Lüftertausch HD 4870

flxldwg

Lieutenant
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
676
Hallo Leute,

eigentlich hatte ich vor, mir demnächst eine neue Grafikkarte zu kaufen, da es finanziell allerdings gerade nicht so gut ausschaut, suche ich einen Weg, die meine sehr laute HD 4870 etwas ruhig zu stellen.

Ich hab schon öfter mal gesehen, dass sich andere Lüfter montieren lassen, geht das auch bei meiner Grafikkarte oder ist es nicht möglich? Wird der Lüfter direkt an der Grafikkarte angesteckt oder auf das Mainboard als extra Lüfter?
Vielleicht gibt es ja irgendwo so eine Art Tutorial zum Tausch.

Anbei noch ein Foto der HD 4870.

Danke im Voraus!
 

Anhänge

  • 2013-09-28 15.02.03.jpg
    2013-09-28 15.02.03.jpg
    593,4 KB · Aufrufe: 261
Schon mal mit MSI Afterburner versucht? Was machen die Temps?
 
oder erstmal den staub entfernen.
 
MSI Afterburner installiere ich gleich mal, laut HWMonintor hat die GPU momentan 71° C (idle).
 
71°C im Idle klingt gar nicht gut! Meine Asus kommt beim Zocken gerade mal auf 64°C. Entstauben sollte wirklich helfen.
 
71 Grad ist für die 4870 absolut ok. Die ist bekannt dafür unter Last die 100 Grad zu knacken. GPU /= CPU

Einen anderen Lüfter wirst du nicht in deinen Kühler bekommen.
 
Cardhu, ich würde sagen, dass es erstmal reicht alles zu reinigen. Dann ggf. Geld ausgeben fürn Lüfter, obwohl ich bezweifle dass da ein 120er irgendwie rauf geht.
 
Ich würde meine alte HD 4870 verkaufen. Auf Ebay bringt das 1GB Modell immer noch so zwischen 40 und 50€ ein.

Um den Erlös würde ich mir eine gebrauchte HD 5770 oder wenn man das Budget um die Kosten für einen Alternativkühler aufstockt eine gebrauchte GTX 460 oder HD 6850 besorgen.

Somit wärst du stromsparender und zudem leiser unterwegs.
 
So, ich habe das Teil jetzt mal komplett auseinadergebaut, gereinigt, wieder zusammengebaut. Ist schon um einiges leiser, könnte es allerdings mal mit einem Lüfter probieren, den ich hier noch rumliegen habe (Link).

Sollte ich auch den Kühler entfernen und dann einfach mit Kabelbinder den neuen Lüfter festmachen oder muss der Kühler weiterhin drauf bleiben?
 
Cardhu schrieb:
Kühler MUSS drauf bleiben! Mit dem Lüfterchen kannste es mal probieren. IMMER Temperaturen im Auge behalten!

@Timberwolf: Was macht das denn für einen Sinn von ner 4870 auf ne 5770 zu wechseln? Macht doch kaum nen Unterschied

Alles klar, werde es mal versuchen. Noch extra eine Zwischen-Grafikkarte zu kaufen hatte ich eh nicht vor. Ein halbes Jahr oder so halte ich auch noch mit der aus, schließlich dauerts noch bis GTA V für PC rauskommt :D
 
@Cardhu

Hättest du meinen Beitrag ausführlich gelesen hätte sich deine Frage damit schon selbst beantwortet.

Die HD 4870 und die HD 5770 sind fast gleich schnell. Je nach Spiel liegt die eine oder andere Karte vorne.


Die HD 5770 hat jedoch mehrere entscheidende Vorteile:

40nm vs 55nm -> geringerer Stromverbrauch bei gleicher Leistung und somit auch leiser
DX11 vs DX10 -> Aktueller Feature Level und in Spielen mit DX11 Unterstützung schneller

Der entscheidendste ist jedoch, dass die HD 5770 eine funktionierende Stromsparfunktion hat und den Chiptakt so wie den Speichertakt im Idle absenkt was die HD 4870 von Haus aus nicht kann und erst über eine alternative Softwarelösung realisiert werden muss.
 
Naja, hab das schon gelesen, aber gut weniger Strom ist für mich nie ein Faktor für son Umstand mit Verkaufen, neues raussuchen etc.
Das mit der Lautstärke ja ok, aber dann brauch er schon nen entsprechenden Vorschlag

Meine 5770 damals würde ich nicht als super Leisetreter bezeichnen ;)
Selbes Kühlerdesign wie seine 4870
 
Hallo Leute,
sorry, dass ich den Thread noch mal rauskrame, bin jetzt mal zum Lüftertausch gekommen und habe noch eine Frage dazu.

Ich habe wie empfohlen den alten Lüfter ausgebaut und einen 80mm Gehäuselüfter, den ich hier noch rumliegen hatte auf den Kühler gesetzt. Um die Temperaturen zu vergleichen habe ich Screenshots von GPU-Z gemacht (mit altem Lüfter idle und während des Hitman Absolution Benchmarks, das ganze analog mit neuem Lüfter).

Wie von Cardhu empfohlen habe ich den neuen Lüfter direkt ans Netztzeil angeschlossen, dafür habe ich einen Molex zu 3-Pin Adapter einfach ans Netzteil angeschlossen.

Wollte nun fragen, ob ich richtig verkabelt habe, da noch ein mal Molex weibl. übrig ist. Den Temperatursensor des Lüfter habe ich übrigens an die Heatpipes vom Kühler geklebt.

Ich hänge mal Screenshots und Bilder an, schon mal vielen Dank für eure Ratschläge!
 

Anhänge

  • 2013-10-27 16.17.14.jpg
    2013-10-27 16.17.14.jpg
    593,5 KB · Aufrufe: 183
  • 2013-10-27 16.26.11.jpg
    2013-10-27 16.26.11.jpg
    392,5 KB · Aufrufe: 178
  • 2013-10-27 16.26.18.jpg
    2013-10-27 16.26.18.jpg
    358,8 KB · Aufrufe: 166
  • bench_neu.gif
    bench_neu.gif
    14,7 KB · Aufrufe: 181
  • bench-alt.gif
    bench-alt.gif
    14,3 KB · Aufrufe: 150
  • idle_alt.gif
    idle_alt.gif
    14,5 KB · Aufrufe: 167
  • idle_neu.gif
    idle_neu.gif
    14,4 KB · Aufrufe: 150
Ist jetzt auf jeden Fall schön leise, einzig den Scythe Slip Stream hört man noch.
Die 72°C sind jeweils unter Last (das Benchmark, das man bei Hitman Absolution ausführen kann erschien mir geeignet). Die Screenshots sind in der Reihenfolge Last neu, Last alt, idle neu, idle alt.
Am Arctic Cooling F8 Pro TC ist ein Sensor dran, den meine ich.
Ergänzung ()

Edit: Beim Spielen geht die Temperatur auf 82 ° C hoch, noch ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben