Mac Pro selber zusammenbauen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du teilweise recht. Aber wer verkauft schon einen Hackintosh als MAC?

ICh sehe es so das Hackintosh Systeme klar ne gute Alternative zu den org. PowerMacs sind, aber nur für Leute die sich auskennen. Für jemanden der ein Mac OSX haben will ohne zu basteln der kommt kalr besser weg mit nem org. Mini, iMac oder PowerMac.


Gruß

Romsky
 
Nein, den musst Du dann als selbstbau PC verkaufen und das ist ein Produkt das niemand kennt, und das sehr wahrscheinlich einen höheren Wertverlust als ein Mac Pro aufweisen wird (für den Du auch nach Jahren noch relativ viel Geld bekommst).

Hackintosh ist eine Alternative, wenn man bereit ist vorher lange zu rechcherieren, dann etwas Glück hat, dass nicht etwas unvorhergesehenes nicht läuft und dann bei Updates und Patches sehr sehr vorsichtig ist!

Auskennen heißt in diesem Zusammenhang meistens: Suchen, Lesen, Probieren, Weitersuchen, Weiterlesen, Weiterprobieren... auch wenn man sich mit Computern gut auskennt. Denn man ist definitiv auf die Hilfe dritter angewiesen, es sei denn man hackt sich den Kernel selber und das traue ich auch den wenigsten Leuten die sich "auskennen" zu.
 
Romsky: Wenn jemand schreibt, dass die Verwendung eines OSX auf Nicht-Apple-Hardware illegal ist, bezieht sich das nicht zwangsweise auf die eher unwichtige EULA. Es geht meistens um Urheberrechtsverletzungen durch Änderung geschützten Codes.
 
wenn man in der zeit einfach arbeitet, in der man sonst für ein hackintosh-system recherchieren und wissen ansammeln würde, dann wird die potentielle ersparnis noch kleiner. zeit ist halt auch geld.
 
Hi!

ich wollt fragen wie's mit der uebertaktbarkeit von mac pros mit dem e5462 - 2,8ghz penryn prozessor aussieht...


bin eben auch grad am ueberlegen entweder ein mac pro oder ein selber zusammengestellten compi anzuschaffen. allerdings ist schwer an den e5462 (mit fsb 400) ranzukommen.


hier kurz die uebersicht der komponenten die ich jetzt mal fuer den eigenbau vorgesehen haette:

http://img120.imageshack.us/img120/5654/uebersichtmc6.jpg


lg, joehittn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du das Geld hast, dann würde ich einen Mac Pro von der Stange nehmen.
Als Downgrade einen Prozessor raus und den dann selber kaufen (spart ein paar hundert €).
Bei Ram auch nur die Minimalausstattung, den mitgelieferten bei eBay rein und 16GB selbst kaufen (evtl auch nur 8GB).
Bei den Laufwerken kommt es drauf an, aber die Super-Drives sind mir zu laut.
Daher auch hier nur eins nehmen, das in die Bucht und dann zwei vernünftige rein.
Bei der Grafikkarte musst du gucken ob OSX mittlerweile auch mit Grafikkarten ohne EFI läuft.
Früher ging das nicht, daher konnte man nur bestimmte Karten verwenden.
(Du konntest aber eine normale Karte mit einem EFI Bios flashen und Geld sparen).
Soundkarten und OSX in einem Satz zu erwähnen ist schon Problematisch.
Die X-Fi's wirst du auf keinen Fall unter OSX zum laufen bekommen, da gibts keine kext's zu.
Die Velociraptor ist eigentlich auch unnötig, da ein Raidverbund mit eigenem Prozessor und RAM sowohl schneller als auch zuverlässiger ist (vernünftigen Controller vorausgesetzt)

Also: Wenn du das Geld hast und OSX willst, kauf den echten Mac Pro light mit nur einem Quad und minimalausstattung.
Dann rüstest du ihn nach belieben aus/auf und bringst ihn zu Gravis für ein GSPP (150€).
Damit hast du die Garantie auch auf deine Komponenten und hübsch ist.
Wenn du das Geld nicht hast: Vergiss OSX und mach mit Windows weiter.
Einen Mac Pro kann man so einfach nicht "nachbauen", da gibt es viele Probleme.

Grüße vom:
Jokener
 
im prinzip solls eine render-maschine werden...

mac os ist eigentlich gar nicht so wichtig, 8 flotte kerne brauchts. nur das angebot von apple ist eigentlich relativ guenstig.

zur zeit tendiere ich eh auch in die richtung mir einen guenstigen mac pro zu kaufen (2400€ - 2,8ghz dual xeon, 2gb, 500gb, 2600 xt) und den dann einfach ordentlich auszubauen.

ich frag mich halt nur wie's bei den macs mit der uebertaktbarkeit aussieht, hab da eben leider keinerlei erfahrung, ist das bios dort gleich aufgebaut? gibts das bei macs ueberhaupt? :)))

lg, und danke fuer die schnelle und ausfuehrliche antwort
 
Macs haben gar kein BIOS sondern ein EFI (Extended/Extensible/EtwasInDerRichtung Firmware Interface).
Wie das in dem EFI mit übertakten aussieht kann ich dir nicht sagen.
Auf jeden Fall kann derjenige der das EFI baut auch entscheiden was du einstellen kannst.
Da Apple meines Wissens nach das EFI selbst programmiert bzw. zumindest anpasst halte ich OC-Einstellungen für unwahrscheinlich.
Wenn du Windows drauf installierst, dann kannst du das OC vielleicht unter Windows mit einem Programm "On the fly" erledigen.
Ob das geht und wie das funkt kann ich dir aber nicht sagen...

Wenns nur eine Rendering-Maschine werden soll, dann könntest du ja wirklich auch ein Skulltrail-System aufbauen...
Ich denke das müsste um einiges günstiger sein...

Grüße vom:
Jokener
 
ahhh... ein guter tip...

zwischendurch sieht man den wald vor lauter baeumen nicht ^^

lg, j
 
Es gibt für die CPU eine Hardmod, wo man 2 Pins überbrücken muss und damit einen FSB-Strap nach oben wandert. Damit hätte man anstatt 2,83ghz 3,4Ghz. Das ist jedoch die einzige Methode außer vielleicht das Overclocking-Tool, um einen Mac zu übertakten. Im EFI gibt es keine Funktion zum übertakten, was jedoch auch sinn macht, schliesslich soll ein Mac laufen und laufen und laufen und... und eben nicht andauernd wegen zu wenig spannung auf der cpu abschmieren.
 
Man könnte die Verantwortung dafür aber auch dem Kunden überlassen der übertakten will.
Apple muss ja nicht garantieren, dass man übertakten kann, aber es zu ermöglich täte keinem weh...
Wenn mein Mac Pro dann da ist, dann werde ich den auch als erstes mal modifizieren.
WaKü rein und Graka-Tuning.

Grüße vom:
Jokener
 
Darf ich fragen warum du in einen MacPro eine Wasserkühlung einbauen willst und vor allem wie? Ich sehe darin keinen Sinn denn der MacPro ist eine sehr leise Maschine und meines erachtens nach auch kühl genug. Außerdem halte ich bei der Rechenleistung die ein MacPro besitzt Übertakten für ziemlich Sinnfrei. Ich habe mit Übertakten keine guten Erfahrungen gemacht. Im Endeffekt lohnt es sich nur bei sehr wenigen Prozessoren wirklich und da ist mir dann die Zuvelässigkeit wichtiger als die nominelle Leistung.
 
Also es kommt auch immer darauf an, was man unter übertakten versteht.
Übertakten bedeutet für mich NICHT einen Prozessor oder irgend ein anderes Stück Silizium am Limit zu betreiben.
Aber warum sollte man kostenlose Mehrleistung nicht nehmen?
Meinen Quadcore habe ich auf 3,294GHz laufen.
Viel mehr lässt mein Board nicht zu, aber ich bin ein gutes Stück vom Limit entfernt.
Damit ist mein Prozessor fast so schnell wie die schnellste derzeit erhältliche CPU (QX9770).
Und ich habe keinen vierstelligen Betrag dafür gezahlt, keine Stabilitätsprobleme... Alles top.
Die Wasserkühlung kann man bei mir insofern nicht zum Preis der CPU dazurechnen, als das ich sie nur der Lautstärke wegen habe.
Also warum sollte man NICHT übertakten?
Wenn OC zu instabilitäten führt, dann hat man: A) Keine Ahnung, B) Es zu weit getrieben, C) Schlechte Hardware oder D) Ein Kühlungsproblem...
Ansonsten ist OC doch was feines. Ich hab jedenfalls knapp 1000€ mehr Leistung in meinem Rechner als ich bezahlt habe... Das find ich gut.

Mir ist ein Mac Pro VIEL VIEL VIEL zu laut.
Zumindest in einer einigermaßen brauchbaren Konfiguration.
Denn ich würde zwei Quadcores, 8 bis 16 GB Ram (die lautlos sind...) und mindestens 4 TB an Festplattenplatz haben wollen.
Nicht von Apple (Preis) aber nachrüsten kann man ja auch selber...
Und mit diesem Paket macht auch der Mac Pro ganz schön Randale.
Daher müssen die Gehäuselüfter ausgetauscht werden, die Dämmung optimiert werden und die Kühlung optimiert werden.
Das bedeutet ein Silent-Netzteil muss rein, die (selbst gekauften da bei Apple zu teuren) Festplatten kommen in eine WaKü-Box, das Gehäuse wird mit Dämmatten (Noiseblocker Evolution Platinum) ausgekleidet, es kommen zwei bessere/schnellere/leisere Slot-In DVD-Brenner rein, die Prozessoren und das Mainboard werden wassergekühlt (es gibt genug WaKü Komponenten, die mit Server-Sockeln funktionieren, und auch der Rest wird optimiert.
Apple stellt ein gutes System zusammen, aber es ist weit entfernt von Perfektion.
Wollte man diese Perfektion kaufen, könnte man sie auch nicht mehr bezahlen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich SEHR empfindlich bin was die Lautstärke angeht.

Grüße vom:
Jokener
 
hi!

bei mir siehts zur zeit nach einem intel skulltrail mit dual xeon auf fsb400 mit win-vista64 aus.

1*Intel Skulltrail D5400XS
2*e5440 mit fsb400 (pinmod)
4*Kingston ValueRAM FB-DIMM 1GB PC2-6400F ECC CL5 (DDR2-800)
2*Noctua NH-U9F
1*Leadtek WinFast PX9800 GTX TDH
2*Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)(raid0)
1*Lian Li PC-A10B
1*Seasonic S12 600W ATX 2.2 (SS-600HT)


wakue wirds eher nicht werden, da das teil zumindest ein bisschen transportabel sein sollte...


lg, j
 
Bei den Festplatten würde ich eher die neuere Generation - egal welche Firma - nehmen...
Die sind schneller und für wenig mehr Geld auch in größeren Kapazitäten erhältlich.
Beim RAM kannst du für Videobearbeitung eigentlich auch 8GB nehmen, wobei hier ein Nachrüsten kein Problem darstellt.
Die Grafikkarte würde ich allerdings auf keinen Fall mehr nehmen, eher eine 4850 oder 4870 mit 1GB.

Grüße vom:
Jokener
 
joehittn: Eine Wasserkühlung schränkt die Mobilität keineswegs ein, wenn man das nicht möchte.
 
Hi jokener, Ich wunder mich grade, dass du noch Platz für eine Festplattenkühlung siehst. Ich habe bei den Bildern die man bei Apple sieht eher das Gefühl, dass da fast kein Platz für eine zusätzliche Kühlung ist. Aber wenn du das machst, dann möchte Ich Bilder von dem Umbau sehen. Sowas finde ich immer höchst interessant und sehenswert.
Zum Thema Lautstärke kann ich nur sagen, es empfindet jeder anders von daher musst du das selber entscheiden ;) und zum Übertakten sage ich einfach, der Meinung kann man sein, für mich ist es aber nicht so der Knaller.

So long und schönen Abend euch allen:
Freek
 
Also bis mein Mac Pro kommt, dauert es noch ein weilchen...
Ich werde ihn wahrscheinlich in drei Monaten aus den US of A ordern, da man einen Mac Pro mit den zwei kleinsten Quads und Minimalausstattung schon für knapp über 1000€ bekommt...
Bei mir soll er in allererster Linie als Server fungieren, jedoch bei Bedarf auch als kraftvolle Workstation bereitstehen.
Die WaKü ist bei mir insofern wichtig, als das für mich alles andere als unhörbar inakzeptabel ist.
Ich studiere noch, wohne daher in einer WG und habe nur ein einziges Zimmer (groß aber nur eins).
Da der Mac Pro auch schon mal über Nacht laufen muss, ist jedwede Lautstärke inakzeptabel.
Wobei das OC (falls überhaupt) nur zeitweise in Betracht kommt.
Die Regel wird wohl der Betrieb mit stark reduzierten Taktraten fürs Stromsparen sein.
Außerdem wird ja "Wake-up on Lan" unterstützt was mir entgegenkommt.
Ein Apple Rechner wird es nur deshalb, da ich in den USA mit Angestelltenrabatt an einen drankomme und der Versand nicht soooo teuer ist...
Auch wenn ich von MacOS eigentlich nicht besonders überzeugt bin und mein brandneues MacBook Pro grad auf Garantie eingeschickt ist, find ich den Support Spitze und bis auf den Preis die Geräte auch alle gut...
Ich glaube ich bin der schlechteste Kunde den Apple sich vorstellen kann...
In einem halben Jahr hab ich fast alle von deren Produkten und keins weil ich besonders überzeugt bin :D

MacBook Pro: Brandneu, 900€, beim Kauf kaputt, Hardware für den Preis gut
AppleTV: Billiger Netzwerkplayer mit guter Quali, 90€, wird getunt
iPhone: Nur um alle meine Geräte über WLAN steuern zu können, damit ich mir meine Universalfernbedienung schenken kann
Mac Pro: Server, Workstation, 1000€, wird getunt

Aber solange ich damit glücklich werde sollen die sich freuen, dass ich ihr überteuertes Silizium kaufe :D

Grüße vom:
Jokener
 
So eine Quelle möchte ich auch haben. 900,00 für ein MacBook Pro?!? Ich hab dafür 3000 Euro bezahlt. 90 für einen Apple TV.

Einfach der Hammer zu diesen Preisen, schon fast geschenkt. Würd mir da mal 10 MacBook Pro's kaufen und sie weiterverkaufen. Wüsste einige die mir ein neues MacBook Pro um >2000 Euro abkaufen würden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben