Leserartikel Lüftersteuerung mit Speedfan

AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

@devic
Das kann doch einfach nicht wahr sein. Probier mal bitte als PWM Mode SmartFan III aus. Wenn die Lüftersteuerung funktioniert (per BIOS) muss auch Speedfan funktionieren. Probier mal auch noch Q-Fan auf "enabled" zu lassen und dann mit Speedfan zu steuern. Geht das?

@edit
Dass es der DHG Chip ist bestätigt nur, dass Speedfan den Chip voll und ganz unterstützt.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Q-Fan auf enabled hatte ich auch schon. Bzw Q-Fan + CPU Q-Fan!

Vllt im Bios was falsch eingestellt?! Kann aber eigentlich garnicht sein, weil ich nach dem BIOS-Update ja nur die CPU-Übertaktet habe und W-Lan + Firewire ausgeschaltet habe...

Das mit dem PWM Mode SmartFan III versuche ich nochmal!

Edit:
Mit SmartFan III gehts auch nicht...

Habe ich erwähnt, dass wieder ein Nicht-PWM-fähiger Lüfter am CPU-Fan hängt?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Den solltest du doch nicht daran hängen :). Die Vermutung ist doch, dass ein 3pin Lüfter am CPU_FAN die Kontrolle über die anderen Anschlüsse blockiert. Vielleicht war also eine der Einstellungen schon richtig.

Weißt du zufällig noch, ob du den Lüfter am CPU_FAN angeschlossen hattest, als es funktioniert hat?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Eehm. Ich weis es nichtmehr sorry. Aber ich glaube schon!

Ich steck den CPU-Lüfter nochmal an einen Cha_x Anchluss. Hatte den nur an dem CPU-Fan, damit das Mainboard ihn steuern kann, was es aber ja eh nicht macht...

Edit:
Geht immernoch nicht! Vllt hats mir auch irgendwas zerschossen am Mainboard?!
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Jetzt kannst du ja alle Vorschläge nochmal durchprobieren :).

Tut mir echt leid, dass es bei dir immernoch nicht funktioniert. Hab das Problem gerade im Speedfan Forum gepostet, mal schauen was der Entwickler antwortet. Du solltest auf jeden Fall nochmal einen Report senden.
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ich probiere nochmal alles durch, auch wenn ich die Hoffnung aufgegeben habe!

Was ich glaube ich noch garnicht gesagt habe!

Vielen Dank für deine Mühe und Mitgefühl, ist echt nett!
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Sollte das auch nicht helfen, würde ich Speedfan nochmals vollständig deinstallieren, alle Dateien und Registry-Einträge manuell löschen und dann neu installieren.

Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben :). Hast du dich mal mit CleFuh in Verbindung gesetzt? Bei ihm läuft es doch problemlos. Kennst du schon seine BIOS- und Speedfan-Einstellungen?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Aerocool Turbine 1000. Drei Stück von diesen.

Ich lass mir mal von CleFuh die Config schicken!
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Hallo ...

Ich hänge schon beim 1. Punkt vom How To fest. Ich habe keine Ahnung, was hier was ist. Everest lässt das in der Testversion auch nicht alles auslesen. Also die HHD's sind kein Problem, aber was ist das Gehäuse und was ist der X2 Prozessor?

http://img148.imageshack.us/img148/7753/speedtc5.jpg
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Der dritte Sensor von unten gehört ebenfalls zur GPU. "AMD K8" "Core" ist die Kerntemperatur des X2. Temp 1-3 kann ich nicht zuordnen. Einer davon sollte aber ein CPU-Sensor sein. Du könntest mal Prime laufen lassen und schauen wie sich die Temperaturen verändern. Eventuell hilft auch HWMonitor, das ist so ähnlich wie Everest, aber Freeware.

@edit
Was ist das eigentlich für ein Board?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Danke habe jetzt soweit alles zugeorndet danke deinem Link!

Außer Temp 1 und Temp 3 weiß ich jetzt was was ist. Welches ist nun das Gehäuse? Die Temperatur die bei mir in der Symbolleiste steht ist die von Temp 1 ... heißt auch Temp1 ist die Gehäusetemperatur?

THX
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Welche Temperatur in der Symbolleiste angezeigt wird, kann man selbst einstellen. Daraus lässt sich leider kein Rückschluss auf die Position des Sensors ziehen.

Eine "Gehäusetemperatur" gibt es sowieso nicht. Die Sensoren vom IT8712 Chip sitzen alle irgendwo auf dem Motherboard. Wo genau weiß normalerweise nur der Boardhersteller. In den meisten Fällen ist Temp1 die CPU Temperatur. Welches Board hast du denn?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Moros schrieb:
Welche Temperatur in der Symbolleiste angezeigt wird, kann man selbst einstellen. Daraus lässt sich leider kein Rückschluss auf die Position des Sensors ziehen.

Eine "Gehäusetemperatur" gibt es sowieso nicht. Die Sensoren vom IT8712 Chip sitzen alle irgendwo auf dem Motherboard. Wo genau weiß normalerweise nur der Boardhersteller. In den meisten Fällen ist Temp1 die CPU Temperatur. Welches Board hast du denn?

Mein Mainboard: Gigabyte M55Plus-S3
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

So nun ist bei mir BIOS 1001 drauf und Speedfan zeigt immernoch das gleiche an.

Nun ist mir aufgefallen:

Nachdem ich die gewünschten Temperaturen - nach Installation der SF ver. 4.34 - eingestellt hatte, drehte der Chassis-Fan plötzlich langsamer. D.h. ich kann diesen nun steuern, nur werden die aktuellen Umdrehungen nicht angezeigt....

sf_nach_bios.jpg


An was liegt das wohl..?? Fan defekt?

Grüsse
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

omg ich glaube ich habe den Fehler :(

Nachdem ich den Fan erneut umgesteckt hatte, fiel mir auf, dass von den 3 Pins nur zwei belegt waren....ich nehme mal an, dass SF deshalb kein Feedback des Fans erhält...:eek: Oder?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

:eek: Jo genau *schäm*

So nun brauche ich einen 120er und 140er Fan :) Kannst du mir da etwas empfehlen? Wichtig ist für mich eigentlich nur die Laufruhe...

Gruss
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

140er sind nicht zu empfehlen. Bei dieser Größe gibt es immer irgendwelche Unwuchtungen etc. Bei den 120er Lüftern hängts von deinem Budget ab. Die besten Lüfter sind die von Noctua, danach kommen die Scythe S-Flex und Yate Loon. Wieviele Lüfter hast du denn verbaut? Welcher Lüfter soll ausgetauscht werden?
 
AW: [Diskussion]Lüftersteuerung mit Speedfan

Ok danke für den Hinweis :-)

Momentan ist an der Front ein 140mm No-Name mir 3 Pin Anschluss (2 belegt) und ansonsten der Fan des Gehäuses (120mm) mit direktem Anschluss ans Netzteil installiert.

Diese beiden möchte ich austauschen und an den 3 Pin Anschlüssen am MB anschliessen. Budgetmässig eher in der Mitte...

Ich schau mal was es bei uns so gibt http://www.toppreise.ch
 
Zurück
Oben