Macbook Air i5 oder i7?

rorula

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
111
Hallo liebes CB Forum!

Ich möchte mir das entweder das Mba 13" mit i5 oder i7 kaufen oder enventuell das 15" Macbook Pro.

Ich nutze mein Notebook eigentlich den ganzen Tag unterwegs deshalb tendiere ich eigentlich zum MBA.

Auf meinem Arbeitsplatz habe ich aber einen 28" Bildschirm an meinem derzeit Netobook (welches viel zu schwach ist => 2gb Ram 1,6GH Singlecore) hängen.

Kann ich an das MBA mit i5 ohne Probleme einen 28" Bildschrim anhängen oder bekomme ich da wieder ein Problem?
Macht es Sinn in das MBA mit i7 Prozessor zu investieren? Verkürzt sich dabei wirklich die Laufzeit`?

In der Firma habe ich Programme die nur auf Windows laufen, deshalb muss ich im mac auch gleichzeitig Windows laufen haben? Schafft das das MBA mit i5 / i7 oder brauche ich dafür doch ein Macbook Pro um den Bildschrim anzuhängen und auch Windwos laufen zu haben?

Bitte um Hilfe!!

Danke!
 
Kommt auch die verwendete Software an, für 90 % der User würde selbst ein i3 dick ausreichen. Wenn du also nur office machst greif zum i5.

Auch auf dem Air kann man Windoof installieren.
 
i5 sollte mehr als genug sein für reinen Office Betrieb ;) theoretisch könntest du auch Windoof installieren auf einer 2. Partition ...
 
ich frag hier nur mal kurz nach, da ich diesbezüglich gerne etwas wissen möchte.

ich selbst hab ein macbook pro und hatte zumindest ganz am anfang meiner macosx zeit auch windows installiert. der bootcamp assistent hat dabei jedoch vorausgestzt, dass man windows mit einer dvd installiert. es war nicht möglich von einem iso-image oder einem usb-stick zu installieren. funktioniert das nun oder braucht man bei dem macbook air dann ein externes dvd-laufwerk für die windows installation mittels bootcamp?

zu der "kaufberatung":

hol dir das macbook air mit dem i5, der reicht performance mässig dicke für alles was man mit dem teil so macht. macbook pro würde ich nicht kaufen, da es schon etwas schwerer ist und bei täglichem mobilem gebrauch doch stört.
 
Für den Bildschirm brauchst du noch einen Adapter. Das MBA hat ja nur einen Mini DisplayPort.
Kauf aber nicht den von Apple, Adapter von Drittherstellern kosten einen Bruchteil und können das selbe.

Ansonsten sollte das 13" MBA mit i5 vollkommen reichen.;)
 
Also ich hab das MBA 11" mit dem i5 (ein bisschen schwächer als der i5 im 13") und da ich Informatiker bin nutze ich mein MBA eigentlich für fast alles. Da wären die normalen Office-Arbeiten, konfigurieren von Netzwerken, Speziallsoftware (Kommt natürlich immer auf die Software draufan) oder auch das Programmieren mit XCode oder unter Windows mit VS2010.
Zuhause vieleicht im Bett eine kleine Anno 1404 Session oder Filme schauen. Alles kein Problem. Natürlich läuft der bei Anno am Limit (CPU-hungriges Spiel) und verbraucht dementsprechend Akku aber wenn Strom in der Nähe ist, ist dies kein Problem.

Auch habe ich das Ding bei Kollegen manchmal am TV (Filme schauen) und da brauchst du einfach den richtigen Adapter und dann läuft das auch mit Full-HD.
Der i5 im 13" hat noch ein wenig mehr Leistung als meiner (glaub 100MhZ wenn ich mich nicht täusche) also würde es für MICH gut langen. Aber ich gehe für anspruchsvolle Sachen (CAD, Games) auch an meinen Desktop.
Der i7 wird dir mehr Akku verbrauchen aber genaue Werte dazu habe ich dir nicht. Dies sollte aber nicht der entscheidende Faktor sein, du musst dir überlegen (und uns vieleicht sagen) welche Anwendungen du brauchst und was diese für Anforderungen haben.

PS: Win7 kannst du bequem per Bootcamp installieren oder Virtuell laufen lassen.

Edit: Habe dir nun noch einen sehr interessanten Link rausgesucht der die verschiedenen BTO's der MBA's testet und gleich Benchmarks mitliefert.
http://www.macworld.com/article/161424/2011/07/bto_macbook_air_2011.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die sehr sehr gute Antworten!

Habt ihr Erfahrung mit der Magic Mouse?
soll ich meine alte (sehr gute) Windows Mouse verwenden oder ist die Magic Mouse wirklich so gut wie man hört?
 
Naja... Jedem das seine ich habe die Magic Mouse zum MBA gekauft und weisst du was? Ich habe sie in einem halben Jahr etwa 2 mal benutzt. Hattest du schonmal ein Macbook? Wenn nein verstehe ich die skepsis aber glaub mir: Mit dem Touchpad die bei Apple verbaut werden und sobald du die 2-3 Gesten drin hast bist du mindestens gleich flott unterwegs wie mit Maus und benötigst erst noch keine Peripherie.
Die Grösse ist extrem bequem und die Gesten (Natürlich gehen die auch mit der Magic Mouse) ein Hit! ACHTUNG bei der Magic Mouse weil diese auf harten Oberflächen ziemlich schwergängig ist, also ist ein Mauspad Pflicht!
 
Nein es ist mein erstes Macbook :)
Gut dann warte ich mit der Mouse noch!

thx @ all!
 
Ich weiss nicht wie es bei euch in Deutschland aussieht aber bei uns gibt es den Dataquest (Apple-Reseller) und die "Offiziellen" Apple Stände im Media Markt und Saturn. Geh doch mal bei so einem vorbei weil da ist Kunde noch König und die tragen dir alles hinterher also kannst du sicher mal die Mouse ausprobieren an einem 13" MBA und dann vergleichen mit dem Touchpad.
Ist wahrscheinlich die beste Vergleichsmöglichkeit. :)
 
Bei mir was das immer so, dass meine Läden immer einen extra Apple-Mitarbeiter hatten. Und der ist mir stets so tief in den hinter, dass man ihn nur noch mit einem Seil hätte rausbekommen können. Mir solls aber recht sein :)

@ Magic Mouse

Braucht man nicht, ich kam auch von Windows und habe mir sofort die Maus gekauft --> Total unnötig auf dem Mac, außer man hat vll. einen 27 Zoll iMac. Dann kann die Maus schon hilfreich sein, ansonsten ist das Pad top!
 
Core i5.
Der Core i7 wird dank dem mehr an Leistung schneller heiß.
Der kleine Kühlkörper langt da nicht aus und der i7 taktet sich runter und ist dann dementsprechend schwächer (selber Phänomen gibt es auch beim i5 - nur nicht so früh wie beim i7).

Wenn das nie passiert (also das runtertakten), dann reizt Du dein MBA nicht aus und ein kleinerer Prozessor hätte demnach gereicht.

Empfehlung von mir:
Spar dir das Geld und bleib beim i5.
 
@Xaen

Hab mir sagen lassen das das mit dem überhitzen beim i7 und dem Heruntertakten nur unter Windoof (Bootcamp)passiert
 
Für die Installation von Windows unter einem MacBook Air über Boot Camp ist das externe optische Laufwerk pflicht. USB oder ISO-Image sind nicht möglich.

Die Magic Mouse ist für reines Office ganz gut. Ich muss die Magic Mouse auf der Arbeit benutzen, aber privat wäre sie nichts für mich. Wenn dir deine aktuelle Maus gut liegt und einwandfrei funktioniert, dann würde ich nicht an einen Kauf der Magic Mouse denken.
 
Klar geht das über USB Laufwerke.

Aber wozu Bootcamp? Wenns um Office Programme geht schaffen die MBA das mittlerweile auch gut in Parallels.

Wenn nicht wirklich viel Leistung benötigt wird, reicht der i5 aus.
 
Und wenn doch massiv mehr Leistung benötigt wird sollte man über einen i7 QuadCore in einem MacBook Pro nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
1337 g33k schrieb:
Und wenn doch massiv mehr Leistung benötigt wird sollte man über einen i7 QuadCore im MacBook Pro nachdenken.

Bitte Lesen bevor man postet. ;)

Das Video ist sehr interessant, hat mir auch die Entscheidung abgenommen. Bei mir wird es definitv ein i5, der reicht locker aus. ;)
 
Ich wollte damit eigentlich darauf hinaus, dass man mit dem MacBook Pro wirklich eine Leistungklasse höher ist. i5 und i7 geben sich nicht viel. Quad gegen Dual dagegen schon. Und dafür müsste ein MacBook Pro her. Die ungenaue Formulierung oben habe ich mal ausgebessert. Zufrieden? ;)
 
Zurück
Oben