MacBook Pro 13" - CPU?

Marbus16

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
415
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein MBP 13" zu kaufen. In der kleinsten Variante zuzüglich ACPP.

Ich bin mir nur nicht sicher, welche CPU da jetzt genau drinsteckt. Ich hätt schon gern wegen Vanderpool den P8400 darin... Laut Geizhals steckt er auch drin, aber so sehr kann man sich darauf ja nicht verlassen.

Kleine Frage nebenher, besteht die Möglichkeit, dem Display das Glänzen abzugewöhnen? Ich meine mal was von Antiglare-Folie bei Ebay was gesehen zu haben...

mfG
Marbus
 
nun also wenn du ein mattes display willst dann würde ich eines mit matem display kaufen.

ausserdem hat das 13" mbp keinen micro eingang! und auch keine grafik mit eigenem ram sondern nur die chipsatzgrafik 9400. wieso die jetzt plötzlich "pro" heißen weiss ich auch nicht.

hier findest du alle technischen daten in der übersicht:
http://www.apple.com/de/macbookpro/specs-13inch.html

musst ganz nach unten scrollen.

-gb-
 
Jep, die Mac Book Pros setzen auf Core 2 Duo mit 1066 MHz FSB in 45 nm. Ergo die E8x00.
 
Antiglarefolien gibt es sogar im Apple Store direkt, musst einfach mal im Zubehörbereich schauen.
 
@gustl87:
Wo kann man denn ein 13" MBP mit nonGlare-LCD bekommen?
Die anderen Punkte interessieren mich nicht. Mikrofon brauch ich genausowenig wie die Kamera, selbst meine Workstation setzt auf den 9400er Chipsatz mit IGP auf. Die Grafikleistung reicht voll aus.

@Bolle:
Danke für den Hinweis, ich Opa hab da nicht mehr so die Übersicht im Mobile-Sektor. *duck*

@H@ckinTosh:
Da wär ich echt als Letztes drauf gekommen...
Für das 13er MBP müsste ja diese hier passen? *klick*
 
Marbus16 schrieb:
@gustl87:
Wo kann man denn ein 13" MBP mit nonGlare-LCD bekommen?
Die anderen Punkte interessieren mich nicht. Mikrofon brauch ich genausowenig wie die Kamera, selbst meine Workstation setzt auf den 9400er Chipsatz mit IGP auf. Die Grafikleistung reicht voll aus.*[/url]


mbp13" mit "mattem display" gibt es nicht; in den Staaten gibt es ein Geschäft, welches glozzy auf matt umbaut? Aber ob die Garantie bestehen bleibt? eher nicht...

evtl. die bessere Alternative hier:
http://www.multiware-tn.de/refurb.htm
lieber 200 euro drauflegen; dafür aber die nächsten 3 Jahre ein vernünftiges Display, inkl. appleCare.
Und Schnee-leo läuft auch mit 4 gb ram ganz passabel; muss ja irgendwie, weil die mb-air auch nur 2gb max können?
 
natürlich gibt es keine matten macbook/pros mehr - ist leider wieder sowas unfeines wie der wegfall von expresscard oder des mic-eingangs - und das wo apple doch im profi segment mit musik und bildbearbeitung seine geräte verkaufen will.

wer also unbedingt matt will, kann sich ne folie drauf kleben, die sind teilweise sogar ganz in ordnung - oder man kauf eben kein gerät von apple.
für mich wäre es das ko kriterium gewesen, allerdings verbaut apple ziemlich sehr zute panels die auch trotz glossy richtig gut und weit besser als die konkurrenz sind. ausserdem ist die maximale helligkeit so hoch, dass es auch bei gegenlicht (sonne draußen) lesbar bleibt.

ja die 9400 würde mir auch reichen ... und da die 13" mbps wieder FW haben (sogar 800) werde ich wohl als nächstes zu einem solchen greifen!

schade finde ich, dass man nicht höhere display auflösungen auswählen kann - also 13" mit 1440er oder 15" mit 1680er auflösung wäre durchaus auch wünschenswert ... genauso wie ein dritter usb port beim 13 und 15" :-)

-gb-
 
sry, aber für mich ist das aktuelle hardware-update von apple ....eher ein down-grade.

mbpros ohne Mic, ohne express-Card, glozzy-display
macbook-airs mit Streifenbildung(im display)
usw.

das aktuelle mbp13 hat ein merklich besseres Display als das Vorgängermodell mb-alu.
Aber für den Aussenbereich nicht zu gebrauchen.
Du kannst zwar die Helligkeit aufdrehen? dafür geht dir die akku-Laufzeit wiederrum in die Kniee.

Ich warte noch auf apple-10`` im Herbst; wenn dann nix kommen sollte, wird es eher eine lenovo x300 mit mattem display + win 7 + einer linux-distri




zur scotch/3M-Folie. Ich werde mir sicher keine depperte Folie auf das display spachteln? Habe es einmal gesehen vor Ort und ist nicht zu empfehlen; wenn Blasen unter der Folie sich befinden, ist auch nix.

Und ich kaufe doch kein Pro-Gerät für 1000 - 1400 euro, damit ich mir so eine depperte Folie aufkleben kann, die sich Apple zusätzlich noch bezahlen lässt.

Apple suckt. Nur gut, dass es noch einen mini von apple gibt? Der Rest vom Schützenfest ist schon recht Abfall, bzw. teurer Lifestyle geworden?

Die AppleAktie wird in 2 Jahren einknicken; wenn win7 nachrüstet/ auch unabhängig von registry usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol also man kann es mit seinem hass auch übertreiben ... klar mir sind die mit vielen neuen geräten auch unsympathisch geworden (glossy, ne zeitlang kein fw in macbooks, jetzt der wegfall von expresscard und mic-in ...).

aber ich werde mir als nächstes vermutlich wieder ein aktuelles 13" alu holen weil es eben kein anderes notebook in dem format mit der ausstattung gibt. vor allem ein fw der auch strom liefert, und die lange akkulaufzeit sind das schon wert und natürlich die ganzen andern features wie tastaturbeleuchtung, magsafe, gutes (wenn auch verspiegeltes) display und zu guter letzt osx.

und ja den mini gibt es noch und der ist richtig gut geworden - total klein und leise aber mit dicken c2d, fw800 und zwei monitorausgängen - die 9400 grafik reicht eigentlich auch völlig zum arbeiten und für ein paar kleine spiele zwischendurch.

-gb-
 
Mir gings jetzt wirklich nur um die CPU und um eine eventuelle Antireflexionsfolie.

Irgendwas ist immer und die angesprochenen Punkte für mich das so ziemlich unwichtigste.

Natürlich wäre n Expresscard/54 Slot gegenüber dem SD-Kartenleser ein Vorteil gewesen, weil man dort ein UMTS-Modul unterbringen kann und eventuell einen Expresscard-SD-Kartenleser. Aber wie gesagt, mir ist die Grafikleistung wichtig, und die GF9400 bietet davon am meisten bei dem niedrigsten Verbrauch.

Laut dem c't Test läuft das 13" MBP bei auf 100cd/m² verringerter Beleuchtung 8,5 Stunden, bei mittlerer Helligkeit im BatteryEater Classic Test 7 Stunden, bei voller Beleuchtung 6,5 Stunden. Für mich sollten 6,5 Stunden locker ausreichen, zumal ich mit Komfortreduzierung auf 8,5h komme.
 
ideal ist bei dem aktuellen mpb13 die Aufladezeit. Diese wird mit 1,5 bis < 2 Stunden angegeben.
D.h. Unterwegs das Netzgerät an den DC/AC-Wandler hängen und nach 1,5 h ist der Hobel wieder aufgeladen.

Ein mattes Display im Programm und das Gerät wird gekauft; aber so? Ich möchte doch nicht ständig meinen Irokesen und meine Rasierklingen-Ohrringe im Display sehen? Das ist ja mal Schwachmatten-Portfolio extreme von apple.

evtl. lasse ich mir in den Staaten ein mattes display einbauen? wenn kein 10"netbook + mattem display, von apple kommt.
 
Geb dir ja in vielem Recht Akkordmetzger, aber trotzdem
mit dem neuen MBP 13" gibt es doch wieder einen SD Kart Slot, das Display überzeugt, auch wenn es ein glossy ist.

Und der Preis ist für Apple Produkte erstaunlich erschwinglich finde ich, ich zögere noch - tendiere aber stark zu dem Book.

Das mit dem Netbook von Apple ist ohnehin nur ein Gerücht. Und wenn schon, mit 10" ist das Display dann auch einfach zu klein, die Erfahrung habe ich schon mit dem billigen Acer Aspire One, zum surfen ok, zum arbeiten kann man es einfach vergessen.

Vergisst du nicht auch Mac OS X in deiner Gleichung? - Microsoft sucht seine Inspiration eben auch beim Mac OS X und passt sein Win 7 immer mehr an.

Gute Entwicklung, aber an die usability, Performance von dem Apple OS kommen sie nicht ran, oder siehst du das anders?
 
CedBE schrieb:
Geb dir ja in vielem Recht Akkordmetzger, aber trotzdem
mit dem neuen MBP 13" gibt es doch wieder einen SD Kart Slot, das Display überzeugt, auch wenn es ein glossy ist.

Gut, man kann nicht alles im Leben haben; aber mein Referenzgerät ist ein x61, x200 oder x300 wie hier z.B.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_xreihe/products_id/55771
- mattes display
- sd/pc-cardI/II-Slot/ Dockingport
- 12 zoll/ Akkulaufzeit: 7,6 ( unter Laborbedingung, vermutlich 5 - 6 h real)
- Gewicht: 1,65 kg( 400 gr. leichter als das mbp13"
- Garantie vor Ort = 3 Jahre, Spritzwassergeschützt,
- Verkaufspreis: rund 900 euro ( inkl. 36 Monate Garantie )

Minus:
fehlernder Blauzahn(als dongle)
1024 x 768 ( mbp13" 1280x800 )
fehlendes touchpad
fehlendes n-draft(wifi)
fehlendes dvd-DL-LW( im Zeitalter von 128GB-USB-Sticks sekundär )

CedBE schrieb:
Und der Preis ist für Apple Produkte erstaunlich erschwinglich finde ich, ich zögere noch - tendiere aber stark zu dem Book.

ja, ich schwanke selber zwischen dem x61 u. dem kleineren macbook pro 13" für rund 1080 euro im edu?
Ein macbookpro 15 hatte einst noch runde 1900 euro gekostet; da darf man bei rund 1000 euro nicht mehr meckern; ist ja inklusive ililfe 09 + osx/ demnächst auch mit 10.6?
Verkauft man das mbp13 in 3 Jahren wieder, bekommt man sicher noch zwischen 300 und 400 euro.
1160 euro ( inkl. appleCare/US), geteilt durch 34 Monate, macht rund 22 euro pro Monat für das apple-Notebook. Muss jeder selber wissen, ob es für einen wert ist?

Schade ist halt die Sache mit dem Display; es sollte zumindest in der Pro-Reihe ein mattes Display im Programm sein.


CedBE schrieb:
Das mit dem Netbook von Apple ist ohnehin nur ein Gerücht. Und wenn schon, mit 10" ist das Display dann auch einfach zu klein, die Erfahrung habe ich schon mit dem billigen Acer Aspire One, zum surfen ok, zum arbeiten kann man es einfach vergessen..

als portabler communicator ist ein dell 8" netbook mit 1 kg recht leicht, aber immer noch zu klobig - zudem glänzendes Display, selbig wie beim one, lenovo usw. Glozzy muss man mögen.
intel produziert gerade ein Mittelding zwischen atom und core2duo. Jenner hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Consumer_Ultra-Low_Voltage
mit einem Hochleistungsakku bespickt, ohne DVD-LW + 128GB SSD gut vorstellbar.
Würde sich verkaufen wie geschnitten Brot.

Der netbook-Markt ist überschwemmt; sony-communicators zu teuer, glozzy-netbooks zu schwer. Ein kleiner communicator mit osx10.6 wäre allerdings die Hitparade, so im 0,7 kg-Bereich in Alu?

Abwarten was im September kommt?


CedBE schrieb:
Vergisst du nicht auch Mac OS X in deiner Gleichung? - Microsoft sucht seine Inspiration eben auch beim Mac OS X und passt sein Win 7 immer mehr an.

Gute Entwicklung, aber an die usability, Performance von dem Apple OS kommen sie nicht ran, oder siehst du das anders?

Hervorzuheben sind halt die Finessen von osx. ilife-Paket, Brennprogramm inkl.(was eh keiner mehr braucht), bootbare Cloneprogramme wie super-duper/carboncopyCloner, mail, ical, welches mit dem iphone synchron läuft, 64bit, massive multitaskingfähig, integriertes backupsystem=tm, emulation + native win/linux-Installations-optionen, Akku-Lastmangement usw.

Microsoft hat aber schwer nachgebessert mit win7; wenn die SP`s noch überarbeitet werden, hat Microsoft wieder einen erfolgreichen Nachfolger für die win-2000/XP-Büroclients. Vista ist nicht so der Brüller?
Auf notebooks mit einer zweiten os = linux-distri sicher nicht ganz un-interessant? Ich nenne nur sabayon, debian, ubuntu usw...( linux legt auch noch nach, in den nächsten Jahren?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt, kauf mir kein MBP mehr... Deren Bedienung ist mir zu eigenartig. Außerdem fehlt da die Pos1, Ende, Einfg, Entf Tasten, ein no go bei mir...
 
Zurück
Oben