m.2 960 EVO ASUS Z170 Pro Gaming

-->fReAkShOw<--

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.269
Hallo Leute,
ich hab schon diverse Foren durchsucht aber irgendwie bin ich so richtig nicht fündig oder schlau geworden.

Ich habe in meinem System (siehe Signatur), eine m.2 960 EVO verbaut.

Im BIOS gibt es die Möglichkeit die m.2 Konfiguration auf "Auto" bzw. "Manuell" zu stellen.

Bei "Manuell" wiederum kann ich zwischen "SATA Express" und "m.2" wählen. Aus reinen logischen Verstand hätte ich ja jetzt gesagt muss ich da auf "m.2" stellen, damit auch die entsprechende Leistung der m.2 ausgenutzt werden kann. Leider wird die 960 EVO dann aber nicht erkannt.

Mache ich irgendetwas falsch?

Hat jmd. von euch vllt. dazu schon Erfahrungen und mag diese mit mir teilen?

Über eine kurze Antwort von euch würde ich mich freuen :)
 
Ist die SSD im MBR-Format formatiert? Ich könnte mir vorstellen, daß bei der "m.2"-Option versucht wird, eine bootfähige GPT-Partition zu finden. Das klappt dann nur, wenn die SSD auch im GPT-Format eingerichtet ist.
 
[SATA Express] SATA-Modus wird auf SATA-Express umgeschaltet. M.2 kann nur PCIEGeräte
unterstützen.
[M.2] SATA-Modus wird auf M.2 umgeschaltet. SATA-Express kann nur PCIEGeräte
unterstützen.

Lt. Handbuch müsstest du auf SATA Express schalten, wenn ich das richtig verstehe.

EDIT: Und hast du es denn schonmal auf 'Auto' probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise kann man das einfach mit Bordmitteln zu konvertieren:

mbr2gpt /convert /allowfullos

Trotzdem besser vorher noch ein aktuelles Backup anfertigen.
 
Kurze Frage, hast du etwas an SATA-Express angeschlossen?

Der M.2 Sockel teilt Bandbreite mit SATA Express-Steckplatz.
 
@Denuvo: Ich hab mir schon über den Text im Handbuch 15 Minuten den Kopf zerbrochen aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau xD Ich versteh einfach nicht was ASUS mir da mitteilen will.

€dit: Ja im "Auto" Modus läuft die m.2, wobei ich dann halt vermute das sie im SATA Express läuft.

Die m.2 wird erkannt sobald ich auf SATA Express stelle, jedoch würde ich ja sagen muss diese doch auch im m.2 Modus erkannt werden. Ist doch schließlich eine m.2 :D

@OliverL87: Nein ich habe alle anderen Ports zu Testzwecken frei gemacht. Hat allerdings nicht geholfen.
 
Wenn die SSD läuft, läuft sie per PCIe/NVMe, denn nur das beherrscht sie. Also auf Auto lassen und gut ist.
 
Die 960 EVO müsste doch eine NVME/PCIE SSD sein - d.h. erkannt wird die dann vom OS Treiber. Ich würde das so einstellen und dann versuchen das OS zu installieren. Wenn dann immer noch nichts erkannt wird kannst du ja immer noch umstellen.

Der SATA-Express modus scheint eine "Emulation" zu sein, vermutlich mit schlechterer Performance.
 
Der Text im Handbuch ist verwirrend, wenn man auf SATA-Express stellt, werden die SATA-Express Anschlüsse als SATA behandelt und M.2 als PCI-E, so wie es sein muss. Das hat zunächst überhaupt nichts mit GPT oder MBR zu tun. Da die 960 eine reine PCI-E SSd ist, ist das alles korrekt. Nur die Installation im Nachhinein sollte mit aktiviertem UEFI und Secure-Boot erfolgen, dadurch wird automatisch ein GPT angelegt.
 
WeisheitsTroll schrieb:
SATA-Express für NVMe M.2 SSDs[...]
Das ist einfach nicht richtig. SATA Express hat mit dem M.2 Steckplatz erst mal nichts gemeinsam.
Ein Sata Express Anschluss, sieht aus, wie zwei normale SATA 3 Stecker + einen kleinen dritten Fortsatz.
https://content.hwigroup.net/images/products_larges/215518/49/asus-z97-a.jpg
Das hat nichts mit dem Modus zu tun, ob eine M.2 als SATA oder M.2 über PCIe betrieben wird. Das ist von der M.2 SSD abhängig, ob sie eben eine M.2 SATA oder eine M.2 NVMe SSD ist.

Die BIOS-Einstellung deines Boards regelt nur, wieviele PCIe Lanes für welchen Anschluss bereit gestellt werden. Wenn du die volle Leistung für den M.2 Slot bereit stellst, kannst du am SATA Express Anschluss kein SATA Express Gerät, aber 1-2 SATA 3 Geräte anschließen. Dafür arbeitet der M.2 Anschluss dann auf voller Geschwindigkeit. Mischbetrieb macht den M.2 Slot langsamer. Wenn es bei dir gar nicht läuft, sobald du den M.2 Slot auf volle Geschwindigkeit schaltest ist einfach ein Fehler von entweder deinem Board oder deiner SSD oder gar deinem Bios (vielleicht hilft ein Update?).
 
Erstmal Danke für die vielen Antwortet.

Das aktuellste BIOS habe ich bereits drauf.

Wenn ich im BIOS auf "Auto" stelle wird die m.2 NVMe SSD erkannt und unter SATA Express eben auch. Dachte halt es muss aber auch im m.2 Modus laufen.

@ SFFox: Verstehe ich das nun also richtig, dass ich die volle Performance des m.2 Steckplatzes habe, solange ich an den SATA Express Ports nichts anderes angeschlossen habe, obwohl ich die m.2 Konfiguration auf SATA Express stelle?
 
ProGunShooter schrieb:
Nichts desto trotz müsste die Platte doch im Bios erkannt werden.
Nein, nicht unbedingt. Unter "Storage" sieht man nur Platten, welche vom Treiber für IDE/AHCI erkannt werden. M.2 an PCIe hat aber keinen extra Controller zwischen PCIe und Prozessor.
Für PCIe ist im BIOS nur ein spezielles Modul eingabaut, was ebendiese GPT-Formatierung erkennt und FAT32-Partitionen auf einen Boot-Loader hin untersucht. Diese SSDs tauchen dann nicht unter Storage auf. Allerdings werden die gefundenen bootfähigen Partitionen im Boot-Menü aufgelistet. Manchmal mit Anschlußnummer, manchmal nur als "Windows-Bootmanager" oder so ähnlich.
 
Lies doch einfach unter CrystalDiskInfo aus ob die als NVMe erkannt wird.
Zusätzlich noch ein Bechmark z.B. mit CrystalDiskmark machen, dann siehst du doch ob sie richtig angebunden ist.
 
SFFox schrieb:
Das ist einfach nicht richtig. SATA Express hat mit dem M.2 Steckplatz erst mal nichts gemeinsam.
Ein Sata Express Anschluss, sieht aus, wie zwei normale SATA 3 Stecker + einen kleinen dritten Fortsatz.


Das die anschlüsse nix gemein haben ist bekannt, aber eben die einstellung im BIOS muss auf SATA Express stehen damit die NVMe funktioniert.

Weil eben die Lanes geteilt werden vom SATRA Express und dem NVMe. Dadurch das im BIOS auf SATA-Express steht übernimmt der die Lanes für die NVMe
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Ich versteh einfach nicht was ASUS mir da mitteilen will.
Beide teilen sich Resourcen und die kannst Du damit manuell zuweisen.
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Ja im "Auto" Modus läuft die m.2, wobei ich dann halt vermute das sie im SATA Express läuft.
Wie sollte sie das können? SATA Express ist wie M.2 nur ein Formfaktor, beide nutzen SATA oder PCIe als Schnittstellen und die 960 Evo ist eine M.2 PCIe SSD, die muss also mit PCIe Lanes angebunden werden. SATA Express Laufwerke gibt es aber im Gegensatz zu M.2 SSDs gar nicht, die SATA Express Ports kann man daher rein praktisch sowieso nur als zwei SATA Ports nutzen. Wenn die SSDs in der Einstellung Auto läuft, dann lass es so und gut ist.
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Die m.2 wird erkannt sobald ich auf SATA Express stelle, jedoch würde ich ja sagen muss diese doch auch im m.2 Modus erkannt werden. Ist doch schließlich eine m.2 :D
Es scheint bei der Einstellung um die Zuweisung der SATA Ports und nicht um die der PCIe Lanes zu gehen, denn würde es nämlich passen.
-->fReAkShOw<-- schrieb:
ich habe alle anderen Ports zu Testzwecken frei gemacht. Hat allerdings nicht geholfen.
Wenn Du Windows auf die SSD installieren willst, dann solltest Du sowieso vorher alle anderen HDDs und SSDs abklemmen damit der Bootloader nicht ggf. auf einer von denen landet. Außer musst Du das UEFI im UEFI Modus, also nicht im CSM Modus, betreiben. Die NVMe Unterstützung ist ja gewöhnlich nur im UEFI Modus verfügbar. Wenn die SSD schon nach MBR partitioniert ist, dann lösche vorher die Partitionierungsinformationen mit DISKPART. Boote Dein Windowsinstallationsmedium und drücke dabei mehrfach die Tastenkombination Shift+F10, um eine Eingabeaufforderung zu öffnen, dann gib folgende Befehle ein:

  • diskpart
  • list disk
  • select disk x (x steht für die Nummer des Laufwerks aus list disk, die richtige Platte sollte an der Kapazität zu erkennen sein, sonst andere Platten besser vorher abklemmen um Datenverlust zu vermeiden)
  • detail disk (um sicher zu gehen die richtige Platte ausgewählt zu haben)
  • clean (clean löscht alle Partitionierungsinformationen, clean all überschreibt alles mit 00 und dauert entsprechend länger, man kann danach auch nichts mehr wiederherstellen)
  • exit
Überlasse danach dem Installer von Windows die Partitionierung.
 
Zurück
Oben