• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Macbook Air, DELL XPS 13, oder doch was ganz anderes?

Alfator

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2018
Beiträge
22
Hallo miteinander!

Ich habe mir vor drei Jahren das Lenovo Thinkpad Edge E145 gekauft und hab da eine SSD eingebaut. Anfangs lief das Gerät ja recht gut, aber dann sind die Macken immer heftiger geworden (v.A. das offenbar übliche Problem dieses Modells, dass die Scharniere innen ausbrechen und das Gerät aufhebeln), jetzt musste ich die Tastatur schon wechseln, er hat starke Performance Probleme, und offenbar hat gerade die SSD den Geist aufgegeben (zugegeben, dafür kann der Lenovo nix). Ich werde das Ding jetzt zwar nochmal reparieren und hoffentlich zum Laufen bringen, aber ich überlege schon, ob ich mir nicht lieber ein gescheites, robustes Nachfolgegerät kaufe.

Kurz zusammengefasst sollte das Gerät ein helles Display haben (Arbeit im Freien), robust sein, leicht und mobil. Bissl Leistung wäre schon auch gut, mein Lenovo fällt fast ins Koma, wenn ich Word offen habe und dazu noch ein paar Tabs auf dem Firefox. Falls ich dann noch ein Bildbearbeitungsprogramm offen haben sollte, wars das.

Ich nutze das Gerät hauptsächlich zum schreiben, manchmal, wenn ich Marketing betreibe, sollte ein Bildbearbeitungsprogramm nebenher einigermaßen flüssig laufen, und Internetsurfen möglich sein. Aktuell ist die Überlegung, ob er auch als "Bandlaptop" genutzt werden soll, um via Interface Musik damit aufzunehmen. Diese soll dann aber daheim auf dem Desktop "endverarbeitet" werden.

Meine eigenen Surfausflüge haben mir zwei Geräte nahe gebracht (auf die ich mich aber natürlich noch nicht eingeschossen habe): MacBook Air 13, oder DELL XPS 13 (Um genau zu sein: DELL XPS 13 9360-3707 mit i5-7200U SSD Full HD Windows 10). Alle schwören ja auf das MacBook, aber mir ist das ehrlichgesagt irgendwie unsympathisch. Die Komponenten, die man dazukauft sauteuer, und das ITunes Problem (wie wäre das, wenn ich wirklich Musik mit dem Laptop aufnehmen würde? Müsste ich da die Sounddatei auch über ITunes exportieren?). Ich habe auch sonst kein Apple-Gerät. Mein Favorit ist im Moment also obiger Dell, da der gerade auch für unter 1000 zu haben ist.

Budget: Ich hätte natürlich gerne nur 500 ausgegeben, werde aber wohl auf 1000 gehen müssen. 1200 sind die absolute Schmerzgrenze. Dann kann ich mir halt keine neue Gitarre kaufen ;)

Anwendung: mobil/stationär. Mobil! Ich habe das immer auf der Arbeit dabei, der Laptop liegt im Rucksack und wird durch die Statt getragen, wo ich ihn beim Klienten auspacke.

CAD (Welche Software? Wie professionell?) Nope.
Bildbearbeitung (Welche Software? Wie professionell?) Ja. Hab ein uraltes Photoshop Light, das genügt mir, um gelegentlich Facebook Hintergrundbilder aus Buchcovern zu erstellen, Lesezeichen zu machen, Homepagebeiträge zu designen etc. (Bin "Nebenberufsautor" und dafür ist der Rechner auch hauptsächlich gedacht.
Gaming (Welche Spiele? Detailstufe? Auflösung?) Kein Gaming.

SSD: ja/nein. Gerne. Wenn sich das mit häufigem Herumschleppen des Laptops verträgt (von wegen Erschütterungen und so)
Festplattengröße: 250GB 250 genügen. Der Laptop ist ein Arbeitsgerät, wichtige Daten werden auf den Desktop PC daheim, bzw auf die externe Festplatte übertragen.
Laufwerk: DVD/BlueRay/keins. Kein.

Displaygröße: 10-11“/12-14“/15“/17“ Nicht größer als 13 Zoll!!! Ich habe jetzt ein 11 Zoll-Gerät (mit 1,5 Kg aber auch nicht sooo leicht) und ich musste mich schon mit 13 Zoll anfreunden. Wie gesagt: Das Gerät ist viel unterwegs.
Auflösung: 1366*768/1600*900/FullHD Full HD ist kein Muss.
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd. Matt wäre super! Zumindest insofern, dass man damit im Freien und auch bei Sonne arbeiten (Text bearbeiten) kann.

Akkulaufzeit: Wichtig! Je länger, je besser.
Betriebssystem: Muss nicht unbedingt ein Betriebssystem haben, wie gesagt, ich hab noch ein Windows 10 zuhause, das ich da nutzen kann.

Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft?
Robust wäre halt nett. Ich habe das Gerät oft im Rucksack, den ich auf den Gepäckträger meines Fahrrades schnalle. Damit fahre ich dann durch die Pampa, bis ich ein nettes Eckchen finde, wo ich mich hinsetzen und arbeiten kann. Ich polstere den Computer zwar ab (es liegen mehrere Schichten zwischen ihm und dem harten Gepäckträger), aber auf Schotterwegen wirds schon holprig.

Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Dockingstation? Thunderbolt? USB Typ C? Touchscreen? Rabatte? Service? Ja, der Display sollte HELL sein! Wie gesagt, ich sitze damit oft in der Natur und arbeite, und auch wenn ich kein direktes Sonnenlicht abkriege ist ein schwach beleuchtetes Display dann die Pest.
Und es braucht eine gute Tastatur! Die Chiclet Tastatur vom Lenovo liebe ich halt schon...
Oh, und mindestens zwei USB-Ports.
Austauschbarkeit der Komponenten (Akku, Festplatte) wäre natürlich auch nicht schlecht...
Das wars jetzt aber mit den Sonderwünschen ;)

Ich danke euch schonmal jetzt ganz herzlich!

Beste Grüße derweilen,
Alf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Lawnmower schrieb:
FullHD bei dieser Grösse wäre nicht sinnvoll.

Warum das denn? Je hoeher die Aufloesung, desto mehr Arbeitsflaeche hat er. Auf meinem 15" wird es schon eng, wenn ich dort neben Word noch einen Browser schieben moechte.
 
Da unbedienbar weil alles winzig klein bei 12 Zoll (vorallem wenn der TE noch so ein uralt PS einsetzen will). Bei 13.3 Zoll gehts gerade so knapp. Unter FullHD Auflösung würde ich aber auch nicht arbeiten wollen.
 
Hol dir statt dem MacBook Air ein kleines 13 Zoll MacBook Pro. Das Air ist super leicht aber hat eben auch etwas weniger Leistung. Das kleinste Pro kostet ja nicht viel mehr als das Air.

Wenn Du etwas mit Musik machst und gleichzeitig etwas Bildbearbeitung machst, dann ist der Mac imho ideal. Tipp: Pixelmator ist besser (!) und günstiger als Photoshop.

Außerdem musst du nach einem Mac mit macOS viel seltener in Foren wie dieses hier. ;-) Ich fand Apple auch unsympatisch und wurde durch meinen Arbeitgeber defloriert. Seit dem würde ich nicht ohne weiteres bei einer Firma anfangen, die mir keine Systemwahl lässt. Und ich war danach bei 3 anderen Arbeitgebern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Hatte auch mal ein Mac Book Pro (Mid 2012) - wurde im Laufe der Jahre mit einer SSD 500GB sowie 16GB RAM aufgerüstet. Hab vor dem Mac eigentlich einen Laptop mit W10 sowie Debian benutzt. Mac hat mich doch mit dem Zusammenspiel der Soft- bzw. Hardware gut gefallen.

Aber ohne homebrew war der Mac, für mich, nur halb so gut. Hatte damit zu tun, dass ich sehr viel auch mit Linux arbeite - vlt. ist ja für dich auch was dabei --> homebrew
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Auf 13“ kein Full HD? WAS? Bei einem 200€-Laptop vielleicht, aber sonst...
Das Display vom MacBook Air ist leider echt schwach - wenn du ein MacBook willst, nimm das MacBook Pro 13, oder das MacBook 12!
Sonst kannst du dir Lenovo anschauen, die haben auch im niedrigeren Preisbereich gute Geräte, die sind dann aber schwerer und nicht so hübsch. Bei Dell gibt es das XPS 13 oder Inspiron 13, schau dir das auch mal an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Bzgl eines MacBook Air könntest du auch überlegen, gebraucht zu kaufen. Z.B. auf dieser Seite:
maconline.de - macbook air 7,2 8/256GB

@njchw so schlecht wie immer gesagt, ist das display nicht. ich hab zuhause sowohl MBA 13 2012 und MBPr 2014 nebeneinander zu stehen. Natürlich schneidet das MBA schlechter ab, aber trotzdme kann man es gut zum arbeiten verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Also wenn schon bitte die aktuelle Version mit i5-8250u. Ist auch ein echt gutes Angebot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Oah seid ihr schnell! Herzlichen Dank!!!

Das sieht gut aus! Jetzt bin ich wirklich am überlegen, ob ich so ein günstiges gebrauchtes Gerät nehmen soll wie das Lenovo Thinkpad x250 für 475 / HP Elite mit IPS für 320,-

Oder doch die High End Variante. Da scheint sich dann schon XPS vs MacBook rauszukristallisieren. Beim MacBook Pro sind wir halt leider schon bei 1300,- und das ist mir echt zu viel. Es scheint ja aber auch ältere Modelle zu geben (2017 z.B.), die dann wohl günstiger zu haben sind. Wie ist das denn mit MacBooks gebraucht / älter? Zu empfehlen oder riskant?
Ergänzung ()

originalfelix schrieb:
Bzgl eines MacBook Air könntest du auch überlegen, gebraucht zu kaufen. Z.B. auf dieser Seite:


@njchw so schlecht wie immer gesagt, ist das display nicht. ich hab zuhause sowohl MBA 13 2012 und MBPr 2014 nebeneinander zu stehen. Natürlich schneidet das MBA schlechter ab, aber trotzdme kann man es gut zum arbeiten verwenden.

Wäre tatsächlich interessant - aber dann sehe ich schon wieder, dass die Maus 99,- Euro kosten würde (und ich ziehe Maus halt immer vor), und da fürchte ich mich schon vor horrenden Kosten, wenn ich mal was austauschen muss (Akku, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das MacBook aufgrund der alten technischen Basis keine Option. Der Unterschied von eine 2 Kerne/4 Threads zu 4 Kerne/8 Threads ist einfach zu groß. Und die neue Version der MacBooks mit 8th gen CPU hat wohl massive Hitze Probleme.

Aber ich bin aufgrund der vielen Probleme und Kinderkrankheiten echt kein Freund von MacBooks
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator
Alfator schrieb:
Wäre tatsächlich interessant - aber dann sehe ich schon wieder, dass die Maus 99,- Euro kosten würde (und ich ziehe Maus halt immer vor), und da fürchte ich mich schon vor horrenden Kosten, wenn ich mal was austauschen muss (Akku, etc.)

hab eigentlich nie eine Maus verwendet... Macs Touchpad ist unglaublich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alfator und highks
Vor allem kannst du doch jede beliebige USB-Maus nehmen... warum willst du die hirnrissige Apple Maus kaufen?! Die Argumentation ist Quatsch.

MacBook Air
+ bisschen billiger
+ macOS
+ Trackpad
+ Alu Unibody
+ 16:10
- Display
- hoffnungslos veraltete Hardware
- Anschlüsse

XPS 13
+ Anschlüsse
+ Display
+ wesentlich bessere, aktuelle Hardware
+ USB-C / TB 3
- bisschen teurer
- Spulenfiepen
- "Carbon" Beschichtung
- Windows

Die Entscheidung musst du letztendlich selber treffen... aber uralt Hardware ist immer nen Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphacrypt und cm87
da muss ich CM87 zustimmen - Apple baut einfach unglaublich gute Touchpads. Probier das erst mal aus, bei denen brauchst du wirklich für die meisten Fälle keine Maus mehr!
Und ich bin eigentlich auch kein besonderer Freund von Touchpads, aber die von Apple sind wirklich extrem gut.

Und die Apple Magic Mouse, vor allem die aktuelle Version 2, würde ich mir garantiert nicht kaufen. Die Bauform verursacht bei mir nach kurzer Zeit Handkrämpfe (zu klein und zu flach für meine Hand). Außerdem hat die neue Version einen fest verbauten Akku, der Ladeanschluss liegt aber so, dass man sie beim Laden nicht verwenden kann. Ganz großes Kino...

PS ich kenne Apple relativ ausführlich von der Arbeit, privat würde ich mir aber lieber ein gebrauchtes Business-Notebook kaufen. Ich schaue mir zur Zeit gebrauchte Thinkpad Carbon X1 an, das wird es bei mir wahrscheinlich bald eins werden. Kosten dann zwar immer noch um die 800, wenn man ein möglichst Aktuelles will, sind aber super schick und leicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
majusss schrieb:
Vor allem kannst du doch jede beliebige USB-Maus nehmen... warum willst du die hirnrissige Apple Maus kaufen?! Die Argumentation ist Quatsch.

MacBook Air
+ bisschen billiger
+ macOS
+ Trackpad
+ Alu Unibody
+ 16:10
- Display
- hoffnungslos veraltete Hardware
- Anschlüsse

XPS 13
+ Anschlüsse
+ Display
+ wesentlich bessere, aktuelle Hardware
+ USB-C / TB 3
- bisschen teurer
- Spulenfiepen
- "Carbon" Beschichtung
- Windows

Die Entscheidung musst du letztendlich selber treffen... aber uralt Hardware ist immer nen Problem.

Das ist echt hilfreich! Die Hardware ist ein Argument, das sticht, es soll ja auch zukunftssicher sein (hab keinen Bock nach zwei Jahren schon wieder so viel Geld in die Hand zu nehmen) Fiepen würde ich verkraften, glaub ich, allerdings wäre so ein stabiler Alu Body schon beruhigender (keine Ahnung wie stabil das Carbon Gehäuse ist, und wie gut es das Innenleben schützt)

Und was die Maus angeht... Da wusste ich gar nicht, dass man eine Standardmaus verwenden kann... Seufz. Apple, das unbekannte Wesen...
 
Zurück
Oben