Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsLufthansa FlyNet: Ab Oktober Breitband-Internet auf Kurz- & Mittelstrecke
Die Lufthansa wird ihren Passagieren ab voraussichtlich Oktober auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen den Breitband-Internetzugang FlyNet anbieten. Die ersten Flugzeuge der A320-Flotte der Fluggesellschaft wurden diesen Monat umgerüstet, bis Mitte 2018 soll der Umbau bei allen Maschinen abgeschlossen sein.
Es ist cool eine Nachricht auf dem Lieblingsforum zu lesen die (indirekt) etwas über die eigene Arbeit schreibt. Habe persönlich einige 100 Teile der GX-Satelliten testen dürfen
Mal sehen was der Spaß kosten wird. Bei manchen Airlines zahlt man 10€ pro Std.
Bei europäischen Flügen wäre es mir 5€ pro Flug wert. Bei längeren 10-15€.
0,5-1GB Traffic sollte auch drin sein.
Hi,
wenns weiterhin so teuer ist, wie auf Langstrecke, wird das wohl ein Nischenprodukt bleiben. 9€ für eine Stunde, 14 € für vier oder 17€ für 24h (die man eigentlich nur bei direkt aufeinander folgenden Longrange-Flügen ausnutzen kann) sind schon happig. Deswegen hab ichs bisher immer nur bei Filmen belassen auf LR.
Keine Telefonate? Dafür schwafelt dann mein Sitznachbar über VoIP /Whatsapp stundenlang mit irgendwem.
Lässt sich wohl leider nicht verhindern, Inet selbst ist ja lange überfällig.
das halte ich fuer Shizophren ... wollen wir wetten, dass es keinen Unteschied gemacht haette, wenn der Flug selbst 17 Euro mehr gekostet haett!? du haettest ihn trotzdem gebucht!
Wenn er nun 17 Euro billiger ist, und sie extra fuer Internet 17 Euro verlangen, ists aber ploetzlich teuer ...
verkehrte Welt ...
Keine Telefonate? Dafür schwafelt dann mein Sitznachbar über VoIP /Whatsapp stundenlang mit irgendwem.
Lässt sich wohl leider nicht verhindern, Inet selbst ist ja lange überfällig.
Wie leistungsfähig ist ein Satellit hinsichtlich der verfügbaren Bandbreite? Die Strecke von zweimal 35000km dürfte dabei das geringste Problem der Übertragung sein, eher die Energieversorgung "da oben"?
Da ich meistens dienstlich fliege, ist mir der Flugpreis relativ egal, das läuft eh über die Firma und die sucht das raus. Das Internet wär Privatvergnügen und da stimmt für mich das P/L-Verhältnis nicht. Ich fänds schon nicht schlecht zwischendurch mal paar Dinge online zu machen, aber nicht für den Preis. Da schau ich lieber Filme auf Langstrecke.
Keine Telefonate? Dafür schwafelt dann mein Sitznachbar über VoIP /Whatsapp stundenlang mit irgendwem.
Lässt sich wohl leider nicht verhindern, Inet selbst ist ja lange überfällig.
Auch die Nutzung von Internettelefonie ist an Bord nicht gestattet, steht auch auf der Seite von Flynet.
Ich finde 17€ für den ganzen Flug völlig ok, zumindest auf der Langstrecke, bei unserem Kanadaflug nächstes Jahr bin ich sehr froh das Flynet angeboten wird, meine überschüssigen Meilen aus dem Telekomvertrag kann ich dafür auch noch verbraten.
Strom durch Photovoltaik? So wie es seit ~70 Jahren in der Raufahrt gemacht wird solange die Sonne in brauchbarer Nähe bleibt.
Radionuklidbatterien oder ähnliches dürften bei Satelliten eher unüblich sein^^
Schon klar. ;-) Deswegen die Frage nach der Bandbreite und nicht nach der Art der Energieversorgung. Die nötige Sendeleistung müsste mit steigender Bandbreite ebenfalls größer werden. Der Upload wird dann über LTE geregelt bei Kontinentalflügen oder kommuniziert das Flugzeug auch mit dem Satellit in Senderichtung?
Ich finde das ist ne prinzipielle Sache unabhängig davon wieviel genau es nun kostet - wenn ich 800€ für nen Flug zahle dann finde ich es fast schon dreist für internet nochmal extra zu zahlen, da sollen sie die kosten doch bitte in die normalen Preise einkalkulieren und gut ist es.
Keine Telefonate? Dafür schwafelt dann mein Sitznachbar über VoIP /Whatsapp stundenlang mit irgendwem.
Lässt sich wohl leider nicht verhindern, Inet selbst ist ja lange überfällig.
Lässt sich sogar sehr einfach verhindern. Keine Paketpriotisierung, Ping>200 und schon ist mit allen Gesprächen schluss.
Für alles andere macht es keinen Unterschied. Wird ja wohl niemand auf die Idee kommen während des Fluges CoD zu zocken
Internet im Flugzeug gibts schon länger, für den Massenmarkt wird es aber langsam echt Zeit. Ohne Internet ist so ein Flug langweilig.
Ja die Preise werden sicher happig. Ansansten eine coole Entwicklung, bin oft genug dienstlich auf innereuropäschen Flügen unterwegs. Und sobald es was dringendes, dienstliches gibt, ist der Preis dann auch lachs.
Da kann sich Lufthansa die preispolitik von Emirates mal anschauen... Die ersten 10mb sind gratis! Dann US$ 1,- für 500MB. Absolut faires angebot und würde für die Langstrecke genauso gut funktionieren wie für die Kurzstrecke.
Wenn es denn funktioniert. Bin letztens im A380 von FFM nach Dubai geflogen, ins WIFI konnte ich mich zwar einwählen, Inet ging aber nicht. Ist aber auch nicht weiter wild gewesen, konnte mir die Zeit gut mit Filmen vertreiben.