Hallö,
ich will "kurz" meine Leidensgeschichte bei einer aktuellen Umstellung eines Vodafone Anschlusses berichten und gleichzeitig fragen, wer ähnliche Erfahrungen hat und wie man vorgehen sollte?
Bis vor 3-4 Wochen war bei mir alles in schönster Ordnung. Ich habe seit vielen Jahren einen Vodafone ISDN und DSL Anschluss mit dem ich eigentlich keine Probleme hatte.
Vor einigen Wochen dann habe ich mich entschlossem, mal bei Vodafone wegen eines günstigeren Tarifs anzufragen, da meine Vertragslaufzeit ausläuft. Nachdem mir erst ein unattraktives Angebot gemacht wurde, rief "zufällig" 2 Tage später eine Vodafone-Drücker-Tante an und wollte mir eine IP-TV Paket aufschwätzen. Das lehnte ich erstmal ab, meinte jedoch, sie dürfe sich nochmals melden, da ich mir das überlegen wollte.
Der Preis war letztendlich günstiger als mein bisheriger Tarif nur war mir das TV-Paket eigentlich egal... Letztendlich sagte ich dann aber doch ja (dummerweise), da ich mir dachte "nun gut, billiger als bisher, die selben Leistungen und ein bisschen technische Spielerei ist auch dabei. Auf nochmlas 2-3 EUR billiger im Monat kommt es nicht an...."
Damit begannen die Probleme:
- Mo letzte Woche (2.4.) ging plötzlich mein DSL nicht mehr, obwohl die Umstellung erst am 11.4. sein sollte: Antwort Vodafone sinnlich "da ist wohl was schief gelaufen und ihr Anschluss wurde versehentlich vorzeitig abgeschaltet.."
- Auf meine Bitte bzw. Forderung den DSL Abschluss wieder zu aktivieren bis zum 11.4. wurde mir erst gesagt, dies würde 24-48h dauern. Neue Zugangsdaten würde mir "ausnahmsweise" telefonisch mitgeteilt.
- Getan hat sich nichts, dafür plötzlich die Aussage: Zugangsdaten grundsätzlich nur per Post. die 48h und die Zugansdaten per Post wurden mir zwischenzietlich auch per mail bestätigt. Getan hat sich trotzdem nichts.
- schließlich wurde mir zugesichert, dass mich am Do Vormittag eine Mitarbeiterin anrufen würde und mir - für den bis dahin wieder funktionierenden Anschluss- am Telefon Zugangsdaten durchgeben würde. Do kurz vor 12Uhr: Ich rufe wieder an. Es sei keine Anschluss geschaltet, deswegen würde mich auch niemand anrufen und überhaupt könne ich das bis zum 11.4. vergessen und Zugangsdaten gäbe es natürlich auch nicht.
- In der Zwischenzeit wurde mir klar: Die Aussagen kann man eigentlich alle vergessen und man wird nach Strich und Faden belogen! Überhaupt sind die Info-Stukturen so aufgebaut, dass man keine Chance hat an jemand heranzukommen, der/die Verantwortung trägt und wo man ein definitive Aussage einfordern könnte. Man wird mit den schadenfeinigsten Ausreden abgespeist. Mit dem, was ich da am "Service-Telefon" erlebt habe, könnte man ein Kabarett aufbauen....
- Am selben Tag wurde mir klar, dass die nächsten Tage hauptsächlich aus Feiertagen bestehen würde, doch mein neue Router war noch nicht da! Das IP-TV Gerät kam schon ca. 14 Tage vorher. Diesen Router sollte ich eigentlich zum 11.4. anschließen, sonst würde das IP TV nicht gehen. Mit dem nicht vorhanden DSL hatte ich mich erstmal abgefunden - da war wohl nichts zu machen.
- 10.4.: die Uhrzeit bis die Post normalerweise kommt ist längst vorbei. Kein Router. Ich rufe bei Vodafone an und jetzt kommt der Abschuss: Ich erhalte die Aussage, dass der Router erst dann zum Versand frei gegeben würde, wenn der Anschluss geschaltet sei... !!!!!!!!!! Da sei leider oft so. Ich müsse mich 1-3 Tage gedulden. In dieser Zeit würde leider mein Telefon nicht gehen. Nun gut...
- 11.4.: Immerhin war bereits um 9 Uhr der DSL Anschluss verfügbar. Am alten Router, ohne IP TV. Doch egal, das TV ist mir ja eigentlich eh egal. Doch unter die Freude darüber mischte sich ein komisches Gefühl wegen des Telefons. Wieso eigentlich funktioniert das nicht. Das kam mir schon bei dem Anruf am Tag davor seltsam vor. Denn meine Technik hat sich bisher ja nicht geändert und weshalb soll das Telefon nicht mehr gehen, wenn davor nur das DSL abgeschaltet war (das Telefon ging ja weiterhing ganz normal). Mir kommt ein übler Verdacht, rufe an und auf die direkte frage" habe ich noch einen ISDN Anschluss?" kommt die Antwort "nein, dass ist bei IP-TV nicht möglich. Das ist jetzt ein VOIP Anschluss" und "das steht auch in den ABG so drin"! Wieso würde ich dann (wie auch bisher) 4 EUR für das "Komfort-Paket" zusätzlich bezahlen? "Ja, wegen den Telefonnummern eben."
Ich dachte mich trifft der Schlag, hatte ich doch die Dame, die mir das IP-TV Paket angedreht hat mind. 3 mal darauf hingewiesen, dass ich alle bisher erhaltenen Leistung weiternutzen möchte und das sich an ISDN nichts ändern darf! Nur unter diesen Umständen hatte ich der Umstellung auf das IP-TV Paket zugestimmt.
So, langes Gerede, kurzer Sinn: Was tun? Wie soll ich mich verhalten und an wen soll ich mich am Besten wenden? Da die 14 Tage "normales" Rücktrittsrecht" vom Vertrag seit einigen Tagen vorüber sind kann mich mich wohl nur auf ein ausserordentliches Kündigungsrecht berufen, oder? Denn für mich hat die Sache schlicht einen Beigeschmack von Betrug und der Vertrag kam unter der Erschleichung flascher Aussagen zustande.
Da die gesamte TelCom Branche solche "mafiösen" Stukturen innehat, macht es wohl wenig Sinn komplett zu einem anderen Anbieter zu wechseln, da es dann ja noch länger dauern wird, bis wieder alles so ist, wie es sein soll, oder?
ich will "kurz" meine Leidensgeschichte bei einer aktuellen Umstellung eines Vodafone Anschlusses berichten und gleichzeitig fragen, wer ähnliche Erfahrungen hat und wie man vorgehen sollte?
Bis vor 3-4 Wochen war bei mir alles in schönster Ordnung. Ich habe seit vielen Jahren einen Vodafone ISDN und DSL Anschluss mit dem ich eigentlich keine Probleme hatte.
Vor einigen Wochen dann habe ich mich entschlossem, mal bei Vodafone wegen eines günstigeren Tarifs anzufragen, da meine Vertragslaufzeit ausläuft. Nachdem mir erst ein unattraktives Angebot gemacht wurde, rief "zufällig" 2 Tage später eine Vodafone-Drücker-Tante an und wollte mir eine IP-TV Paket aufschwätzen. Das lehnte ich erstmal ab, meinte jedoch, sie dürfe sich nochmals melden, da ich mir das überlegen wollte.
Der Preis war letztendlich günstiger als mein bisheriger Tarif nur war mir das TV-Paket eigentlich egal... Letztendlich sagte ich dann aber doch ja (dummerweise), da ich mir dachte "nun gut, billiger als bisher, die selben Leistungen und ein bisschen technische Spielerei ist auch dabei. Auf nochmlas 2-3 EUR billiger im Monat kommt es nicht an...."
Damit begannen die Probleme:
- Mo letzte Woche (2.4.) ging plötzlich mein DSL nicht mehr, obwohl die Umstellung erst am 11.4. sein sollte: Antwort Vodafone sinnlich "da ist wohl was schief gelaufen und ihr Anschluss wurde versehentlich vorzeitig abgeschaltet.."
- Auf meine Bitte bzw. Forderung den DSL Abschluss wieder zu aktivieren bis zum 11.4. wurde mir erst gesagt, dies würde 24-48h dauern. Neue Zugangsdaten würde mir "ausnahmsweise" telefonisch mitgeteilt.
- Getan hat sich nichts, dafür plötzlich die Aussage: Zugangsdaten grundsätzlich nur per Post. die 48h und die Zugansdaten per Post wurden mir zwischenzietlich auch per mail bestätigt. Getan hat sich trotzdem nichts.
- schließlich wurde mir zugesichert, dass mich am Do Vormittag eine Mitarbeiterin anrufen würde und mir - für den bis dahin wieder funktionierenden Anschluss- am Telefon Zugangsdaten durchgeben würde. Do kurz vor 12Uhr: Ich rufe wieder an. Es sei keine Anschluss geschaltet, deswegen würde mich auch niemand anrufen und überhaupt könne ich das bis zum 11.4. vergessen und Zugangsdaten gäbe es natürlich auch nicht.
- In der Zwischenzeit wurde mir klar: Die Aussagen kann man eigentlich alle vergessen und man wird nach Strich und Faden belogen! Überhaupt sind die Info-Stukturen so aufgebaut, dass man keine Chance hat an jemand heranzukommen, der/die Verantwortung trägt und wo man ein definitive Aussage einfordern könnte. Man wird mit den schadenfeinigsten Ausreden abgespeist. Mit dem, was ich da am "Service-Telefon" erlebt habe, könnte man ein Kabarett aufbauen....
- Am selben Tag wurde mir klar, dass die nächsten Tage hauptsächlich aus Feiertagen bestehen würde, doch mein neue Router war noch nicht da! Das IP-TV Gerät kam schon ca. 14 Tage vorher. Diesen Router sollte ich eigentlich zum 11.4. anschließen, sonst würde das IP TV nicht gehen. Mit dem nicht vorhanden DSL hatte ich mich erstmal abgefunden - da war wohl nichts zu machen.
- 10.4.: die Uhrzeit bis die Post normalerweise kommt ist längst vorbei. Kein Router. Ich rufe bei Vodafone an und jetzt kommt der Abschuss: Ich erhalte die Aussage, dass der Router erst dann zum Versand frei gegeben würde, wenn der Anschluss geschaltet sei... !!!!!!!!!! Da sei leider oft so. Ich müsse mich 1-3 Tage gedulden. In dieser Zeit würde leider mein Telefon nicht gehen. Nun gut...
- 11.4.: Immerhin war bereits um 9 Uhr der DSL Anschluss verfügbar. Am alten Router, ohne IP TV. Doch egal, das TV ist mir ja eigentlich eh egal. Doch unter die Freude darüber mischte sich ein komisches Gefühl wegen des Telefons. Wieso eigentlich funktioniert das nicht. Das kam mir schon bei dem Anruf am Tag davor seltsam vor. Denn meine Technik hat sich bisher ja nicht geändert und weshalb soll das Telefon nicht mehr gehen, wenn davor nur das DSL abgeschaltet war (das Telefon ging ja weiterhing ganz normal). Mir kommt ein übler Verdacht, rufe an und auf die direkte frage" habe ich noch einen ISDN Anschluss?" kommt die Antwort "nein, dass ist bei IP-TV nicht möglich. Das ist jetzt ein VOIP Anschluss" und "das steht auch in den ABG so drin"! Wieso würde ich dann (wie auch bisher) 4 EUR für das "Komfort-Paket" zusätzlich bezahlen? "Ja, wegen den Telefonnummern eben."
Ich dachte mich trifft der Schlag, hatte ich doch die Dame, die mir das IP-TV Paket angedreht hat mind. 3 mal darauf hingewiesen, dass ich alle bisher erhaltenen Leistung weiternutzen möchte und das sich an ISDN nichts ändern darf! Nur unter diesen Umständen hatte ich der Umstellung auf das IP-TV Paket zugestimmt.
So, langes Gerede, kurzer Sinn: Was tun? Wie soll ich mich verhalten und an wen soll ich mich am Besten wenden? Da die 14 Tage "normales" Rücktrittsrecht" vom Vertrag seit einigen Tagen vorüber sind kann mich mich wohl nur auf ein ausserordentliches Kündigungsrecht berufen, oder? Denn für mich hat die Sache schlicht einen Beigeschmack von Betrug und der Vertrag kam unter der Erschleichung flascher Aussagen zustande.
Da die gesamte TelCom Branche solche "mafiösen" Stukturen innehat, macht es wohl wenig Sinn komplett zu einem anderen Anbieter zu wechseln, da es dann ja noch länger dauern wird, bis wieder alles so ist, wie es sein soll, oder?