Mac OS X durch Win7 ersetzen!

SuckOr

Banned
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.915
Hallo,

ich spiele gerade mit dem Gedanken Mac OS X runterzuwerfen und komplett durch Windows 7 zu ersetzen, sprich ohne Bootcamp! Ist dies möglich? Wenn ja, gibt es eine Anleitung im Internet? Ich finde sonst immer nur Anleitungen mit Bootcamp!

Was funktioniert alles nicht wenn Windows installiert ist?

Kann man ( falls es doch nicht gefällt ) einfach die Leopard DVD ( die beim Mac dabei war ) einlegen und wieder installieren?

Ich habe ein Macbook Pro 2011 mit i5.

Danke schonmal :)
 
Naja Bootcamp ist ja nur zusatzsoftware um wieder umschalten zu können und beinhaltet die Treiber für Windows.
Eigentlich sollte es kein Problem sein Windows einfach so zu installieren. Es funktioniert auch das meiste nur sind halt nicht alle Geräte richtig installiert. BootCamp prüft was Windows noch fehlt und installiert die restlichen Komponenten.

Ich habe jetzt auf meinem MacBook auch nur Win7 drauf. Wärend der Installation habe ich alle Partitionen gelöscht und nur Windows installiert.

@k0rben
Starte doch nicht so belanglose Diskussionen, von wegen Designerblabla. Bitte bleib doch bei der Sache er hat nicht nach deinem Geschmack gefragt.
 
Ich glaube das geht nicht wirklich gut, weil man beim Mac bestimmte Treiber isntallieren muss, die Bestandteil von Bootcamp sind. Ich dachte immer ein Mac kauft man wegen Mac OS, sonst wäre doch auch nur ein PC. Du wirst mit einigen Einschränkungen leben müssen wenn du ohne Bootcamp auskommen möchtetst.

Ich hätte mir an deiner Stelle Mac OS vorher mal angesehen und dann, bei nichtgefallen, einen Windows Laptop in der selben Preisklasse wie das MB Pro gekauft. Für mich kommt Mac OS auch nicht in Frage, aber ich habe Beruflich damit zu tun. Die Bedienung ist teilweise sehr unlogisch und kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich: Entweder wirklich einen anderen laptop kaufen oder du gibt MacOSX noch ne Chance. Nach 3 Wochen wollte ich nie wieder Windows booten und habe bootcamp nun mittlerweile runter geworfen. Das geht eigentlich den meisten so.
 
Ich glaube ihr versteht mich nicht richtig. Mir ist es egal ob ihr Mac OS X gut findet oder nicht. Ich will einfach nur wissen ob das geht ohne Mac OS X. Einfach nur Windows...

Hat das schon jemand gemacht?

Was geht alles bzw. was geht nicht?

Ist es anschließend wieder möglich Mac OS X zu installieren ohne Probleme?
 
Firmware updatea kannst du nur unter os x installieren, dass Power Managementist unterOS X besser auf die Hardware abgestimmt, ansonsten solltest du eigentlich auf keine gröberen Schwierigkeiten treffen, musst aber wohl etwa rumfrickeln bis alles wirklich smooth läuft.

Aber, sinnig ist da wirklich nicht, ein Mac ist nur wirklich mit os x das Gerät das es ist. Hast du Probleme mit Software oder hast du dich einfach noch nicht an os x gewöhnt.
 
Mac OS solltest du ohne Probleme immer wieder installieren können. Ich habe vor einiger Zeit mal bei einem iMac Windows XP neu aufsetzen müssen, da wurde unter anderem der Grafik- und Soundtreiber durch Bootcamp installiert und noch einige Treiber für "Systemgeräte".
 
Also ganz ehrlich: Ich glaube, es geht nicht MacOS ganz löschen. Du kannst aber Bootcamp als erste Bootpartition angeben und dann merkst du nichts mehr von MacOS
 
Einfach im Win Setup die Partitionen löschen die der grösse deiner Macintosh HD entspricht. Ev. Hst du noch ein paar kleine Partitionen, die würd ich stehen lassen, da wewiss ich nicht für was die sind.

Wenn du wieder installieren willst, einfach im Menu oben Dienstpogramme -> Festplattendienstprogramm auswählen und wieder formatiern.
 
Ja klar geht das...
Einfach Win7 DVD rein, alle vorhandenen Partitionen löschen, eine (oder auf Wunsch auch mehrere neue) Partition(en) erstellen und dann Win installieren.
Alle für Win benötigten Treiberbfindestvdu auf der Mac DVD, danach Windows Update und Apple Bootcamp Update auf jetzt aktuell Version 3.3 und fertig.
 
Hmm ok, so kann man das auch machen mit Bootcamp....

Funktioniert alles unter Windows 7? Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Früher war es ja ein Problem, weil das Macbook eine ded. Grafikkarte hatte. Das MB hat aber nur die Intel HD drinnen.


@ Tobi

Was ist, wenn ich keine Lust mehr auf Windows 7 habe? Kann ich dann einfach wieder die normale Mac OS X DVD reinstecken und drüber installieren?
 
ihr scheint ja alle keine ahnung zu haben;-)
Das was SuckOr will, ist absolut kein Problem....Einfach Win7 64 Bit installieren und dann als erstes die Mac OS X Install DVD einlegen, damit Windows die restlichen Treiber ((W)LAN, Graphic, BT,....) bekommt. Es funktioniert alles bestens...

Und so am Rande: Windows 7 ist 1000mal besser als OS X 10.7 ;-)
--> und das sagt ein Mac Admin.....
 
@ Valium

Wie sieht es mit der Funktion aus? Funktioniert alles? Gibt es iwie Probleme? Wie stark wird die Akkuleistung darunter leiden?

Und wenn ich Mac OS X wieder installieren will, was muss ich machen? Einfach nur die Mac OS X DVD einlegen und durchklicken ?

@ Manuel

Ich würde es wunderschönstes Notebook mit produktivem OS nennen
 
Einfach nur die Mac OS X DVD einlegen und durchklicken ?

ja.


Wie stark wird die Akkuleistung darunter leiden?

Der Akku hält unter OSX länger.
 
Danke jodd, aber gibt es zur Akkuleistung explizit Erfahrungswerte?
 
Wenn du vor den löschen von OSX eine Sicherung mit Time Machine machst, brauchst du später nicht bei null anfangen. Einige berichten von bis zu 40% weniger Laufzeit unter Win7, ob das wirklich so stimmt?
 
Bei uns auf Arbeit ist ein MB Pro 13" mit Windows unterwegs, statt den sonst angeblich zu erreichenden 7h ist wohl nach ca. 5h Schluss. So ähnlich hat es auch PC-Welt getestet, bei denen das 13" MB mit Windows 7 durch den Testparcours musste. Am besten Testest du das selbst mal aus, es wird sehr stark schwanken, abhängig vom Einsatzszenario.

Link zum Test: http://www.pcwelt.de/produkte/Apple-MacBook-Pro-13-3-A1278-1491913.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf dem Mac keine wichtigen Daten, das ist eher ein Surfbook^^

Ich werds mir mal ansehen, obs wirklich so schlimm ist. Wenn ja kommt wieder OS X drauf.

Eine Frage noch:

Kann ich unter Windows dann ganz normal die Tastaturhelligkeit einstellen, die Displayhelligkeit usw.? Klappt das alles? Ich meine natürlich mit den Tasten an der Tastatur

Bei dir Windowsinstallation: Soll ich da alle Partitionen löschen? Eine heißt EFI! Soll ich diese auch löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Suck0r
Wie oben schon beschrieben habe ich nur Windows auf meinem MacBook drauf.
Du solltest schon lesen bevor du genau das fragst was ich ja vorher schon bestätige.

Aber nochmals, weil man sich ja so gerne wiederholt.
In der Windows7 Installation kann man einfach alle Partitionen löschen (habe ich gemacht), sprich auch alle Mac OS benötigten Partitionen. Dann kannst du normal mit der Windows Installation weiterfahren.

Du benötigst nicht wirklich die BootCamp Software. Empfehle ich dir aber damit du alle Treiber installieren kannst. Natürlich kannst du dir auch alle Treiber mühsam im Internet zusammensuchen und herausfinden welche Komponenten in deinem Gerät nun verbaut sind. Ob jetzt Broadcom LAN Adapter, Nvidia, oder Realtek. Oder du lässt halt eben Bootcamp durchlaufen der dir das herausfindet und alles nötige installiert.

Mein MacBook hatte unter Mac OS eine Betriebsdauer von ca 6 Stunden, mit Surfen etc. Wenn du im Akkubetrieb natürlich die Displayhelligkeit voll hochschraubst kann man es auch locker auf 5 Stunden runterdrücken, umgekehrt funktioniert es auch fast keine Helligkeit dann bist du auf 7 Stunden.
Da Apple aber vermutlich keine Lust hatte gleichgute Treiber zu programmieren wie für ihr Mac OS wird bei gleicher Leistung in Windows7 dein Akku etwa 4 Stunden mit Surfen aushalten. Also gute 30% mehr Strom fressen für alle Anwendungsbereiche.
 
Zurück
Oben