Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Macbook -> Anschluss an externen Monitor
- Ersteller Ungeheuer
- Erstellt am
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.363
Wenn der Größenunterschied nicht weiter stört, kann man das machen.
Achja, man kann für den Externen entweder Displayport oder Thunderbolt mit Adapter nutzen.
Achja, man kann für den Externen entweder Displayport oder Thunderbolt mit Adapter nutzen.
Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.363
Das bezog sich auf beide Lösungen, da kaum ein nicht-Apple-Monitor direkt an den kruden Anschluss passt.
Soweit mir bekannt, kann man den Thunderbolt auch für Netzwerkadapter nutzen, falls man beide USB-Ports braucht und kein (schnelles) WLan hat.
Soweit mir bekannt, kann man den Thunderbolt auch für Netzwerkadapter nutzen, falls man beide USB-Ports braucht und kein (schnelles) WLan hat.
Benni22
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.019
Ja, das ist möglich. http://store.apple.com/de/product/MD463ZM/A/thunderbolt-auf-gigabit-ethernet-adapter
Benni22 schrieb:
Das würde ich beim Air echt sein lassen.
Der Threadersteller möchte einen externen Monitor anschließen, und das geht nicht mehr, wenn der Anschluss durch ein Thunderbolt Gerät ohne Daisychain belegt ist.
Daher kaufen:
- Mini-Displayport -> HDMI/DVI/Displayport oder whatever
- USB3.0 -> USB 3.0 Hub -> USB 3.0 zu Gigabit-Adapter (Siehe mein letzter Post)
- Tastatur + Maus entweder per Bluetooth oder eben an den USB 3.0 Hub anschließen.
Macbook aufgeklappt -> Erweiterter Desktop
Macbook zugeklappt -> Nur 1 Desktop auf externem Monitor
Und Schlafmodus des Mac:
CMD+ALT+Ejekt
Lord Gammlig
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 2.000
Eject-Taste gibts nicht mehr (zumindest auf den Books ohne Laufwerk). Funktioniert jetzt mit kurzem halten der Power-Taste 

Benni22
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 3.019
Sephe schrieb:Das würde ich beim Air echt sein lassen.
Der Threadersteller möchte einen externen Monitor anschließen, und das geht nicht mehr, wenn der Anschluss durch ein Thunderbolt Gerät ohne Daisychain belegt ist.
Ich habe mich auf die Frage von Opa Hermie bezogen, dass es möglich ist und keine Empfehlung ausgesprochen.
Lord Gammlig schrieb:Eject-Taste gibts nicht mehr (zumindest auf den Books ohne Laufwerk). Funktioniert jetzt mit kurzem halten der Power-Taste![]()
Oh man, immer diese Klugscheisser.
Wenn du, wie der Threadersteller bereits geschrieben hat, eine EXTERNE Apple-TASTATUR, anschließt, dann haben diese noch ne Eject-Taste.
(Ich schreibe gerade auf einer brandneuen Mac-Tastatur).
Außerdem: Wie bitte soll man denn den Mac bedienen, wenn externer Monitor dran ist und das Macbook zugeklappt?
Lord Gammlig
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 2.000
Ok ich dachte die Tastaturen seien mittlerweile auch umgestellt, wusst ich nicht.
Er möchte das MacBook ja auch aufgeklappt als weiteren Screen nutzen.
Aber darum gehts ja jetzt nicht, alles gut
Er möchte das MacBook ja auch aufgeklappt als weiteren Screen nutzen.
Aber darum gehts ja jetzt nicht, alles gut

Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 2.032
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 360
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.029
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.583
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 1.658