Bin da noch nicht weiter... da ich wohl an meinem alten Carbide 500R noch etwas festhalten werde und jetzt auch den seitlichen 200m Lüfter ersetzt habe, werde ich wohl einfach die Default-Fans vorne im Gehäuse noch mit was leistungsstärkerem ersetzen. Problem: dann habe ich nur noch Fans, welche vom Mainboard aus gesteuert werden (und nicht über den Schalter am Gehäuse) und somit müsste ich das Problem eigentlich in den Griff kriegen. Aber leider ist auch so, dass wenn ich im BIOS korrekterweise PWM auswähle, der elende CPU Lüfter einfach tw. nicht anfährt. Und nur der CPU Lüfter. Stelle ich alles auf Default, läuft der, wie er sollte, aber halt zu laut. Mit dem Low-Noise-Adapter von Noctua habe ich übrigens das selbe Problem: sobald der nach dem Booten mal abstellt, stellt er nie wieder an. HWInfo liest dann auch einfach kein Signal mehr aus. Dann braucht es wieder die Default Settings und das Entfernen von LNA, bis nach dem dritten oder vierten Booten der Lüfter wieder dreht, wie er sollte.
Echt mühselig, keine Ahnung, was ich da falsch mache...