei Wochen. -> Downloads
 
ich möchte das BIOS schon länger updaten aber bin da immer etwas skeptisch, weil ich Angst habe das irgendwie der Strom ausfällt o.ä. :(
 
iRemix schrieb:
weil ich Angst habe das irgendwie der Strom ausfällt o.ä. :(
Wo lebst du denn, dass der Strom bei dir so oft ausfällt? :D
Selbst wenn das während des Updates passieren sollte, hat Gigabyte ein "Dual BIOS", so dass bei fails noch ein "Backup" da ist. Dein Board hat's offenbar nicht, aber wenigstens USB BIOS Flashback.

Welche Version ist denn drauf, und von wann ist die?
 
Zurück
Oben