Lüftersteuerung Notebook

Sameroney

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
79
Hallo Leute,
ich habe Startschwierigkeiten mit meinem Lenovo Laptop und wollte fragen, ob ihr einen Ratschlag für mich habt.
Ich habe den Laptop im Angebot für 300 Euro gekauft.
Die Hardware ist für meine einfachen Alltagszwecke wie E-Mail schreiben, PDF-Dokumente öffnen denke ich mehr als ausreichend:

Lenovo V15 G4 AMN 82YU - 180°-Scharnierdesign - AMD Ryzen 5 7520U 2.8 GHz - Notebook - AMD R5 - 512 GB - NVMe - 8 GB - DDR5 - 39,6 cm - 15,6 " - Full HD (1920x1080)

Ich habe eine Windows Lizenz gekauft und Windows 11 Home via USB Stick installiert, läuft soweit einwandfrei.
Grundsätzlich habe ich jetzt ein Problem:
Der Lüfter springt regelmäßig an, auch wenn das Notebook kaum Auslastung hat, also quasi wenn nur ein Youtube-Video läuft oder ein PDF-Dokument geöffnet ist.
Ich nutze das Notebook unter anderem als Notenständer für mein Gesangstraining und gerade da ist es total nervig, wenn der Lüfter anspringt.
Soll ja still sein, wenn ich singe.
Ich habe das Gefühl, der Lüfter ist nicht so konfiguriert, dass er nur unter Last anspringt, sondern auch so, dass er quasi alle 10 Minuten mal für 30 Sekunden angeht.
So nach dem Motto, “kann ja nicht schaden.”
Weil es kann ja nicht sein, dass sich ein AMD Ryzen 5 bei den einfachsten Prozessen heißt läuft, oder?
Laut Internetrecherche gibt da ein paar Stellschrauben, z.b. kann man den CPU-Boost deaktivieren, was grundsätzlich vielleicht auch die Akkulaufzeit verlängern könnte, die auch nicht so ganz der Hit ist. (Energiesparmodus bereits an, Autostart ausgemistet)
Und ansonsten gibt es Programme wie FanControl, mit denen man die Lüfter justieren kann, allerdings muss man hier wissen was man tut, es soll ja nix abschmoren.
Also Stand jetzt habe ich diesen Laptop mit Windows 11 Home und frage mich, ob es möglich ist, den Lüfter / Prozessor so zu konfigurieren, dass der Lüfter bei kleiner / moderater Auslastung grundsätzlich nicht anspringt.
Ich habe auch ein einfaches Aufnahmeprogramm, womit der Gesang mit dem Mikrofon aufgenommen wird.
Auch das ist rechenleistungstechnisch meiner Meinung nach ein Klacks.
Das muss laufen ohne Lüfter, wenn das nicht möglich ist, dann ist das Gerät nicht das Richtige für mich.
Dann bräuchte ich vllt ein passiv gekühltes Chromebook ohne Lüfter oder Ähnliches.
Für mich steht da mein Gesangstraining im Vordergrund.
Was meint ihr?
Lieben Gruß,
Johannes
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    424,1 KB · Aufrufe: 39
Schon geschaut ob es Tools gibt für die Lüftersteuerung?
Im BIOS überprüft ob es ein silent Modus oder ähnliches gib?

Für weniger Geld hättest du übrigens auch ein gebauchtes und gefühlt gleich schnelles Gerät bekommen,
welches meist deutlich leiser läuft und obendrein auch noch Windows mitgeliefert hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Sameroney schrieb:
nicht das Richtige
nun, deine auswahl.

du darfst halt ned grade viel erwarten, wennst aus dem billigstregal wählst.
because
U get what U pay for
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky
Du mußt nochmal genau mit deiner SN bei Lenovo Updates schauen. Sieht aber aus als gibt es ein BIOS Update um Probleme mit 24H2 zu beheben. Was das heissen soll weis nur Lenovo. Aber vllt. ist ja die Lüftersteuerung mit dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sameroney
Zurück
Oben