Guten Tag liebes Forum!
Ich habe mir am Freitag einen neuen BluRay-Brenner gekauft. Es handelt sich um das Modell HL-DT-ST BD-RE BH16NS55 (1.03).
Die Seriennummer stimmt mit dem LG Modell, das im Shop gelistet ist, bei dem ich gekauft habe, überein. Jedoch handelt es sich bei meinem Gerät um ein Hitachi-LG Laufwerk. Da das Laufwerk kein M-Disk typisches Logo hat, frage ich mich, ob es überhaupt M-Disk fähig ist. Verpackung habe ich auch keine, da ich das Laufwerk vor Ort ohne gekauft habe.
Diese russische Seite sagt, dass M-Disks unterstützt würden, andere Seiten führen nichts dazu auf. Das Bild im russischen Shop stimmt mit meinem Gerät überein, also ohne M-Disk Logo.
Ich habe bereits erfolgreich eine M-Disk unter Linux mit dem Programm k3b gebrannt. Regulär mit einer 4x Geschwindigkeit, etwa 17,9 MB/s. Das Auslesen klappt auch, mit etwa 12-13 MB/s.
Meine fragen wären, ob es sich wirklich um ein M-Disk fähiges Laufwerk handelt? Hätte der Vorgang auch mit einem normalen Brenner funktioniert? Oder ist durch die Tatsache, dass die Daten drauf sind eindeutig, dass er M-Disk fähig ist?
Ich habe Sorge, dass es vielleicht ein regulärer Brenner ist, der Vorgang trotzdem funktioniert hat, die gebrannte M-Disk aber in minderer Qualität die Daten trägt.
Es sind vielleicht eine doofe Frage, aber das Fehlen des Logos verwirrt mich schon sehr!
Vielen Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße
Ich habe mir am Freitag einen neuen BluRay-Brenner gekauft. Es handelt sich um das Modell HL-DT-ST BD-RE BH16NS55 (1.03).
Die Seriennummer stimmt mit dem LG Modell, das im Shop gelistet ist, bei dem ich gekauft habe, überein. Jedoch handelt es sich bei meinem Gerät um ein Hitachi-LG Laufwerk. Da das Laufwerk kein M-Disk typisches Logo hat, frage ich mich, ob es überhaupt M-Disk fähig ist. Verpackung habe ich auch keine, da ich das Laufwerk vor Ort ohne gekauft habe.
Diese russische Seite sagt, dass M-Disks unterstützt würden, andere Seiten führen nichts dazu auf. Das Bild im russischen Shop stimmt mit meinem Gerät überein, also ohne M-Disk Logo.
Ich habe bereits erfolgreich eine M-Disk unter Linux mit dem Programm k3b gebrannt. Regulär mit einer 4x Geschwindigkeit, etwa 17,9 MB/s. Das Auslesen klappt auch, mit etwa 12-13 MB/s.
Meine fragen wären, ob es sich wirklich um ein M-Disk fähiges Laufwerk handelt? Hätte der Vorgang auch mit einem normalen Brenner funktioniert? Oder ist durch die Tatsache, dass die Daten drauf sind eindeutig, dass er M-Disk fähig ist?
Ich habe Sorge, dass es vielleicht ein regulärer Brenner ist, der Vorgang trotzdem funktioniert hat, die gebrannte M-Disk aber in minderer Qualität die Daten trägt.
Es sind vielleicht eine doofe Frage, aber das Fehlen des Logos verwirrt mich schon sehr!
Vielen Danke für eure Hilfe! Liebe Grüße