Mac Pro selber zusammenbauen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
157
Hallo alle zusammen!

Ich würde gerne mal wissen, ob man sich so ohne große Probleme einen Mac Pro selber zusammenbauen kann, weil 2499€ eindeutig zu viel sind.
Es gibt eigendlich genau die gleichen Teile die verbaut sind bei ebay, nur billiger.
Kann man das einfach so zusammenbauen und zum laufen bringen?
Und macht das überhaupt Sinn?
Und kann ich dann auch irgend eine Grafikkarte einbauen, egal welche?

Danke für eure Hilfe

mfg

Rödi
 
Du kannst theoretisch auf jedem PC Mac OS X laufen lassen.
Allerdings ist das illegal.
 
warum ist das illegal ? es gibt doch diesen open mac, das ist auch nur intel hardware mit mac osx

edit: der open mac ist nicht von apple
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man MacOSX nur mit ORIGINAL Mac-Hardware (also eben ein macpro oder imac und wie se alle heißen) einsetzen darf. Man kanns meines Wissens nur auf geänderten MacOS medien machen und das ist illegal (z.B. benötigt MacOSx ein EFI, hat ja kaum ein WindowsPC)
 
Die Lizenzbestimmungen von Apple seien mal dahingestellt; solche Verträge sind in Deutschland zumeist nicht gültig. Damit MacOS auf einem x86-Computer läuft, sind allerdings einige Änderungen notwendig - und damit Verstöße gegen das Urheberrecht, was die ganze Angelegenheit kriminell macht.

Was die Hardware betrifft, wirst Du mit den meisten Core 2 Duo Systemen schon mehr oder minder MacPro-Clones in Betrieb haben.
 
Kannst dir ja so einen Mac-Clon aus den USA importieren :) Die sind ja wirklich erschwinglich. Ein Selbstbau-Mac wird wohl aber in Absehbarer Zeit immer ein Bastel-System bleiben. Wofür würdest du das Teil denn einsetzen wollen? Wenn dir die 2500€ zu viel sind, wirst du ja vielleicht bei den erschwinglicheren iMacs fündig :) Eine Windows-Workstation mit ähnlichen Leistungsdaten ist wohl aber auch nicht so viel billiger zu haben.
 
@Headbanger:
Dass OSX ein EFI benötigt ist so nicht ganz richtig...
OSX benötigt ein EFI, wenn man es nicht modifiziert.

Ich bin aber der Meinung und der rechtlichen Auffassung, dass Apple nicht entscheiden darf, auf welchem Computer ich meine Software installiere.
Somit wäre der Teil der Nutzungsbedingungen nicht wirksam.

Wenn ich nun also eine modifizierte Version von OSX verwende, die nur dahingehend abgeändert wurde, dass sie auf einem "Non-Apple" System läuft, dann bin ich (meiner Meinung nach) im Recht.
Denn es steht einer Firma nicht zu, zu entscheiden wann, wo und wie die Software genutzt wird (siehe Microsoft mit der Kopplung von Windows und MediaPlayer/Inet Explorer).
Da eine "Abfrage" ob es sich um ein Apple-System handelt aber nur diesem Zweck dient, darf ich sie (meiner Meinung nach) umgehen.
Natürlich müsste man noch eine Lizenz kaufen, was die wenigsten tun, aber ich lass mir doch nichts verbieten.

Grüße vom:
Jokener
 
Es ist nicht weiter schwer, OSX auf einem beliebigen PC zu installieren, das Problem ist aber, dass das System dann in etwa so sicher/pflegeleicht ist, wie ein illegales Windows Vista - Patchen ist schwer (man muss auf gehackte Community-Patches warten), bestimmte Hardware funktioniert nur eingeschränkt uvm.
 
Fakt ist und das haben nun unzähle test gezeigt, dass selbst der openmac genauso viel kostet wie nen normaler mac mit gleicher hardware. Weil man muss einfach noch so viel nachkaufen, bis das genauso läuft wie nen mac. Außerdem steht noch gar nicht fest ob das illegal ist oder nicht und es stimmt auch nicht, dass man auf jedem pc macosx installieren kann. Es gibt nur wenig hardware die unterstützt wird.
Dazu steht apple frei, ihre systeme so zu updaten, dass der openmac dann eben nicht mehr läuft. Es ist ein hin und her gefrickel um diese normalen x86 mac fähig zu halten.

Außerdem ist es schon ziemlich dreist diese schrott openmac hardware mit nem mac pro zu vergleichen, der 8 oder 16 kerne hat.

Und nein, du kannst keine normale hardware/grafikkarte in einen normalen mac bauen, da die grafikkarte ein anderes bios benötigt. Man kann es umflashen aber das bringt sehr viele risiken mit.
 
Meine Meinung nach hat jemand der einen MacPro benötigt auch das Geld locker. Mal ganz abgeshen von den Lizenzbestimmungen.
 
Jokener: Deine Meinung sei Dir ungenommen; ebenso ungenommen ist Apple die Urheberschaft an ihrer Software, die nunmal nicht ohne deren Zustimmung verändert werden darf. Völlig unabhängig davon, was einzelne für richtig oder moralisch vertretbar halten ;)
 
Also... ich misch mich nicht wirklich ein, steht mir nicht zu.

1. Eine Lizenz bestimmung, die dir vorschreibt: "Du darfst das Programm nur auf den von uns gelieferten Hardware betreiben." ist rechtlich sogar inordnung. Sie schreiben dir ja nicht vor: Du darfst das nur mit dem gekauften Mac betreiben, sie sagen nur: Du darfst es nur mit irgendeinem Mac betreiben.
2. MacOS läuft auf anderen System teils sehr instabil da die Treiber nicht vorhanden sind oder oder oder.
3. MacPro kostet verdammt viel, hat momentan maximal 8 Kerne und 32GiB Ram. :) Ram und Festplatten kann man im MacPro Problemlos austauschen. Wer natürlich seinen Ram bei Apple direkt kauft ist schön doof, die verlangen nämlich teilweise das 5-10Fache vom normale Preis. GEnau so bei Festplatten, obwohls da nicht ganz so schlimm ist.
 
OH da hab ich also was übersehen?

Wenn man also eben nur genau die gleiche Hardware einbaut, die im mac pro sind, läuft alles auch nur dann, wenn ich MacOSX hab, oder was? Das ist aber nicht einfach so zu kaufen, sondern nur mit einem Mac ?
Also: kein MacOSX, kein mac

Klar ist allerdings, das Apple kein MacOSX oder sonstiges Betriebssystem hat, das einfach auf jedem PC läuft, also ist auch nicht vorgesehen, das sie es können.
Deswegen läuft auch Windows auf mac, aber nicht umgekehrt, weil sonnst sehr viele das Betriebssystem kaufen würden, aber keinen Mac.
Schade

Edit: Ich las es also, weil ich ja nichts illegales machen will.
Danke trotzdem

mfg

Rödi
 
Ich wollte nur anmerken: Man kann das aktuelle Mac Pro Modell auch mit nur einem Quad Core Prozessor bekommen, was für die meisten Zwecke wohl mehr als ausreichend ist. Da kostet das Grundmodell 1935 €.

Wenn man dann noch die 8800 GT nimmt nochmal 119€ Aufpreis.
 
den mac pro clone will ich sehen der deutlich billiger ist!

und nicht vergessen, der mac pro hat server/workstation hardware verbaut samt fb-dimm ram und so ... das wird auch beim selber zusammenbasteln nicht so ganz billig.

und bei apple bekommt man für den preis eben nicht nur rohe rechenleistung, sondern ein top verarbeitetes system (lautstärke, features wie fw800) bei dem hardware und software super zusammenpassen.

beim hackintosh ist das alles schon ziemlich anders. viele features funktionieren nicht/kaum wie standby. dann gibt es massive treiberprobleme und updaten kann man auch nicht, da bei einem neu eingespielten kernel das system nichtmehr bootet. auch sonst werden viele chipsätze und deren geräte wie intel netzwerkkarten kaum unterstützt.

also ich bin ja der meinung so ein hackintosh ist mal was feines um osx kennenzulernen. wer will schon umsteigen von windows auf was anderes, ohne dieses getestet zu haben ? aber dauerhaft wird man damit nicht glücklich und wird sich früher oder später entweder einen mac kaufen, oder z windows/linux ... zurückkehren.

edith: @Kurt Willibald:

naja ich weis nicht ob das so gut wäre, wenn apple das betriebsystem auch für pcs verkaufen würde ... weil dann gibt es noch viel mehr probleme.
und zwar wäre es dann so wie bei microsoft - da machen die hardwarehersteller die treiber für windows, und wie das in problemen ausartet kann man hier im forum täglich verfolgen. apple baut die hardware und die software und stimmt beides aufeinander ab, das wäre nichtmehr möglich, da es einfach zuviel pc hardware gibt (apple verwendet relativ wenige komponenten, z.b. immer intel chipsätze ausser bei den älteren ppc macs).

und dann kommt gleich das nächste problem: die meisten hersteller würden für ihre hardware garkeine osx treiber entwickeln, da apple in etwa einen marktanteil von linux hat, also recht wenig.

alan kay (langjähriger apple entwickler): „People who are really serious about software should make their own hardware.“

-gb-
 
Zuletzt bearbeitet:
1. openMac war nur ein Fake, wird also nie erscheinen
2. Einen MacPro Klon zu bauen wird ziemlich teuer werden. Da wäre das Server Mainboard, 2x Core2Duo CPU's und FB-DIMM RAM.
3. Wenn du wirklich eine Workstation brauchst, dann ist der MacPro günstig, wenn nicht, ist das vorhaben sowieso sinnlos.
4. Thread müsste geclosed werden, das vorhaben ist nähmlich zu 100% illegal.

mfg

a-b-d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

einen PC-Mac mit normalen PC Komponenten ist nicht teuer und funzt auch mit EFI Emulation einwandfrei ohne Probleme und Gefrickel, einmal richtig installiert rennt der so wie bei mir schon seit Monaten mit allen original Updates. Sicher muß man ab und zu mal einen anderen Kernel probieren oder einen Hack-Patch ziehen, die sind aber leichter zu handhaben wie unter Linux und meist sogar mit Installer.

Einziger Haken, es ist und bleibt illegal, also die Hardware wäre legal, die EFI Emulation ebenfalls, die wurde mal von Apfel unter OpenSource gestellt, auf jeden Fall eine ältere Version, die es auch tut.

Beim kauf eines Original Leo OSX bleibt es trotzdem laut Apfel EULA illegal, noch tolleriert Apfel die Hackintosh Gemeinde, da es hier in erster Linie um Spaß am Probieren und Basteln geht. Ich denke Apfel ist selbst daran interessiert, wie weit und mit welchem Mitteln hier "gearbeitet" wird, mal sehen wie lange noch ...

Der OpenMac war kein Fake, aber ist eine Frechheit, die Typen nutzen die Tools und Patches der Hackintosh Gemeinde und verramschen das kommerziell, das bringt die ganzen Freaks in Verruf, die nur mal testen wollen und sich dann trotzdem einen echten Mac kaufen; allerdings fand ich ein Argument von denen nicht schlecht ... "wenn ich mir ein Auto kaufe, muß ich selber bestimmen können, auf welchen Straßen ich damit fahre und nicht der Autohändler" ;-)

Schon ab 350 Euro wäre man quasi dabei ... 750 für nen schnellen PseudoMacPro-PC ... hier ein paar hoffentlich legale Infos:

http://wiki.osx86project.org/wiki/index.php/Main_Page

und ich finde, man sollte über alles reden und Diskutieren dürfen, solange man niemandem zu einer illegalen Handlung direkt/bewußt anstiftet !
 
Zuletzt bearbeitet:
@volker6767

Schon ab 350 Euro wäre man quasi dabei

Schon der FB-DIMM RAM würde mehr kosten, wenn man an die Vollausbaustufe des MacPro kommen wollte :D Das günstigste 8GB Kit: http://geizhals.at/eu/a309589.html Dies 2x und schon ist man auf 416 Euro

Will niemanden beleidigen, aber irgendwie reden alle über etwas anderes, als im Thread gefragt. Kurt Willibald fragte nach einem Klon eines MacPro, also einen äquivalenten PC auf dem Mac OS X lauffähig ist, dazu benötigt man wie bereits erwähnt ein Server Mainboard bzw ein Skulltrail, 8 Core (2x Quad Core) + FB DIMM RAM.

Ansonsten müsste es heißen, ich will einen PC auf dem Mac OS X läuft und kein Mac Pro Klon.

Wenn ich mal rechnen darf:
// Intel Skulltrail D5400XS, i5400 = 450 Euro
// 2x Intel Core 2 Extreme QX9775, 4x 3.20GHz = 2329 Euro
// Kingston ValueRAM FB-DIMM 2GB PC2-6400F ECC CL5 (DDR2-800) (KVR800D2D8F5/2G) = 80 Euro
// Gigabyte GeForce 8800 GT Turbo Force, 512MB GDDR3 = 130 Euro

= 2989 Euro

+ Gehäuse = 300 Euro
+ HDD 1 TB = 130 Euro
+ Laufwerk = 20 Euro
+ Mac OS X 10.5 = 110 Euro
+ Kühlung = 100 Euro
+ Apple Mighty Mouse = 35 Euro
+ Apple Keyboard = 45

Insgesamt = 3729,00 Euro
+ Versandkosten (würde man wie in meinem Beispiel jede Komponente beim billigsten Anbieter kaufen, so wäre der Versand extrem teuer, man müsste dann Kompromisse machen, was den Preis dann in die Höhe treiben würde)

Dies würde einen MacPro Klon entsprechen, man darf einfach nicht einen Mainstream PC mit einem High End Mac Pro vergleichen. Habe immer jeweils den günstigsten Anbieter und günstigsten Hersteller genommen.

Jetzt kann man vergleichen:
Selbst zusammengestellter PC mit lauffähigen Mac OS X (=MacPro Clon): 3729 Euro + Versandkosten
Mac Pro mit der selben ausbaustufe (2x 3,2GHz, 2GB RAM, 8800 GTS): 4289 Euro

Jetzt könnte man entscheiden, was für jemanden sinnvoller ist. Ein selbst zusammengebauter PC der nicht ganz die Stabilität eines MacPro mit orginaler Mac Hardware erreicht und nicht alle Funktionen von Mac OS X einwandfrei nutzbar sind, dafür aber 560 Euro günstiger ist, oder ein orginaler Mac Pro mit voller Garantie und Funktionalität. Dies muss dann jeder selbst für sich entscheiden.


mfg

a-b-d
 
Zuletzt bearbeitet:
@a-bit-different

kannst du bitte mal den link zu den macpro angeben, den du mit deiner Zusammenstellung nachempfunden hast, den ich finde keinen mit 16gb ram.
Und hat ein Macpro eine WaKü die du ja miteinrechnest?
Und warum nimst du keine Xeons?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben