Macbook Air vs Samsung 900x3a fürs Studium

LuuudEwig

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
54
Kann mich einfach nicht entscheiden zwischen Macbook Air 13 128 GB SSD (mid 2011) und dem Samsung 900x3a. Leistungstechnisch nehmen sie sich nicht viel, der eine das etwas bessere Display der andere den etwas besseren Prozessor.

Wer kann mir Gründe nennen warum einer der beiden mich besser bei meinem Medieninformatikstudium begleiten wird?

Ich würde bei beiden auf jeden Fall gerne Linux installieren nur falls mal wir irg.wann mal bei Rechnerarchitektur und Netzwerksicherheit ankommen, ob ich bis dahin in meinem Studium JAVA auf Mac OSX oder Windows programmiere sollte keine Unterschiede machen, ich mag beides.

Allerdings finde ich irgendwie nich heraus wie die Akkulaufzeit vom Air unter Linux aussieht,unter Windows ist sie ja unterirdisch. Außerdem wäre ich an einer objektiven Displaybewertung des Airs interssiert: Ich bin absolut keine guten Displays gewohnt und frage mich ob das draußen in der Sonne wirklich so schlimm ist beim Air?

Weitere Fragen:
Wie gut und einfach funktioniert das mit dem Bootcamp unter OS speziell mit Linux wie ressourcenhungrig ist das, reichen da 128 GB SSD überhaupt aus ( Musik und Filme werde ich da nicht drauftun, geht nur um Bussiness)

Gibt es für den Mac vergleichbares wie die Jailbreak Community beim iPhone mit allem drum und dran, das würde mich schon sehr reizen?

Danke schonmal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac OSX =! ios. ;)
Man kann es am besten mit einem Linux OS vergleichen. Und ja wenn man drausen ist, höchste helligkeit und man wird keine große Probleme haben.
Soviel sei mal gesagt.
 
linux kram läuft in der Regel ohne Probleme auch auf macosx. man kann unter macosx auch viel mit der Shell spielen, ist nicht alles klickibunti ;)
 
Also für medieninformatik ist man sicher mit einem Mac Book Air richtig hip xD

Spaß beiseite... Ich wurde statt einem Air noch die paar Euro drauflegen und das 13" pro holen.

Bzgl. Netzwerksicherheit usw. Mit praktikumsübungen nachvollziehen zu können sollte das os x auch reichen, iptables ist dort bspw. Auch aufrufbar, die meisten Linux Tools gibt's auch für die command Shell in der Mac Welt. Akku.aufzeit durfteauch mich dramatisch kürzer sein.
 
Warum würdest du ein MBP empfehlen? Das hat eine kleinere Auflösung (die gerade beim Programmieren Gold wert ist) und wiegt 700g mehr als das MBA?!
Die paar USB Ports mehr und ein CD Laufwerk braucht man zum Arbeiten doch eh extrem selten.

Aber ich stand vor der selben Entscheidung ... und es ist schweren Herzens ein MBA geworden (vor 3 Tagen bestellt), die große Auflösung ist es mir einfach Wert.
 
sebbolein schrieb:
Warum würdest du ein MBP empfehlen? Das hat eine kleinere Auflösung (die gerade beim Programmieren Gold wert ist) und wiegt 700g mehr als das MBA?!
Die paar USB Ports mehr und ein CD Laufwerk braucht man zum Arbeiten doch eh extrem selten.

Aber ich stand vor der selben Entscheidung ... und es ist schweren Herzens ein MBA geworden (vor 3 Tagen bestellt), die große Auflösung ist es mir einfach Wert.
Das Mac pro ist einfach wesentlich performanter als das Air, ganz einfach.... Und mal ehrlich, wenn ich IDEs wie eclipse oder vs nutze, dann mal min auf einem großen Monitor und ned auf so nem winz Monitor
 
@poly 123 was verstehst du unter hip? :D ich seh ziemlich viele bei uns mit macbooks rumlaufen :D also hip bin ich dann nicht mehr, ich ordne mich eher in der Masse ein. Ich will bloß nich dass gleich jeder in der u-Bahn an meinem Lenovo erkennt dass cih Informatik studier^^

ne mal Spaß beiseite

hatte das Pro auch lange in Erwägung gezogen, allerdings find ichs einfach zu schwer und dick ich muss 200 Euro drauf zahlen wenn ich ne SSD will und der schnellere Prozessor sowie die 500 hdd bringen mir bei meiner Anwendung nich wirklich viel. oder sehe ich das falsch?
 
Also bei uns im informatik studiengang war die Quote auch bei annähernd 50% Mac User....ich hab mir erst nach'm Start ins Berufsleben nen iMac geholt xD der Rest lenovo / Dell / asus - letztere vor allem durch netbooks vertreten ^^ :-)

Ich wurde aufden bereits eingebauten RAM auch achten, die SSD ist eigentlich bei dem Air nur zur Laufzeit Verlängerung verbaut, so wirklich schwer find ich das kleine pro nicht, im Vergleich zu typischen anderen 15" Klötzen, die manche mit in den Hörsaal schleppen?

Letzten Endes ist die Performance besser beim pro als Bem. Air, bedingt spieletauglich gegenüber gar nicht spiele tauglich und Gott sei dank mehr Schnittstellen
 
Ich stand vor der selben Entscheidung wie du.
Hatte das MBP Mid 2010, und hätte fast das Samsung genommen.
Letzendlich zum Air gegriffen, aufgrund der besseren Verarbeitung und der höheren Auflösung.
Zudem sieht man beim Air keine Fingerabdrücke da kein billiges Hochglanzklavierlack vorhanden ist wie beim Samsung. Und mit dem Air kann man draußen arbeiten, so schlimm ist es nicht. Es spiegelt viel weniger als das Macbook Pro da keine Glasplatte verbaut ist.
Und Macbooks haben nicht so einen krassen Wertverfall bei Windowslaptops (Samsung UVP 1600€ jetzt 900€ bei Meinpaket)

Und das Trackpad von Apple ist sowiso unschlagbar, ich bin selber darüber erstaunt dass ich darauf lieber arbeite als mit einer Maus!
 
Gerade, wenn man das letzte bißchen Leistung nicht braucht, sollte man das Air in Erwägung ziehen.
Das Display ist deutlich besser bzw. hat 'ne vernünftige Auflösung.
SSD ist direkt an Bord, dafür fehlt das optische Laufwerk. Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was er will.

Ich nutze ein Air als Zweitgerät und bin sehr angetan von dem Ding...
Das Samsung kenne ich nicht. Mir kommt aber zur Zeit eh nichts anderes als OS X ins Haus.
 
matti1412 schrieb:
Und Macbooks haben nicht so einen krassen Wertverfall bei Windowslaptops (Samsung UVP 1600€ jetzt 900€ bei Meinpaket)
Naja, UVP ist eh so eine Sache. Aber zeig mir mal, wo es das Samsung für 900 EUR gibt. Auch bei MeinPaket kostet es 1.100 EUR - die 900 EUR war nur mit 18% Gutschein möglich, der allerdings für ALLE Produkte galt. Also sowohl für das Samsung als auch für ein MacBook (sofern verfügbar).
 
und wie sieht das jetzt mit der Akkulaufzeit unter Linux aus beim Air?
reichen 128 ssd für zwei betriebsysteme und Studienbetrieb?
 
Zurück
Oben