CedBE schrieb:
Geb dir ja in vielem Recht Akkordmetzger, aber trotzdem
mit dem neuen MBP 13" gibt es doch wieder einen SD Kart Slot, das Display überzeugt, auch wenn es ein glossy ist.
Gut, man kann nicht alles im Leben haben; aber mein Referenzgerät ist ein x61, x200 oder x300 wie hier z.B.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_xreihe/products_id/55771
- mattes display
- sd/pc-cardI/II-Slot/ Dockingport
- 12 zoll/ Akkulaufzeit: 7,6 ( unter Laborbedingung, vermutlich 5 - 6 h real)
- Gewicht: 1,65 kg( 400 gr. leichter als das mbp13"
- Garantie vor Ort = 3 Jahre, Spritzwassergeschützt,
- Verkaufspreis: rund 900 euro ( inkl. 36 Monate Garantie )
Minus:
fehlernder Blauzahn(als dongle)
1024 x 768 ( mbp13" 1280x800 )
fehlendes touchpad
fehlendes n-draft(wifi)
fehlendes dvd-DL-LW( im Zeitalter von 128GB-USB-Sticks sekundär )
CedBE schrieb:
Und der Preis ist für Apple Produkte erstaunlich erschwinglich finde ich, ich zögere noch - tendiere aber stark zu dem Book.
ja, ich schwanke selber zwischen dem x61 u. dem kleineren macbook pro 13" für rund 1080 euro im edu?
Ein macbookpro 15 hatte einst noch runde 1900 euro gekostet; da darf man bei rund 1000 euro nicht mehr meckern; ist ja inklusive ililfe 09 + osx/ demnächst auch mit 10.6?
Verkauft man das mbp13 in 3 Jahren wieder, bekommt man sicher noch zwischen 300 und 400 euro.
1160 euro ( inkl. appleCare/US), geteilt durch 34 Monate, macht rund 22 euro pro Monat für das apple-Notebook. Muss jeder selber wissen, ob es für einen wert ist?
Schade ist halt die Sache mit dem Display; es sollte zumindest in der Pro-Reihe ein mattes Display im Programm sein.
CedBE schrieb:
Das mit dem Netbook von Apple ist ohnehin nur ein Gerücht. Und wenn schon, mit 10" ist das Display dann auch einfach zu klein, die Erfahrung habe ich schon mit dem billigen Acer Aspire One, zum surfen ok, zum arbeiten kann man es einfach vergessen..
als portabler communicator ist ein dell 8" netbook mit 1 kg recht leicht, aber immer noch zu klobig - zudem glänzendes Display, selbig wie beim one, lenovo usw. Glozzy muss man mögen.
intel produziert gerade ein Mittelding zwischen atom und core2duo. Jenner hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Consumer_Ultra-Low_Voltage
mit einem Hochleistungsakku bespickt, ohne DVD-LW + 128GB SSD gut vorstellbar.
Würde sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Der netbook-Markt ist überschwemmt; sony-communicators zu teuer, glozzy-netbooks zu schwer. Ein kleiner communicator mit osx10.6 wäre allerdings die Hitparade, so im 0,7 kg-Bereich in Alu?
Abwarten was im September kommt?
CedBE schrieb:
Vergisst du nicht auch Mac OS X in deiner Gleichung? - Microsoft sucht seine Inspiration eben auch beim Mac OS X und passt sein Win 7 immer mehr an.
Gute Entwicklung, aber an die usability, Performance von dem Apple OS kommen sie nicht ran, oder siehst du das anders?
Hervorzuheben sind halt die Finessen von osx. ilife-Paket, Brennprogramm inkl.(was eh keiner mehr braucht), bootbare Cloneprogramme wie super-duper/carboncopyCloner, mail, ical, welches mit dem iphone synchron läuft, 64bit, massive multitaskingfähig, integriertes backupsystem=tm, emulation + native win/linux-Installations-optionen, Akku-Lastmangement usw.
Microsoft hat aber schwer nachgebessert mit win7; wenn die SP`s noch überarbeitet werden, hat Microsoft wieder einen erfolgreichen Nachfolger für die win-2000/XP-Büroclients. Vista ist nicht so der Brüller?
Auf notebooks mit einer zweiten os = linux-distri sicher nicht ganz un-interessant? Ich nenne nur sabayon, debian, ubuntu usw...( linux legt auch noch nach, in den nächsten Jahren?)