Lüfter Wechsel Arctic LF 240

bombaz

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2004
Beiträge
501
Hallo

habe für mein neues System mit i5 12600 die Arctic LF 240 ARGB und werde sie oben verbauen.
nun gefallen mir optisch die bQ Light Wings recht gut und ich würde gerne die Arctic mit diesen 2 ersetzen und auch das restliche System die Light Wings nutzen. (3 vorne 2 oben 1 hinten).

Was gibt es hier zu bedenken aus eurer Sicht?
 
Das kannst du gut machen einfach die beiden artic gegen 120mm light Wings ersetzen.
Um Geld zu sparen könntest Du noch die silent Wings an Stellen bauen, die nicht unbedingt beleuchtet sein müssen. Sieht meist besser aus, wenn nicht alle Lüfter Licht haben.
Und fürs Gehäuse würd ich 140er nehmen, wenn die verbaubar sind.
 
bombaz schrieb:
und werde sie oben verbauen.
Scheinbar doch nicht!?

bombaz schrieb:
und ich würde gerne die Arctic mit diesen 2 ersetzen
Wie kann man was ersetzen, das man noch nicht verwendet hat!?

bombaz schrieb:
In welcher Hinsicht? Was du auch immer verbauen willst, sollte mechanisch und elektrisch zu den anderen Komponenten passen! Du mußt halt wissen, was du willst!
 
Motorrad schrieb:
Wie kann man was ersetzen, das man noch nicht verwendet hat!?
Ich würde einfach gerne alles von BQ haben. Sprich alle Lüfter light Wings finde ich schick. Geschmacksache.
würde mich halt interessieren ob dass so passt :-)

Viper816 schrieb:
Und fürs Gehäuse würd ich 140er nehmen, wenn die verbaubar sind.
Ja genau. Wollte die Arctic einfach zur Seite legen Und vorne dann 2 x Light Wings rein.
 
23€ dafür, das ein LED Ring verbaut ist?
Wäre mir zu teuer für das gebotene, da würde ich noch eher zu den P12 RGB von Arctic tendieren.
Ist natürlich Geschmacksache, aber der Leuchteffekt ist bei beleuchteten Rotorblättern doch noch imposanter als lediglich bei einem LED Ring im Rahmen.
Wenn es nur der Ring sein soll wäre meine Wahl eher die BioniX P120 ARGB, die sind vom Aufbau hier meines Wissens nach identisch zu den P12, haben nur Premiumfeatures wie integrierte Gummidämpfer oder gesleevte Kabel und sind günstiger als die bq!.

Einen nahezu identischen Effekt bekommst du auch allerdings auch mit den Phanteks Halos, die 12V Modelle fangen bei knapp unter 10€ an und werden einfach auf den Lüfter montiert, wie ein Shroud, ich würde aber eher auf aRGB gehen.

Die Digitalen kostet etwas mehr und wenn man Alurahmen statt Kunststoff möchte, ist der auch nochmal teurer.
Ich wüsste jetzt nicht, wofür ich den Alurahmen bräuchte, sieht optisch (zumindest auf den Bildern) kaum anders aus als der Kunststoffrahmen, den aus Alu gibt's dafür in grau.

Achte auf jeden Fall darauf, das du die entsprechenden RGB Anschlüsse auf deinem Mainboard hast, 5V aRGB ist nicht mit 12V RGB Kompatibel und du möchtest die Beleuchtung vermutlich über das Mainboard steuern und nicht mit einem Controller und Fernbedienung arbeiten.
 
bombaz schrieb:
Ich würde einfach gerne alles von BQ haben. Sprich alle Lüfter light Wings finde ich schick. Geschmacksache.
würde mich halt interessieren ob dass so passt :-)
BQ Lüfter sind nur leise aber nicht Leistungsstark, schon garnicht auf Radiatoren da hat jeder Noname China Lüfter mehr Power als die BQ Lüfter. Die kannst du maximal als Gehäuse Lüfter verwenden wenn du nicht viel Luftdurchsatz brauchst, nicht mehr nicht weniger.

Die neuen BQ RGb lüfter sind einfach nur überteuert, Ich Frag mich langsam ob BQ überhaupt noch weiss was SIe auf die Leute los lassen.
 
Arctic Lüfter - und dann auch noch die A-RGB - gegen die Modelle von be quiet! zu ersetzen ist wenig sinnvoll.
Das ist wie einen 911er kaufen und dann den Motor eines VW Polo reinzubauen.
 
Zurück
Oben