Das war früher auch meine Strategie, aber seit Apple die (meist notwendige) Unterstützung ziemlich knapp bemessen hat gilt eben "Ein Jahr später gekauft = ein Jahr Nutzungsdauer verloren". Jetzt kann jede/r selbst ausrechnen, ob sich das lohnt.Mickey Mouse schrieb:ich kann halt nur für mich sprechen, aber je nach Anwendung würde ich halt lieber eine Generation älter und dafür mehr RAM und/oder SSD nehmen oder eben für (nahezu) gleich Ausstattung weniger zahlen, statt unbedingt das Neueste vom Neuen haben zu müssen, als "Statussymbol" taugt ein MacBookPro heute nicht mehr![]()
Ergänzung ()
Wenn man die gesamte Lebensdauer im Blick hat, dann kann ein MacBook ohne "KI-Unterstützung" ganz schnell veraltet sein. Ich nehme an, dass Apple und die Softwarehersteller die KI-Fähigkeiten des M4 in Zukunft stark nutzen werden. Und so "billig" sind die M3-MacBooks nun auch wieder nicht...kachiri schrieb:Wenn du sparen willst, kauf dir ein M3 Pro. Das ist auch nicht wesentlich schlechter.