macbook pro kaufen; nicht kaufen

mumpel schrieb:
Ich habe nirgends behauptet, dass die Bildqualität besser ist, weil es eine höhere Auflösung hat. Ich schrieb, dass du dich wegen einer höheren Auflösung in der nächst höheren Preisstufe umsehen sollst. Und dann sind dort oft auch die Displayqualität besser...
Okay, dann habe ich es falsch verstanden.

mumpel schrieb:
Die Bildqualität nimmt bei höherer Auflösung nicht ab, wenn sie digital übertragen wird.
Richtig, die reale digitale Qualität nimmt natürlich nicht ab. Aber wenn du ein 1 Pixel auf einer 15,4" Fläche mit 800x600 darstellst, sieht diese definitiv anders aus (grausam) als zB. bei 1600x1050 auf 15,4". Das habe ich damit gemeint, wenn eine höhere Bildauflösung, auf kleiner Fläche, zu Verlusten von Bildinhalten führt. Ähnlicher Effekt bei Bildern die du verkleinerst, da gehen auch so ein paar sichtbare Pixel flöten.

mumpel schrieb:
Deshalb erscheint mir dein Asus-Display auch sehr billig.
Btw ich wurde von Asus nicht gesponsert, ich behaupte auch nicht das es das Display schlechthin ist. Ganz im Gegenteil ich habe eher das beim MacBook Pro lobend hervorgehoben.

mumpel schrieb:
Bezüglich der Qualität: Nvidia und Intel bauen Notebooks? Hallo? Jemand zu Hause?
Ja es ist jemand zu Hause der sagen will, dass eine Core2 DuoP8600, ein Core2 DuoP8600, ein Core2 DuoP8600 bleibt. Intel wird für die in Macs verbauten Core2 DuoP8600 garantiert keine extra Streichelabteilung haben.


mumpel schrieb:
Es geht natürlich um die Auswahl der Komponenten, vor allem Verarbeitungsqualität, Gehäuse, Display, Service, Garantie usw.
Display + Gehäuse sind Top beim Mac. Granatie? 12 Monate zu wenig. Service? Keine Erfahrung mit anderen Notebooks gemacht. Ein Kumpel musste sein Book schon 3 mal nach Berlin einschicken lassen, wegen kaputter Tastatur und kleinere Displayfehler. Ich denke es ist ein Montagsprodukt.

mumpel schrieb:
Ach so, du blätterst ja nur im Mediamarkt-Prospekt und vergleichst 600 € Notebooks mit 5kg, die im Angebot sind.
:heul: Du bist ja so gemein *lol* kleiner Scherz. Sportlich war dieser sinnfreie Absatz aber trotzdem nicht.

mumpel schrieb:
Ah, okay danke für die Info auch für deine obigen Ausführungen bisher.
 
Hi,
also ich kann dir auch noch was zum Macbook Pro sagen. Ich habe selber das neue 2,4 Modell.
Also von der Verarbeitung und Leistung absolut Top. Hab bis jetzt nichts besseres in der Hand gehabt. Display ist Klasse und mit der Tastatur tippt es sich auch Klasse.

Aber es lohnt sich aus meiner Sicht nur solch ein schickes Teil zu kaufen, wenn du wirklich Mac Osx benutzt. Also vorher im Laden mal testen(mediamarkt etc) ,ob dir die Bedienung liegt.

Und bei der Software muss man nicht immer teure Software kaufen, es gibt für Mac eigentlich fast immer kostenlose Alternativen im Netz. Ich bin noch Student und hab eigentlich nur kostenlose Software drauf.

Naja und viele schreiben ja hier, das der Mac zu teuer ist. Verstehe das nicht so ganz. Wenn man die Ausstattung, die Verarbeitung und die mitgeliferte Software(ilife etc.) mal zusammen nimmt ist das Preis Leistung Verhältniss Sehr gut. Es mag ja Laptops von anderen Herstellern die billiger oder besser Ausgestattet sind geben, aber man sollte mehrere Punkte beachten um sich nen Laptop zu kaufen. Ich bin selber Student und da sitzt das Geld nicht immer so locker und man muss schon gut überdenken, wenn man sich was teueres kauft.

Und wenn du dir eins kaufen solltest versuch es mit dem Bildungsrabatt oder schau bei http://geizhals.at/eu/a374597.html es kostet 1550 €.
Also ich habe meins für 1500 € über Apple on Campus gekauft. Dort kann jeder kaufen, der Student Schüler oder Auszubildender ist.

Zur Garantie ist noch zu sagen es gibt 12 Monate Garantie, aber du kannst dir für 120 € noch 2 extra Jahre kaufen. Die Garantie kaufst du am besten bei ebay.com oder ebay.co.uk. Es ist nur ein Code den du Online ein gibts und bekommst dann die Garantie weltweit.
Und wenn dir mal das Book kaputt geht. Dann ruft man bei Apple an und dir schicken dir ein Ersatzgerät nach Hause und holen das kaputte ab. Mit dem Support war ich bis jetzt immer ganz glücklich.
 
@ busymonster: Supastar hat mich ja in meinen Punkten bestätigt und noch mal ausgeführt, dass es keine Verständnisprobleme geben sollte. Und sorry nochmal wegen dem Mediamarkt-Prospekt! Ich wollte nicht beleidigen :lol: Es ging nur darum, dass du nicht alleine die nackten Zahlen vergleichen kannst. Ein VW oder Renault sind sicherlich von den reinen Daten auch mit einem Mercedes oder Audi (was weiß ich, kein Ahnung von Autos) vergleichbar, aber trotzdem würde keiner auf die Idee kommen, einen VW mit einem doppelt so teurem Mercedes zu vergleichen. Klar kommt irgendwann die Frage, ob der Mehrpreis Sinn macht. Das ist aber ein anderes Thema.

Apple kann man einiges vorwerfen: Mittelprächtiger Service, kurze Garantie, arrogante Verkäufer, miese Firmenpolitik, All-in-One-Lösungen ... Aber preislich spielen sie ganz normal im oberen Mittelfeld mit. Es gibt auch Asus Notebooks, die weit über 2000 € kosten. Und die kosten nicht mehr, weil eine schnellere CPU, mehr RAM oder eine größere HDD drin ist, sondern weil die Verarbeitung besser ist und die Komponentenauswahl selektiver und hochwertiger ist. Von daher spielen die Macbooks in der Preisliga, wie andere Notebooks gleiche Qualitätsstufe mit. Nachrüsten, Serviceleistungen und Zubehör ist unverhältnismäßig teuer!

Aber wenn du ein 1 Pixel auf einer 15,4" Fläche mit 800x600 darstellst, sieht diese definitiv anders aus (grausam) als zB. bei 1600x1050 auf 15,4". Das habe ich damit gemeint, wenn eine höhere Bildauflösung, auf kleiner Fläche, zu Verlusten von Bildinhalten führt.

Das verstehe ich nicht. Du hast doch gesagt, dass bei steigender Auflösung die Bildqualität sinkt. Und jetzt sagst du, dass die niedrigere Auflösung schlechter aussieht, als die höhere! Wobei ich denke, was du meinst, ist dass die _nicht native_ Auflösung von 800x600 schlechter aussieht, als die _native_ mit 1680x1050. Und das hat was mit der Interpolation zu tun und ist bei allen Monitoren so. Deshalb benutzt man bei TFT/LCD auch immer die native Auflösung. Wenn also dein Display 1280x800 nativ hat, dann kannst du nichts höheres einstellen. Die Bildqualität (gleicher Hersteller und gleiches Panel vorausgesetzt; was meistens nicht der Fall ist) ist aber die gleiche, wie bei 1280x800.

Der Unterschied ist der, dass bei gleicher Displaygröße und höherer Auflösung sich die Dichte (DPI) erhöht. Da Windows nicht auflösungsunabhängig skaliert, werden die Komponenten (Icons, Schaltflächen, Schrift) kleiner. Bis zu zu einem bestimmten Grad ist das OK, weil man mehr Platz auf dem Desktop hat. Irgendwann wird es aber so klein, dass längeres Arbeit anstrengend für die Augen ist. Je nach individueller Augendynamik tritt das früher oder später ein. Man kann das auch nicht mit der Auflösung eines TFT-Displays am Desktop-Rechner vergleichen, weil dort der Sitzabstand größer ist. Daher finde ich - und ich bezeichne mich mal mit mittelguten Augen -, dass 1280x800 bei 15,4" schon etwas zu groß/grob ist. 1440x900 ist optimal und 1680x1050 könnte schon etwas zu klein sein. Ich hab 1280x800 auf einem 13"-Subnotebook und da ist es OK.
 
wollte mal bescheid geben, dass ich mich doch für nen mac entschieden habe.... wie gut, dass sich meine entscheidung bisschen in die länge gezogen hat, nun werde ich nächste woche den macbook pro mit 2,66ghz bekommen... da gabs n kleinen update für den macbook pro mit 15zoll... sie haben den takt von 2,53 auf 2,66 angehoben:D

eigentlich sollte es ein sony notebook werden, aber dessen verarbeitung hielt mich doch noch vom kauf ab:( war bei mediamarkt, um mir das gerät mal unter die lupe zunehmen und es ließ sich rausstellen, dass die schanierabdeckung locker saß, die handballenauflage sich eindrucken ließ... alles drum und dran, war das für mein geschmack zu verbiegbar:( sonst ein subba tolles gerät:D
 
Zurück
Oben