M.2 NVMe SSD

Origano

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.577
Hi, ich habe mir eine 2 TB M.2 NVMe SSD von Samsung gekauft, weil die zur Zeit verbaute M.2 NVMe mit 500 GB zu klein geworden ist.
Mainboard Asus Prime B450 Plus.

Ich will aber die alte gerne noch als zweites Laufwerk benutzen, um Daten zu speichern usw.
Leider ist auf dem B450 Plus nur ein NVMe Anschluß vorhanden.

Ich bin nicht so der freak, deshalb frage ich mal, was für Möglichkeiten (Adapter ect) bestehen, die alte NVMe weiter zu benutzen.
Ich finde einfach nichts.

besten Dank vorab
 
Es haben ja schon genug Adapter Karten verlinkt. Dann von mir der Hinweis dazu das dein Mainboard im 2. PCIe 16x Slot nur 4xPCIe2.0 liefert. Das sollte aber problemlos abwärtskompatibel sein. Nur hast du dort dir halbe Maximalgeschwindigkeit. Ich gehe aber davon aus daß es kaum bis keine spürbaren Auswirkungen haben wird.

Die 1x Slots wären aber noch schlechter.
 
Super, hier wird einem echt geholfen, ich bedanke mich.
Sry, war zu dämlich zum suchen...

Schon bestellt!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
M.2 auf 2,5 Sata Adapter oder M.2 auf PCIe x1 mal gesucht?
Ich bekomme da ne Menge Möglichkeiten angezeigt.
Beim Sata Adapter ist man zwar auf 6Gbit/s beschränkt (rund 500-550MByte/sec). Wenn man nicht gerade Videoschnitt/Bildbearbeitung betreibt wo man häufiger mal mit größeren Datenmengen hantiert merkt das keiner.

Davon abgesehen hat das Board, wenn ich es im Handbuch richtig gesehen habe, nur PCIe2 x1 Slots. Da schafft man über eine PCIe Lösung auch keine höhere Datenrate.

Würde das davon abhängig machen wo man den Datenträger montiert.
Wenn der als 2,5" Sata Platte in den Luftstrom käme kann man das machen.
Auf der Rückseite vom Mainboard Tray würde ich darauf verzichten und zu einer PCIe-Karte greifen. Die M.2 werden an sich schon recht warm, die so platzieren, dass die zumindest etwas kühle Luft abbekommt.
 
Blood Asp schrieb:
Es haben ja schon genug Adapter Karten verlinkt. Dann von mir der Hinweis dazu das dein Mainboard im 2. PCIe 16x Slot nur 4xPCIe2.0 liefert. Das sollte aber problemlos abwärtskompatibel sein. Nur hast du dort dir halbe Maximalgeschwindigkeit. Ich gehe aber davon aus daß es kaum bis keine spürbaren Auswirkungen haben wird.

Die 1x Slots wären aber noch schlechter.
Das heißt, der im Board verbaute Steckplatz unterstützt kein 4xPCIe ?
Gekauft habe ich mir die

Samsung 990 PRO M.2 NVMe SSD (MZ-V9P1T0BW), 1 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben​

 
Der zweite x16 Slot variiert je nach Plattform.
Der teilt sich üblicherweise die Bandbreite mit dem ersten x16 Slot (Grafikkarte). Das sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, vorausgesetzt das Board aktzeptiert in dem Slot eine andere Karte als eine Grafikkarte.
Im Handbuch wird zum zweiten Slot nur dual GPU als Anwendungszweck genannt und nur bei den x1 Slots diverse Erweiterungskarten.

BlubbsDE schrieb:
Wozu SATA ins Spiel bringen? Das ist irrelevant hier.
Eben nicht, falls alle PCIe Slots belegt wären, weil dies bezüglich keine Angabe gemacht wurde, gäbe es für intern keine andere vernünftige Lösung.
Davon abgesehen hat das Board nur PCIe2 x1 Slots (ob der zweite x16 mit x4 dafür funktioniert ist fraglich, laut Handbuch steht dies bezüglich nur was von zweiter GPU und andere Karten sind nur bei den x1 aufgeführt), bitte mal lesen und nicht voreilig kommentieren. Dann hätte man bei den x1 nur eine maximale Übetragungsrate von 4Gbit/s und bei den Sata Ports zumindest bis 6Gbit/s.

Edit:
Üblicherweise funktioniert der zweite PCIe x16 Slot (und auch der erste, bei Systemen mit iGPU) für andere Karten ohne Probleme, muss aber nicht. Da kann man nur probieren und wenn es nicht klappt umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Origano schrieb:
Das heißt, der im Board verbaute Steckplatz unterstützt kein 4xPCIe ?
Gekauft habe ich mir die

Samsung 990 PRO M.2 NVMe SSD (MZ-V9P1T0BW), 1 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben​

Der m2 Steckplatz auf dem Board kann 4x PCIe 3.0, also ca. 4000MB/s. (Hier die neue Samsung 990 einbauen)

Ich gehe Mal davon aus das der obere 16x Slot mit einer Grafikkarte Belegt ist.

Der untere 16x Slot kann maximal 4x PCIe 2.0 also ca. 2000MB/s. (Hier mit Adapter die alte SSD einbauen)

Die drei 1xPCIe Slots je nur 500MB/s.

Zusatzinfo, SATA 5+6 sind abgeschaltet wenn m2 in Benutzung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Ich habe jetzt mal mit Samsung Magician die Geschwindigkeit der neuen 990 Pro getestet. Sehr langsam das ganze, noch weniger, als die alte 970 pro. Wenn ich versuche den Treiber zu installieren, erhalte ich diese Meldung, mit der ich nichts anfangen kann:

Kann mir bitte jemand helfen? Danke

Im Bios ist die 990 Plus aktiviert und sichtbar (Raid - warum auch immer). Windows 10 ist neu installiert
 

Anhänge

  • Anmerkung.png
    Anmerkung.png
    10,6 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Wie langsam denn genau?
 
Lesen 3212 MB/s
Schreiben 1032 MB/s

Das ist wohl für eine 990 Plus zu wenig, denke ich
 
Wie schnell war die 970 in dem Slot vorher so in etwa?

Und Benchmark die 990 Mal mit CrystalDiskMark. Vielleicht gibt das aussagekräftigere Ergebnisse.

In alten BIOS gibt es aus den Zeiten wo der Wechsel von IDE über Sata zu m.2 mit noch mehr Protokollen stattgefunden hat einige Kompatibilitätsmodi. RAID ist einer davon. Das umzustellen kann zwar die Performance verbessern(oder verschlechtern), aber eigentlich nicht soo gewaltig. Allerdings muss bei manchen Optionen danach Windows neu installiert werden.
 
Zurück
Oben