M2.SSD Nachrüsten

Alex.21

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
72
Hallo,
Ich wollte mal nach Rat fragen da ich mich nicht so gut auskenne.
Ich habe mir eine Samsung 990PRO NVMe M.2 SSD 2TB geholt die ich morgen einbauen will um meinen Speicher zu erweitern, ich habe bereits die selbe als 1TB Variante drinne.

Mainboard Asus Aorus z690 Elite ddr4

1. Frage lohnt es sich dann aufzuteilen auf die erste M.2 nur Windows (an der CPU angeschlossen)
und auf die neue 2TB M.2 die ganzen Spiele.

2. Frage ich lese hier öfter was von die zweite Karte wird nicht so schnell laufen da die Karte die an der CPU angeschlossen wird 16x PCIE hat und wenn es nicht genug lanes gibt die nur mit 8-4x PCIE läuft kann mir jemand erklären was das bedeutet?

Seid nicht zu streng mit mir bin komplett ahnungslos in dem Thema.

Mfg Alex
 
1.
Ja, kannst du natürlich so handhaben. Wobei man überlegen kann, die 2TB-Version an Stelle 1 zu setzen. Sie dürfte minimal schneller und haltbarer sein, da größer.
Du kannst sie dann trotzdem in 2 logische Laufwerke aufteilen. (Dann hast du 3 "Laufwerke").

Entweder eingangs beim Installieren von Windows, oder später unter Windows per Datenträgerverwaltung.
https://www.ionos.de/digitalguide/server/konfiguration/windows-11-festplatte-partitionieren/


2.
Dies hängt von der Aufteilung beim Mainboard bzw. der CPU zusammen. Dafür gibt es Handbücher bzw. Dokumente. Da gibt es jedoch andere Fachleute, die sich da sehr gut auskennen.

Welche CPU hast du denn?
 
Zwirbelkatz schrieb:
1.
Ja, kannst du natürlich so handhaben. Wobei man überlegen kann, die 2TB-Version an Stelle 1 zu setzen. Sie dürfte minimal schneller und haltbarer sein, da größer.

2.
Dies hängt von der Aufteilung beim Mainboard bzw. der CPU zusammen. Dafür gibt es Handbücher bzw. Dokumente. Da gibt es jedoch andere Fachleute, die sich da sehr gut auskennen.

Welche CPU hast du denn?
Wie würdest du dass dann machen ?
Windows auf die 2TB SSD und Spiele auf die 1TB SSD?
Ich habe ein Intel Core i7-13700K, 8x 3.40 GHz, 8xE, 30MB L3 Cache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Rein von der performen ist es egal wie die SSD angeschlossen wird, dein Anwendungsfeld hat kein Nutzen in den Allermeisten Fällen. Vermutlich hättest du mit ner viel günstigere SSD das gleiche erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Alex.21 schrieb:
1. Frage lohnt es sich dann aufzuteilen auf die erste M.2 nur Windows (an der CPU angeschlossen)
und auf die neue 2TB M.2 die ganzen Spiele.
Ja, habe ich auch genau so gemacht bzw. mache es seit Jahrzehnten so auf meinem Spielerechner.
 
@Alex.21
Das erste Posting habe ich editiert.

Ich habe ne 1TB 990pro. Windows 11 bekommt 200GB. Der große Rest ist für Daten, Software und leistungshungrige Spiele. Weitere Dateien und alte Spiele kommen auf eine alte 2,5 Zoll MX500 ...

In deinem Fall würde ich die neue 2TB an Platz 1 setzen. Sie aufteilen nach belieben. Per Software. Und die andere 1TB 990 pro darunter, an Platz 2 stecken.

Wirklich wichtige Dateien liegen doppelt vor.
Sowie zusätzlich extern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Ich danke allen für die schnellen und höflichen Antworten hab schon andere Threads gesehen wo die Leute für solche Fragen maßlos auseinander genommen worden sind 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und JohnStorm
...wobei ich von Asus gar keine AORUS-Boards kenne; ich dache immer, die kämen von Gigabyte... :mussweg:

Zum Thema: Steck die beiden SSDs einfach in die ersten beiden Plätze; läuft alles mit PCIE 4.0 x4.
Die an der CPU angebundene (ganz oben) wird ein klein wenig schneller sein; der Effekt ist aber nicht spürbar.

Partitionieren kannst du das ganze Geraffel, wie du lustig bist - am einfachsten ist es, die große SSD 'am Stück' für deine Spiele freizugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Die M2-SSD wird ohnehin nur mit 4x angebunden, mehr kann die auch nicht.

Ist also egal, in welchen Slot du welche steckst.
 
Ich hab mein Windows und Programme auf einer älteren 980 Pro 500GB und die Spiele auf 990 4TB.

wie du es machst ist eigentlich egal. Womit sich Dein innerer Monk am wohlsten fühlt. ;)
 
Zwirbelkatz schrieb:
@Alex.21
Das erste Posting habe ich editiert.

Ich habe ne 1TB 990pro. Windows 11 bekommt 200GB. Der große Rest ist für Daten, Software und leistungshungrige Spiele. Weitere Dateien und alte Spiele kommen auf eine alte 2,5 Zoll MX500 ...

In deinem Fall würde ich die neue 2TB an Platz 1 setzen. Sie aufteilen nach belieben. Per Software. Und die andere 1TB 990 pro darunter, an Platz 2 stecken.

Wirklich wichtige Dateien liegen doppelt vor.
Sowie zusätzlich extern.
Könntest du mir vielleicht erklären wie ich die aufteilen kann ? Will mein PC morgen nochmal neu aufsetzen da der komplett zugemüllt ist und knappe 6 monate nicht benutzt worden ist. Dann würde ich vorher die 2TB SSD an erste Stelle packen und die aufteilen
 
Alex.21 schrieb:
das ich das so machen kann
Tl;dr: Ja, mach wie du willst. Auch: Du hast haufenweise M2-Anschlüsse :daumen:
Hab letzter Jahr von einer ""langsamen"" SATA-SSD auf ne High-End NVMe PCIe4 - SSD gewechselt - hätte ich mir komplett sparen können. In einer Extremszenario-Anwendung hab ich dann halt 4,5min Ladezeit statt 6,5min und wenn ich 1-2 mal im Jahr größere Datenmengen (sequentiell) kopiere dann dauern 30GB halt 4,5s statt 60s.... Wow, mega. o.O Aber auf dem Papier bin ich nun 10-15 mal so schnell.

E: Bei einer Neuinstallation alle Platten bis auf die Zielplatte abklemmen. Ich hab einfach eine Partition für alles und ein paar 100GB oder so unpartitioniert falls mal wieder ein Linux auf das System wandert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Sinatra81 schrieb:
Ich hab mein Windows und Programme auf einer älteren 980 Pro 500GB und die Spiele auf 990 4TB.

wie du es machst ist eigentlich egal. Womit sich Dein innerer Monk am wohlsten fühlt. ;)
Was meinst du mit Programme ? Sowas wie discord, Internet Browser etc ?
 
Verwende die SSDs so, wie es für dich von der Aufteilung her am sinnvollsten ist. Aus Leistungssicht wirst du nur gaaanz selten was merken.
Wenn du über 1 TB an Spielen hast, dann mag es eine logische Wahl sein, einfach alle Spiele auf die 2 TB SSD zu legen und die SSD dafür zu nutzen. Das würde ich aber nicht in der Absicht machen, irgendwelche Leistungsvorteile zu erziehen, sondern für meine Ordnung.

@K3ks: Aber es ist halt wichtig für den Kopf... ist doch egal, ob die Vorteile überhaupt mess- oder spürbar sind. :p
 
Araska schrieb:
...wobei ich von Asus gar keine AORUS-Boards kenne; ich dache immer, die kämen von Gigabyte... :mussweg:

Zum Thema: Steck die beiden SSDs einfach in die ersten beiden Plätze; läuft alles mit PCIE 4.0 x4.
Die an der CPU angebundene (ganz oben) wird ein klein wenig schneller sein; der Effekt ist aber nicht spürbar.

Partitionieren kannst du das ganze Geraffel, wie du lustig bist - am einfachsten ist es, die große SSD 'am Stück' für deine Spiele freizugeben.
Wäre es dann nicht besser die 1TB SSD ganz oben zu lassen damit Windows schneller läuft selbst wenn man es kaum spürt und die 2TB unten nur für die Spiele (so verstehe ich deine Aussage wenn ich nicht blöd bin😂)
 
Alex.21 schrieb:
Könntest du mir vielleicht erklären wie ich die aufteilen kann ?
Hat dir mein Link oben geholfen?

Führen dich Videos auf YouTube mit der Frage ans Ziel?
https://www.youtube.com/results?search_query=windows+11+festplatte+partitionieren

Alex.21 schrieb:
Dann würde ich vorher die 2TB SSD an erste Stelle packen und die aufteilen
Oder aber:

  • Einbauen.
  • Und zwar NUR diese eine SSD einbauen.
  • Windows per "Media Creation Tool" installieren.
  • Im Prozess die Festplatte aufteilen.
  • Windows bekommt MINDESTENS 150/200GB Platz.

Du musst auch formatieren. Damit du nicht deine bisherige Platte killst, baust du die Andere aus!!



Außerdem besteht die Möglichkeit, die alte SSD auf die neue SSD zu spiegeln. Aber wenn du sagst, die ist zugemüllt, spare dir das lieber.
 
K3ks schrieb:
E: Bei einer Neuinstallation alle Platten bis auf die Zielplatte abklemmen. Ich hab einfach eine Partition für alles und ein paar 100GB oder so unpartitioniert falls mal wieder ein Linux auf das System wandert.
Vor allem wenn es schon eine andere Windows-SSD gibt

Aber ich sehe keinen Grund für eine Neuinstallation auf die SSD - außer es ist für meine persönliche "Ordnung" wichtig.
(Wobei ich immer versuche Windows von den großen SSDs weg zu halten, ich neige auf dem Desktop sogar dazu eine 250er SSD nur für Windows zu verbauen)
 
Zurück
Oben