Macbook - Internet über Lan zum Router

-ENGINE-

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
1.071
Hallo Community, da bei mir nun kein Wlan möglich ist, wollte ich den Macbook nun über Lan an die Fritzbox 7270 anschließen. Lan Kabel an den Router angeschlossen aber es läuft nicht! Ich glaube ich habe nun 3 Stunden im Netz nach einer Lösung gesucht jedoch ohne Erfolg. Die Problemlösungen wurden teilweise so kompliziert beschrieben das ich einfach nur noch Bahnhof verstanden habe. Ich hoffe einer von hier kann man nun weiterhelfen.

Ich weiß das DHCP auf beiden Geräten aktiviert sein muss. Und ich glaube es ist auch aktiviert.
Macbook Netwerk Umgebung: http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=14840805

Dort hatte ich nun verschiedene IP Adresse eingegeben und nur bei einer stand die LED bei LAn auf grün. Ich hatte die IP aus dem Router verwendet: http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=15060354

Das ist die T-online.de IP. Nur dort, obwohl grüne LED trotzdem kein Inet Zugang.
Ich hoffe jemand kann mir hier nun weiterhelfen.
 
Vorweg: Den zweiten Punkt ganz schnell vergessen! Die "T-Online-IP" ist deine externe IP (des Routers, zur Außenwelt) und hat in deinem Netzwerk nichts zu suchen!

Auf dem ersten Screenshot sieht man, dass du zwar DHCP auf dem Client (Macbook) aktiviert hast, aber keine IP vom Router bekommst. 169.254.x.x sind private Adressen, die im Netzwerk normalerweise nicht funktionieren. Du hast jetzt die Möglichkeit, eine IP im Bereich 192.168.178.xx (außer der 1, das ist Standardmäßig deine Fritzbox) zu wählen, und solltest dann eine Internetverbindung bekommen... WENN es sonst keine Probleme mit der Fritzbox gibt. Denn wenn du 1. sagst, dass DHCP dort aktiv ist und 2. die Verbindungsleuchte nicht dauerhaft leuchtet, spricht es für ein Kabelproblem. Die LED sollte auch leuchten, wenn das Netzwerk fehlerhaft konfiguriert ist, zumeist zeigt sie nur eine korrekte physische Verbindung an. Also am besten mal das Kabel wechseln.

​Gruß!
 
hi,
hab zwar selbst keine fritzbox aber ich versuchs mal:
Die Einstellung vom Macbook passt soweit, es empfängt von der Fritzbox IP, Subnetzmaske und DNS-Server. Allerdings sendet die Fritzbox blödsinn. Du solltest eine lokale IP bekommen und keine Internet-IP, wie zb 192.168.x.x oder 10.0.x.x.
Die Subnetzmaske ist auch nicht so klug gewählt, 255.255.255.0 wäre die angebrachtere Einstellung es sei denn du hast irre viele geräte bei dir im LAN ;)

Schau mal in den Netzwerkeinstellungen der Fritzbox nach, ob du da was einstellen kannst.

*edit: BTW wie kommst du eigentlich in das Webinterface von der Fritzbox wenn dein LAN gar nicht geht?
 
Beim Mac brauchst du gar keine IP eingeben, DHCP verwenden und den Mac wird automatisch eine zugewiesen, meist so etwas in der Art -> 10.0.0.1
 
RockNLol schrieb:
Du solltest eine lokale IP bekommen und keine Internet-IP, wie zb 192.168.x.x oder 10.0.x.x.

Ist das dein Ernst! Verwirr ihn doch nicht noch mit falschen Infos :-/ Lokaler gehts kaum..
Edit: jetzt versteh ich deinen Satzbau, du hast mit den IPs lokale gemeint :D 169.254.xxx.xxx ist aber auch keine "Internet-IP".

Mit der Subnetzmaske hast du allerdings recht! :)
 
Okey danke aber ich habe keine Ahnung von Netwerken und der Vergabe der IPs. Ich habe zwei verschiedene Kabel verwendet. Und Lan1 wo mein Rechner dran ist geht auch. Wlan läuft bei mir leider nicht also musst es IP Fehler sein. Woher bekomm ich die richtigen IP und wie richte ich das am besten ein?

Edit: wartet kurz bitte, ich versuche es kurz.
 
Ich mach mal den Mac an und zeig dir wie es geht, dauert paar Minuten.

Hab vergessen das da z.z. Linux installiert ist, kann also leider nicht nachsehen. Ich verschiebe den Thread mal nach Forum: MacBook, iMac und Mac mini, da wird sich sicher einer finden der mal ein Bild der Einstellung für dich macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schonmal.... Könntest du das sonst auch über Teamviewer machen? Ich brauche den Mac umbedingt im Netz.
Bist du fertig bist probiere ich weiter. Danke schonmal.
 
Warum hängt ihr euch auf wegen der SubNetzMaske? Das ist die STANDARD Subnetzmaske die vergeben wird wenn keine IP vom DHCP Server empfangen wird...

zum TE: Berechtigte Frage, wie kommst du auf die Fritzbox? Hast du einen 2ten Rechner? Wenn Ja, wie sieht denn die IP von dem aus (also CLI/SHELL/CMD/DOSBOX aufmachen und IPCONFIG /ALL oder IFCONFIG (wenns kein WinPC ist))...

PS: äh, wie soll da jmd auf dein MAC mit TeamViewer kommen wenn du kein INET hast?
 
Das MB hat Verbindung bis zur FritzBox, IP wird zugeteilt, aber es hat keine Internetverbindung. Das gelb markierte fehlt in den Netzwerkeinstellungen des MB

 
Also ich würde es dir empfehlen eine Statische IP zu nutzen, wie im Link beschrieben vorgehen...

und nutze die folgende Daten:

IP Adresse: 192.168.178.25 (von 2 bis 254, 20 exklusiv (Win PC), 0 und 255 sind reserviert, 1 ist ja die FB)
Subnetz: 255.255.255.0 (Standard Subnetzmaske)
Router: 192.168.178.1 (Fritzbox)
DNS: < kein Eintrag > (wird von deinem ISP geregelt, alternative wären da Google (wie im HowTo) oder COMODO)
Search Domain: < kein Eintrag >
 
Zuletzt bearbeitet:
anstatt 192.168.178.25 benutze dann 192.168.178.30...

evtl. mal testweise das Ethernet-Kabel vom WinPC an den Mac stecken, und dann mal sehen ob er eine IP Adresse zugewiesen bekommt...
 
MB zeigt nun aktives Lan mit einer grünen LED. Rechts steht: Ethernet ist zurzeit aktiviert und hat die IP 192.168.178.30.
Fritzbox kann es bestätigen: http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=14045271 Also haben sich die beiden ja gefunden nur steht halt bei der Fritzbox: mit Fritzbox verbunden nur nicht mit Internet.

Also langsam wird es ja was^^
 
Zurück
Oben