Luftstromoptimierung

ich hab den seitenfan rausblasen lassen und mir sind alle temps nach oben gegangen....
 
Hab mir jetzt auch mal was tolles überlegt, und zwar werd ich mir auf der anderen Seite des Case, hinterm Mainboard, auch ein Fenster mit 36,5x38 (Ja mein Case ist so klein, deshalb auch nur 2x80mm und 1x120mm Lüfter ;) ) Und zwar kommt dann ein Milchiges Plexiglas rein, mit jeweils einem LED an der Ecke (insgesamt vier) und nem coolen Windowaufkleber. In jeder Ecke kommt dann noch ein 60mm Lüfter. Wahrscheinlich LowProfile und ausen. Aber das is ja egal ;) Mal kurz ne Skizze:


seiteey9.jpg


So in etwa wir das dann aussehen und dieser Lüfter wird wahrscheinlich jeweils an einer Ecke montiert werden. Mit dem Modell das kann sich noch ändern, und vielleicht werdens auch 80mm Lüfter, damit ich ein Lasecut über die hässliche Rückseite machen kann.

PS: Kann man einen Lüfter eigentlich dazu bringen, dass er sich andersrum dreht, wenn man ihn andersrum Anschließt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stickstoff: Naja das ist noch schlimmer für den Luftstrom als rein blasen zu lassen.
Mach ihn einfach mal aus und schau was passiert. Meiner Erfahrung und der der meisten nach sollte es deiner CPU temp egal sein oder sogar besser werden. Was die andren sensoren anzeigen naja kommt drauf an wo der sensor ist und ob der Lüfter vorher direkt drauf gepustet hat.
Das Mainboard selbst könnte etwas besser gekühlt werden, jedenfalls solange man nur son popel kühler auf der Northbridge hat der natürlich besser auf drauf pusten als auf nen Lufstrom reagiert.


@gepi: Du willst dir n Staubsauer bauen? Wozu die ganzen Lüfter, wozu so kleine Lüfter(@60er, 80er), wozu Seitenlüfter, wozu von hinten gegens MB pusten?

Die Richtung in die ein Lüfter bläst kannste nich ändern, aber du kannst ihn auf beiden Seiten montieren also rein oder raus blasen lassen...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter hinterm MB sollen eh rausbalsen ;) bei den Vorgeschlagenen Lüfter Modellen hätte ich dann etwas mehr Abtransport als Luftzustrom. Beim Mainboard hinten draufblasen wäre ja dämlich :D
Die Blechwände, an denen das MB befestigt ist werd ich noch zurecht schneiden. Wie schon erwähnt, mein Case ist mittlerweile Marke Eigenbau und möglichkeiten stehen mir offen ;)

Falls die Idee mit den vier zusätzlichen Lüftern hinterm MB blödsinn ist, würde ich das auch bleiben lassen. Aber das Fenster mit dem Skull kommt sicher :D

PS: Die kleinen Lüfter deshalb, weil mein Case nicht größer ist. Hab ich eh schon gesagt, dass ich eben nicht mehr Platz hätte. Hinten hätte ich nicht mal Platz für einen 120mm (Breite) und zwei 80mm untereinander werden auch sehr knapp. Das alles wird zwar ne ordentliche Bastelei werden, aber nachdem ich mein Case die letzten Jahre immer nur nach Optik bearbeitet habe, aber nie an die Richtige Belüftung gedacht habe, wirds langsam mal Zeit was zu machen ;)
 
Ok werd ich machen :D Bin eh schon gespannt, denn bis ich das realisieren kann dauerts noch ein Monat und wer weiß was mir da noch einfällt :D. Leider gehts nicht früher, weil ich vorher keine Zeit habe :( Die Bilder stell ich dann hier rein. Vorraussichtlich werd ich das dann Anfang Juli durchziehen.

Sonst scheint meine Idee mit dem Hauptluftstrom nicht so schlecht sein, und um einen geringen Unterdruck im Case zu bekommen muss ich mir auch noch was einfallen lassen. Aber einstweilen mal danke für die Hilfe :)
 
Ich hause im Keller bei um die 20°.
 
In meinem Keller hätts sogar nur 18°C, Aber dafür hab ich keinen Platz :D
Hätts mir eh auch schon überlegt, aber das ist keine gute Lösung. Aber im Keller hab ich ne kleine Werstatt daheim und werd ich dann mit Dremel, Flex und Schweißgerät mein Case bearbeiten :D
 
Also die Flex lass mal bloss weg, schweissgerät naja alu schweißen ist nicht so gut*g*

Dremel, Stichsäge, Bandsäge, Fräse, Lochborher, Akkuschrauber (oder was richtiges), Laubsäge(gibts auch mit metallsägeblatt, genauer gehts nich), Lötkolben, Bunsenbrenner (um Plexi zu biegen) sind Werkzeuge die sinnvoll sind^^

Will auch innen Keller sitz hier in 12m² bei 27°...
 
Bei dir isses ganuz schön warm :)

Mit der Flex hab ich schonmal das Case bearbeitet :D gehen aber nur große sachen, denn das is soein Bosch 2400 Watt teil meines Großvaters, was er zum Hausbauen genommen hat :D
Sonst gehts aber gut, und es fliegen viele Funken :)

PS: Mein Case ist rein aus Blech
 
So jetzt hab ich mir mal nochmal das alles mit den Lüftern angesehen und habe folgendes Ergebnis :D (Kritiken/Verbesserungsvorschläge erlaubt/erwünscht):

Also das Seitenteil hinterm MB bleibt mit dem Fenster und den rot beleuchteten Hintergrund. Hier kommen jedoch keine Lüfter mehr rein.
Hier kommt dann jedoch eine Milchige Plexiglasscheibe und in jede Ecke wird ein Rotes Led Befestigt.
Den Skull schneide ich natürlich nicht selbst aus :D sondern das ist ein Aufkleber .

Zur Lüftung selbst:
Vorne werde ich nach wie vor einen Xilence - Lüfter einbauen. Jedoch werde ich hinten zwei Noctua - Lüfter mit jeweils 53 m³/h Förderleistung montieren.
Leider ist mein altes Netzteil kaputt und somit muss ich mir ein neues besorgen. In diesem wird dann auch wieder ein großer Lüfter werkeln, der noch zusätzlich Luft aus dem Case hinausbläßt. Somit habe ich mehr Luftabtransport als Luftzustrom. ;) und es ist auch schön windig im Case. Jedoch mit dem Wind kommt auch der Staub ins Case und da hätte ich mir überlegt, dass ich mir vorne Dieses Lüftergitter montieren könnt. Jedoch weiß ich jetzt nicht, ob dann der rote Lüfter vorne noch durchleuchtet. Ums genau zu nehemen, wäre es schon relativ wichtig, dass der Lüfter noch mit mndestens 30% seiner Ursprünglichen Leuchtkraft durch das Gitter nach außen Leuchtet. Denn das würde sonst den Effekt vermießen, den ich mir für die Vorderseite überlegt habe :(
Falls jemand mit soetwas erfahrungen hat, bitte ich um Hilfe ;)

Was haltet ihr eigentlich von diesen Mosfet Kühlern?



EDIT:
In zwei Wochen ist es endlich so weit und ich werde mir den ganzen Kram bestellen und die Bastlerei kann losgehen :D
Jedoch im Laufe der Zeit habe ich mich noch dazu entschlossen, den Alpenföhn Ötzi dazu zu nehemen und einen kleinen 60mm Papst Lüfter draufzu schnallen. Damit wird meine Northbridge nochmals um einiges Kühler :) Den alten Northbridge Kühler werd ich Lackieren und mit diesem Wärmeleitpad auf die Southbridge kleben. Wärmer als geschätzte 50°C wird die zwar nicht, aber besser als gar nichts ;)
Bei meiner Garfikkarte kommen die Turbomodule wieder runter und da werde ich zwei 92mm Lüfter draufschnallen. Ich bin mir bei der Auswahl der Lüfter noch nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass es zwei von diesen hier werden könnten. Mich würde jedoch auch noch interessieren, ob es besser ist wenn ich die Lüfter auf meinen Accelero S1 draufblasen lasse oder sie die warme Luft wegsaugen lasse?

Danke für die Hilfe schon im Vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben