macbook pro kaufen; nicht kaufen

L

lalalala

Gast
Hallo computerbase community:D

ich bin gerade dabei mich für ein macbook pro (2,53ghz/ 4gb/ 15zoll/ 2000€) zu entscheiden....

bis jetzt benutzte ich nur windows und habe dementsprechend auch keine ahnung von apple;mac und co.

über die macbooks ist mir bekannt, dass die sehr gut aussehen und ziemlich teuer sind. gibt es da punkte, die mich eventuell vom kauf abringen könnten?
 
Naja wofür willst du das teil denn generell nutzen?
 
Also wenn ich ein MacBook kaufe, dann wohl weil ich OSX nutzen möchte und nicht, weil sie teuer sind, gut aussehen und auch Windows drauf läuft :freak:
 
Guck dir lieber erst mal OSX irgendwo genau (nicht nur 1-2 Stunden, sondern so, dass du dir sicher sein kannst, in wie fern es deinen Ansprüchen genügt) an und entscheide dich dann, ob du wirklich den Aufpreis zahlen möchtest.
 
Wenn du es nicht unbedingt zu zocken nutzen willst, etwas suchst was leicht zu bedienen ist und du nicht viel einstellen willst dann hole dir ein macbook
vorallem für video und musik bearbeitung/erstellung ist es sehr beliebt!
(zB jeder musiker den ich kenn hat einen mac)
solltest du aber ausgefallene programme benötigen und eher weniger textverarbeitung oder standart anwendungen nutzen dann ist ein mac evtl nix für dich!
windows rechner sind einfach viel vielfälltiger und irgendwie bekommt man daran fast alles zum laufen mit etwas mühe! apple versucht dir einfach keine mühe zu machen!:rolleyes:

die andern haben schon recht solltest dir auf jedenfall OSX mal ansehen!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder musiker hat einen mac weil alle anderen ihn auch haben -,-

das ist so weil die freunde ihn auch haben usw....

OS X ist ein OS mit vielen automatismen (und spielerrei), wenn es dich nicht interessiert wie etwas gemacht wird, und du nicht viel einstellen willst, dann ist es ok.
Wenn du jedoch nur etwas von den einstellungen abweichen willst, die dir die software vorgibt, wirst du auf dem mac sektor schneller an die grenzen stoßen als bei Windows.

Denn wenn dir ein tool unter windows (auch von drittanbietern) nicht gefällt, greifste einfach zu einer der meist unzähligen alternativen.
Bei OS X hat man schonmal öfter die sache, dass das tool das einzige welches deine aufgabe im ansatz lösen kann.

Und so wirste wieder schnell zu Windows kommen, welches auch auf notebooks läuft die wesentlich günstiger sind - dann vieelicht nicht ganz so gut aussehen aber dann auch robuster (hier möchte ich etwas werbung für thinkpads machen ;) ) sind.

überlege es dir gut, betrachte alle facetten, und befasse dich etwas länger mit der thematik. Ich habe fast 2 monate nach einem notebook gesucht welches meine ansprüche erfüllt.
 
:( der grund für den kauf ist, dass es keinen gibt!!! fühle mich einfach halt von dem aussehen angelockt... generell möchte ich mir halt einen "tragbaren pc" kaufen, welches an sich ein gutes system mit sich bringt..... dann dachte ich mir, warum kein mac:( komischerweise mag ich unsere windows notebooks nicht:( ansonsten bin ich windows treu.... was osx angeht, dies ist genau der reiz:D halt mal was neues ausprobieren....
 
Du magst generell die Windows Notebooks nicht, die eine bessere Ausstattung bei einem günstigeren Preis bieten und willst wegen des Designs zu Apple umschwingen? Das ist ein sehr fragwürdiger Grund. Aber wenn er dir gute 500€ wert ist^^
 
Sofern du zufrieden mit Windows bist gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund den Aufpreis zu bezahlen (es sei denn bei dir sitzt das Geld wirklich locker und du kannst es dir leisten 500€ ins Design zu steken. Aber ich bezweifel, dass du bereits alle Notebooks mit Windowsbetriebssystem gesehen hast. Einige sehen stark so aus, als ob sie Mac nacheifern).
Ich wars nicht und bin auf Linux umgestiegen^^
 
Würd lieber zu nem Vista notebook greifen.
ein macbook find ihc nur sinnvoll zum arbeiten.
Wenn ich (massig) zu viel geld hätte würd ich mir höchstens ein Macbook air für die arbeit holen zum arbeiten, wo man sich aber auch iwo fragt ob ein dünnes kleines Samsung book nicht genauso gut wäre.
Das mit dem reiz würd ich auch nciht eingehn^^ ich konnte bisher schon viel mit mac osx machen und kann bisher gut damit umgehn aber war schon ne relativ große umstellung von windows auf mac finde ich.
Es hat schon viele vorteile: sieht gut aus, total stabil, schicke oberfläche usw
du solltest dich am besten ma bissle mit mac osx befassen iwo bei nem kumpel dern macbook hat und erst mal schaun wie son teil is und dann entscheiden
 
Zum Einstieg sei gesagt, dass ich es sehr begrüße, dass mehrere Computersysteme auf dem Markt konkurrieren.

Verglichen werden sollen nicht die PCs aufs Lebensmittelmärkten mit 3-mal so teuren MACs, sondern der vom Fachhändler oder kompetenten Kunden zusammengestellte PCs mit ebensolchen Produkten der Firma apple.

In diesem Fall wären zwar Treiberprobleme die Schwierigkeit des Händlers, aber dass soll hier unberücksichtigt bleiben.

Es handelt sich um eine individuelle Einschätzung. Bewertung des Designs und der optischen Anmutung des Betriebssystems werden bewusst ausgespart.

Anm: Natürlich sind MACs auch PCs. Die Bezeichnung wird aus der aktuellen apple-Werbekampagne gewählt.

Pro Mac

Betriebssystem, das in der Regel keine Treiberprobleme aufzuarbeiten hat.

Verbreitung in der Medienbranche.

Nimbus der Avantgarde in Designfragen.

Gemeinschaftsgefühl und Identifikation der User mit der Marke.

Häufig hoher Wiederverkaufswert.

Betriebsystem ist weitgehend „Idiotensicher“. Durch ändern von elementaren Systemeinstellungen ist das System nicht ohne weiters zu stören.

Kontra Mac

Einheitliches und weitgehend nicht individualisierbares Design.

Extrem kurze Garantiezeit von sechs Monaten mit heftigen Aufpreisen für eine Verlängerungsoption.

Vergleichsweise teure Einsteigermodelle.

Sehr wenige und kostspielige Softwareprodukte.

Relativ wenige Anpassungsmöglichkeiten für das BS.

Produkte sind extrem prioprietär. Sowohl Hardware, Software und sogar Musik-Dateien sind häufig mit dem Rest der Welt inkompatibel und sollen es auch bleiben.

Selbst für die Computerbranche extreme Ausbeutung von chinesischen Arbeitskräften (nach Protesten werden inzwischen ca. 27 $ für die 60 Stunden Woche gezahlt). Miserable bis skandalöse Arbeitsbedingungen dieser Beschäftigten.

Selbst für die Computerbranche extrem umweltbelastender und rücksichtsloser Produktionsprozess.

Abhängigkeit von wenigen Filialen.

Unverständlich hohe Servicekosten.

Teilweise ist die Hardware im Vergleich zu PC-Systemen bereits veraltet, wenn sie auf den Markt kommt.

Intransparente Modellpolitik.

Hardwareprobleme können nicht ausgeschlossen werden. (Wegen der allgemeinen gegenteiligen Legendbildung einige Beispiele von mumpel: Geruch nach faulen Eiern im G5, inkompatible DVI-Adapter, Firmware für Tastaturen, zu wenig Watt auf den USB-Ports, so dass sich keine 2,5"-HDDs anschließen ließen und die Ports waren auf der jeweils gegenüberliegenden Seite, sodass man nicht mal ein Doppelkabel benutzen konnte usw. usf.).

Betriebsystemprobleme können nicht ausgeschlossen werden. .

Pro individual PC

Die reine Hardware inkl. BS kostet im Vergleich zu Mac´s dramatisch weniger.

Leistungserweiterungen und Verbesserungen sind durch aufrüsten sind sehr preiswert möglich.

Grenzenloses Feld an Hardwareoptionen

Grenzenloses Feld an Software, insbesondere freie Software.

Zusammenstellen von Rechnern die optimiert sind für spezielle Aufgaben.

Individuelles Design.

Hohe Kompatibilität durch Verbreitung in allen Branchen und Bereichen.

Flexibleres BS durch mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Kontra PC

Treiberprobleme des Betriebsystems möglich.

Anfälligkeit für Viren und Schadprogramme.

Hardwareprobleme können nicht ausgeschlossen werden.

Betriebsystem ist nicht „Idiotensicher“. Durch ändern von elementaren Systemeinstellungen ist das System sehr erheblich zu stören.
 
Zuletzt bearbeitet: (schreibfehler, Ergänzung)
Der Vorteil vom Mac ist noch, dass man in Out-of-the-Box bedienen kann.

Ne Windows-Kiste ist im Auslieferungszustand oftmals kaum zu gebrauchen (oder man tuned sie erst richtig kaputt). Das machen Mac-Anwender in der Regel nicht.
 
Wenn man lange mit Windows gearbeitet hat, hat man seine Kniffe, Tools und Einstellungen und dann ist die Umgewöhnung auf ein neues OS eher schwierig.

@ lalalala:
Wenn's ums Design geht, dann schau dir doch mal einfach PC-Notebooks in der 2.000-Euro-Liga an! Da geht auch was im Design.
http://vaio.sony.de/view/View.action?referer=http://www.sony.de/section/home&site=voe_de_DE_cons
http://notebook.samsung.de/produkte/type13.aspx?type=Notebooks
http://www.pc.ibm.com/de/thinkpad/
http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/generic/business-computing-notebook-range/
http://www.asus.de/products.aspx?l1=5
http://benq.com/products/joybook/
http://www1.euro.dell.com/content/products/category.aspx/xpsnb?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs&~ck=mn

... tbc

Und Apple sieht meinetwegen auf den ersten Blick schön aus, auf den zweiten dann aber nicht mehr oder haben einige Designfehler, die man nicht erwartet: Sie sehen alle gleich aus, weil es keine Auswahl gibt. Das Display drückt sich bei Druck auf die Tastatur, so dass man Abdrücke auf dem Display hat. Das Notebook kann unter der Handauflage sehr heiß werden. Display-Anschlüsse sind ggf. Pain in the Ass. Nvidia-GPU/Mini-DVI-Adapter (ja, Apple hat da was eigenes) macht Probleme mit externen Displays per DVI ... und vieles andere, nachzulesen in den üblichen Foren. Manches ist auch - mehr oder weniger - behoben. Muss man gucken, woran die aktuelle Serie leidet.
 
ich möchte für die ganzen beiträge mich bei euch bedanken. danke sehr:D jedenfalls habe nun keinen apple drang mehr:D
 
gekauft wird das hier . die sind anscheinend noch nicht draußen, oder? sehen nicht schlecht aus was:D
 
Dein Link geht nur zum Shop nicht zu nem einzelnen Book. Kann dir also leider keiner sagen obs draußen is oder nit
 
Wie wäre es, wenn du einfach das Kind beim Namen nennst, statt erfolglos darauf zu verlinken?
 
Zurück
Oben