MacBook Pro (2019) scheint tot zu sein.

M

MacBo

Gast
Nabend,

ich hab ein kleines Problem: Mein MacBook Pro 13“ 2019 zwei Thunderbolt geht nicht mehr an. Es macht keinen Mucks mehr.
Seit einigen Wochen habe ich das MacBook nur noch stationär an einem USB-C-Monitor im Clamshell laufen. Heute habe ich, zum Glück, mal wieder mit TimeMachine ein Backup gemacht. Später habe ich dann mal wieder meine alten iPod Shuffle aus der Schublade geholt, um den zu synchronisieren und aufzuladen. Also mit dem original Kabel und einen USB-A auf C-Adapter am MacBook angeschlossen, den iPod neu mit Musik befüllt, was etwas gedauert hat, da die Musik auf eine kleinere Datenrate konvertiert wurde. Hat auch erfolgreich geklappt. Danach wollte ich den iPod noch so lange am MacBook lassen, bis das Lämpchen des iPods grün leuchtet. Also habe ich den Rechner verlassen. Bis hierhin war alles unauffällig, keinerlei Anzeichen von irgendwelchen Problemen.
Als ich dann nach einer Stunde wiederkam, hat mir die externe Tastatur schon angedeutet, dass sie keine Verbindung mehr zum MacBook hat. Das Lämpchen des iPods war auch nicht grün, sondern aus, also kein Strom vom USB-Port. Im WLAN war es auch nicht mehr. Dachte schon, das MacBook wäre im Sleep-Modus oder sowas. Also MacBook aus dem Ständer genommen, aufgeklappt, keine Reaktion. Das Touchpad war aus und das MacBook reagiert weder auf die Power-Taste, noch auf irgendeine andere Eingabe. 10 Sek. Powertaste drücken bringt auch nichts.
Natürlich nach Problemlösungen gegoogelt. NVRAM zurücksetzen oder SMC zurücksetzen war auch nicht erfolgreich.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Hat einer eine Idee, was ich noch probieren kann oder was das Problem ist?
 
Hast Du es auch schonmal komplett vom (Netz-)Strom getrennt und die Powertaste mal 30, 40 Sekunden lang gedrückt gehalten?
Sonst wäre noch eine Möglichkeit den Akku abzustecken und schauen, ob es dann startet, aber das ist dann halt Bastelarbeit.
 
Habe gerade ohne Netzstrom die Power-Taste eine Minute lang gedrückt gehalten.
Keine Reaktion.
 
Wann hast Du das Gerät gekauft? Sprich, ist da ggf. noch Garantie drauf?
 
Müsste vor ziemlich genau zwei Jahren gewesen sein. Über Apple habe ich keinen (kostenlosen) Support mehr.
Der nächste Apple-Store ist auch über eine Stunde entfernt.
 
Wenn Du das Werkzeug und das Geschick (und die Zeit) hast, kannst Du eben noch versuchen den Akku innen mal abzuklemmen. Sonst gibt es auch Händler, die Apple-Geräte reparieren abseits der Apple-Stores. Eventuell wäre da einer näher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Mache einen Termin im Apple Store - Apple ist bei einem solchen Problem durchaus kulant. Rumlöten kannst du dann immer noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer
Heute Morgen macht das MacBook noch immer keinen Mucks. Hatte zwar nichts anderes erwartet, aber ein kleiner Funke Hoffnung bestand.

Ich habe kein entsprechendes Werkzeug, um das MacBook zu öffnen. Aber das würde ich eh lieber einen Fachmann machen lassen.
Heute fahre ich “leider“ in den Urlaub und kann mich daher nicht weiter mit dem MacBook beschäftigen (mal wieder ein super Timing). Aber in knapp drei Wochen komme ich eh durch Hannover durch. Dann mache ich mir für dann einen Termin in dem dortigen Apple Store.

Komme ich ohne MacBook irgendwie an die Daten der TimeMachine-Sicherung?
 
Also ich würde dir dringend davon abraten an dem MacBook was zu machen, BEVOR du bei Apple warst. Sollte das Gerät geöffnet worden sein, lehnt Apple jegliche Kulanz ab!

Warte deinen Urlaub mal ab, vielleicht muss der Akku einmal komplett entladen werden, damit es wieder startet, außerdem würde ich einen SMC, und PRAM Reset versuchen.
Wenn das alles nichts hilft, dann musst du wohl zum nächsten Apple Store. Wenn diese sich nicht kulant zeigen, probiere es mal telefonisch, die sind meistens netter.

Wenn das nichts hilft, kannst du mal schauen ob du einen MicroSoldering Betrieb in deiner Nähe hast. Die können die für 100-250€ das Bautteil austauschen und weitere Defekte ausschließen. Du solltest allerdings gleichzeitig die Wärmeleitpaste erneuern lassen wenn es schon geöffnet ist.

EDIT1: Hast du dein TimeMachine Backup verschlüsselt?
 
Ob das Backup verschlüsselt ist, weiß ich gerade nicht. Auf dem MacBook ist FileVault aktiviert. Ist das Backup dann auch verschlüsselt?
 
Ich weiß das aktuell gerade nicht wie es dann aussieht - allerdings kann ich dir sagen, dass wenn du einen WinPC oder ein Linux System hast, dass du an deine Daten rankommst. Du brauchst entweder den HFS+ Explorer oder einen APFS Treiber für deine Windows Installation.. Dabei weiß ich nicht ob die mit verschlüsselten Datenträgern umgehen können. Ich habe das nur bei unverschlüsselten Datenträgern getestet.
Hast du iCloud Drive aktiviert bei deinem Mac?
Ergänzung ()

Du solltest dabei nur ReadOnly arbeiten: Also Dateien nur von der TimeMachine Platte auf den PC kopieren NIEMALS an der TimeMachine Platte arbeiten, sonst läufst du Gefahr, dass dein Backup korrupt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut sich noch immer nichts. Geht nicht an, macht keinen Mucks.


Der_Picknicker schrieb:
Warte deinen Urlaub mal ab, vielleicht muss der Akku einmal komplett entladen werden, damit es wieder startet
Als das MacBook ausgegangen ist, war der Akku bei über 90 %, vielleicht sogar 100 %. Bis der entladen ist, kann das in diesem Zustand des “Nichtstartens“ Monate oder Jahre dauern.
 
Hattest du nicht nen Termin oder wolltest einen machen?
 
Werde ich mir machen. Aber anscheinend kann man die Termine an der Genius Bar (in Hannover) immer nur für die nächsten 7 Tage im Voraus machen. Bei mir passt es aber erst in knapp 2 Wochen.
 
Es gitb ja noch mehr Möglichkeiten als die Genius Bar... Hast du keinen von Apple zertifizierten Dienstleister gefunden? Gravis? Oder andere?
 
Ich kann dir jetzt schon sagen, was bei Apple passieren wird:

Die werden dir einen Logic-Board Wechsel vorschlagen für grobe 700 EUR, es sei denn, die zeigen sich kulanz (tagesform-abhängig).

Such dir sicherheitshalber schon mal einen Reparatur-Shop, der IC-Chips auf dem Board wechseln kann. Da wird einfach nur was durchgebrannt sein.
 
Naja, ich wohne im ländlichen Niedersachsen, ob nun Gravis oder Apple, ich müsste eh nach Bremen oder Hannover.

Für 700 € könnte ich mir auch einen neuen Mac Mini holen:rolleyes:
 
Was meint ihr? Erstmal bei Apple anfragen, was die mir anbieten können und wenn die sich nicht kulant zeigen, zu Gravis oder so gehen?
Nehme ich die OVP mit oder nur das nackte MacBook?
 
Das Problem ist ja, ist ein bekanntes Problem oder einfach nur ein Defekt. Bei bekannten Problemen ist Apple ja meistens doch etwas kulant.

Nur am Telefon kann es dir auch der beste Mitarbeiter nicht sagen. Die müssen das Gerät schon sehen.
 
Zurück
Oben