News MacBook Pro mit M1 Max: High Power Mode in macOS Monterey aufgespürt

Ich bin auch schon gespannt auf den neuen IMac nächsten Jahres ;)
Angeblich mit 64er GPU.

Da wird mein 2019 16“ MacBook Pro mit 64 gib RAM verkauft und auf den IMac umgeswitched, da ich ich das MacBook noch nie mobil verwendet habe….

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conspectumortis
Weiß noch nocht so richtg ob es schon in Europa ist oder noch in China, "Einfuhrzoll Abgefertigt" ist der Status und das kann die UPS auch "Remote" denke ich, also wenn die Ware unterwegs ist. Aber Laut UPS kommt es einen Tag vor der Apple Angabe, also ab 28ten.
 
Too, UPS hat es für morgen angekündigt.
 
Ich war heute so irre und habe mir mal das 16er Macbook bestellt. Meine teuerste Anschaffung je bei Elektronik:) Ich danke AMD für die private Quersubvention :)

PS: iMac 5K 2015 löst es dann ab
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
Hast du etwas von AMD gut verkaufen können?
Mein Paket ist definitiv noch nicht in Europa, es ist von shenzen nach Inchon in Südkorea und das Datum
Ist auf morgen gesprungen. Gut, weniger Ablenkung am wichtigen Arbeitstag :)

ich hatte auch das gestern, aber nur für 1h. Das ist dann wieder umgesprungen. Wieso die Teile nun über Korea in die EU kommen das bleibt UPS Geheimnis.

Es befindet sich hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand echte, detaillierte Testvideos zum neuen BP irgendwo gesehen? Ich meine kein Unpacking und/oder übernervöses herumfuchteln & glorifizieren oder die Fanboy/Girl Ejakulation. Einfach ein ehrlicher, klassischer Hardwaretest als Video. Ich hab leider noch keinen gesehen.,
Grüße & einen angenehmen Abend
 
@BetaHydri

Computerbild ? :cheerlead: Ne Spaß :)
Also ich warte auf notebookcheck.com, computerbase.de, oder anandtech.com .
Das sind so meistens die Seiten, die ich bisher als sehr sehr zuverlässig halte, was Tests angeht.

Bei Anandtech haben sie nur von den Prozessoren geredet.
Bei notebookcheck machen sie noch einen detailierten Test (wurde so angegeben)
Und bei Computerbase -> keine Ahnung, ob überhaupt was kommt
 
Genau, irgendwie fehlt was :)
 
Da bin ich voll bei dir.
Dass der Prozessor und integrierte Grafikeinheit krass sind, klar.
Aber ein notebook besteht aus mehr. Klar gibt es viele youtube Videos und auch teilweise schon ausgeführtere Tests, aber ich brauche da noch einen richtig guten Tests, der mir alles detailiert aufzeigt.

Beispielsweise bei notebookcheck beim macbook air m1 sieht es folgendermaßen aus und das wäre auch was ich so als vollständigen Test erwarte (PWM, Blickwinkelstabilität, Reaktionszeit, Ausleichtung, tatsächlicher WLAN-Durchsatz etc.):

https://www.notebookcheck.com/Test-...-M1-CPU-demuetigt-Intel-und-AMD.506560.0.html

Bald soll, wie bereits erwähnt, auf notebookcheck.com ein Test kommen. Ich würde darauf warten, außer du findest was, dann kannst du es ja hier posten. Würde mich auch interessieren =)

Das hat Notebookcheck bisher getestet (da kommt aber noch ein roundup):
https://www.notebookcheck.com/Das-A...und-offenbart-einige-Schwaechen.575238.0.html
https://www.notebookcheck.com/Das-n...i-SDR-Inhalten-maximal-500-Nits.575308.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gerät ist heute gekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder, conspectumortis und foo_1337
Hi,

mal ne Frage - hat der M1 Max mit 32GB auch die vollen 400GB/s.? Laut Computerbase ja aber man liest hier und da bei youtube comments das es 200GB sind.

Laut Link Computerbase
 
@Melchior

ist das was in den Kommentaren auf youtube geschrieben wird, nachgewiesen, so wie es bspw Apple selbst gemacht hat mit ihren Folien, dass es 400GB/s sind, oder wie kommen die drauf ?
Die müssen doch ihre "Info" auch irgendwo her haben, ansonsten ist das ja nur eine These.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melchior
conspectumortis schrieb:
@Melchior

ist das was in den Kommentaren auf youtube geschrieben wird, nachgewiesen, so wie es bspw Apple selbst gemacht hat mit ihren Folien, dass es 400GB/s sind, oder wie kommen die drauf ?
Die müssen doch ihre "Info" auch irgendwo her haben, ansonsten ist das ja nur eine These.
Das war irgendein Chinese, aber wenn es so auf den Folien von Apple steht sind es ja dann 400GB/s.

Tomb Raider auf M1 Max
 
@Melchior Anandtech sagt, es sind beim Max immer 400GB/s. Weil 4 Interfaces mit je 128 bit. Sind halt dann nur 4x 8GB Module LPDDR 5 6400 statt 4x 16GB.


C09A3547-60BD-4C1F-ACD7-5D7A1DE243BC.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Melchior und conspectumortis
Was ist denn bei euch das Zwischenfazit? Meins zu einem 16 Zoll mit 32GB Ram und Pro: Uff, wie zur Hölle bleibt das Ding so verdammt leise? Ich hab gestern Nachmittag meinen Workflow für Webentwicklung mal auf das Book gebracht, einen 4k + 5k2k Screen angeschlossen, Entwicklungsumgebung, Photoshop, ne Win11 und ne Ubuntu VM installiert + offen gehabt...und der Lüfter macht...nichts?! Mein Intel MacBook Pro von 2018 lief in dem Setup ja mit den beiden externen Screens ohne offene Programme schon auf 3000rpm auf beiden Lüftern und ging mit einer VM dann final auf maximale Lüftergeschwindigkeit.

Dann hab ich mal Lightroom installiert und testweise 100 Fotos exportiert...und es passiert immernoch nichts mit diesem Lüfter? Während die Exportdauer knapp 3 Sekunden langsamer als an meinem 5900 war?! Zum Spielen werde ich das Ding zwar nie nutzen aber ich habe dann testweise mal Heroes of the Storm installiert, auf die native Res eingestellt und der Lüfter wurde zwar schneller, war immernoch nur mit dem Ohr am Gerät hörbar.

Nach 24 Stunden mit diesem Macbook bin ich ein wenig sprachlos über die Kombination aus Ruhe und Leistung. Ich befürchte für meine Aufgaben verdrängt es meinen Windowsrechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010, foo_1337, Melchior und 3 andere
Ich bin fürs erste viel zu sehr mit dem Wundenlecken beschäftigt. Ich habe den Migraton Assistant benutzt um die Apps/Settings vom bisherigen Macbook auf das neue zu bekommen. Das Altgerät wollte ich, neben dem neuen, weiterbetreiben, ein ebenfalls vorhandenes 2015er verschenken. Leider gab es zuerst massivste Probleme mit der iCloud Integration, ich glaube auch, dass ich noch nie so eine Username+Passwort Eingabeflut hatte, alles dicht gedrängt in multiplen Boxen die nach Username/Passwort betteln, ohne die Übersicht welche für was. Der Migration Assistant hat wohl nur halbherzig gearbeitet, dazu alle Berechtigungen offengelassen sodass es diese Bestätigungsorgie gab. Dann auch Bugs wie leere Boxen für Apples Äffchen 2FA, diese 6 Nummern, die man dann garnicht eingeben konnte aber musste.
Da das neue Notebook wirklich so flott ist, kam wohl vieles parallel hoch was auf dem Intel Gerät sequentiell erscheinen würde. Wenn man zudem so vieles auf einmal einrichtet, kommt diese unglaubliche Inkonsistenz zum Vorschein mit der Apple dem Benutzer begegnet. Touch ID für dieses oder für Jenes aber dann wird man doch immer und immer wieder mit Passworteingaben drangsaliert, wieso, dass weiß nur Apple, Touch ID, Passwort, Passwort, Passwort, ein bisschen Touch ID zur Abwechslung. Das wird man im Normalbetrieb wohl meistens ignorieren, aber wenn so eine Masse auf dem Plan steht ist das ein anderes Erlebnis.

Das ist bitte keine Anfrage zur Hilfe, sondern einfach nur eine Leidensbeschreibung :).

Die Einrichtung ist also soweit durch, leider, ich vermute das ist auch ein Migration Assistant Artefakt, bekomme ich den Sync des iPhones mit der Musikbibliothek auf dem neuen Gerät nicht hin, die Effekte muten wirklich bizarr an.
Wenn ich auf meinem Altgerät WIfi/Auto Sync des iPhones im Finder deaktiviere, lässt sich dieses anschießend nicht auf dem neuen Gerät einrichten, es lädt den Akku auf, es wird aber nicht im Finder/Musik angezeigt, Kabel oder WiFi ist egal, man kann sich stundenlang den Wolf probieren. Aktiviert man auf dem Altgerät dann die Wifi Sichtbarkeit des iPhones, sodass es dann im Finder erscheint und deaktiviert dann unter "Music" den Sync der Musikbibliothek dann kann man auf dem neuen Macbook das Telefon ansprechen (Kabel(!) und Wifi), konfigurieren und synchronisieren, das dauert bei 120GB an Musik ein wenig. Leider wird die Musikbibliothek am Ende des Synchronisationsvorgangs auf dem iPhone direkt wieder gelöscht und der Sync geht von vorne los. Das kann man so ewig weiterlaufen lassen. Ich bin mir sicher, dass auch hier der Migration Assistant halbe Arbeit geleistet hat.
Da ich mich damit nicht ewig aufhalten möchte, wird das Altgerät fürs erste weiterhin iPhone und iPad verwalten. Es ist nicht so alt, hat sogar noch Apple Care+ bis April 2022, es ist halt ein Intel :). Aber das Synchronisieren funktioniert mit dem Gerät sehr gut. Ich vermute, dass ich dem Migration Assistant hinterher räumen werden muss damit es auf dem neuen Gerät klappt. Irgendwas hat es wohl dagelassen, was den Finder im Netzwerk verwirrt und das iPhone nicht eindeutig einem Gerät zuordnen kann. Ich werde auf Support durch Apple sowie deren Forum verzichten, ich werde mich sonst durch zufiel nonsense Antworten/Hilfevorschläge Arbeiten müssen da, zugegebenermaßen, das Problem recht bizarr ist und die meisten werden da die wildesten Vermutungen anstellen, da werde ich mich lieber alleine immer mal ein Stück hindurcharbeiten.

Nun die ersten Beobachtungen zum Gerät.
Das Gerät erinnert mich ein bisschen an ein Dell D800 was ich mal hatte. Es ist nicht so filigran wie das alte, es sieht mehr nach einem Arbeitstier aus. Das Display überzeugt schon beim Boot, das satte Schwarz um den hellen Apfel. Schaut man sehr genau hin wird man ein FALD typisches Blooming feststellen aber ich empfinde es nicht sehr störend. Es ist noch netter das das vom iPad pro 2021 12,9 da es größer ist und das HDR intensiver zur Geltung kommt. HDR Movie Content ist dessen eindeutige Stärke. Ich hatte keine Zeit es auf seine Farbqualität hin zu testen. Die Notch blendet mein Hirn aus. Es gibt keinerlei Lichhöfe da kein Edge LED verwendet wird, das ist sehr gut. Ich mag die Größe des Diplays sehr, ich bin froh, dass ich keinen 14" gekauft habe.
Die CPU ist sehr schnell, im Geekbench gab es diverse Veröffentlichungen die ich bestätigen kann.
Mein Curve optimierter Ryzen 5950X hat eine ähnliche Single-Core Leistung, beim Multi-Core ist das aber eindeutig zu Gunsten des Ryzens, 16 Cores sind eben 16 Cores. Ändert aber nichts an der Sache, das Ding ist sehr schnell und direkt. Geht man auf mit Control+Pfeiltasten auf einen anderen Desktop merkt man die 120Hz, ich mag so was sehr da ich bei sowas da sehr empfindlich bin. Firefox läuft flotter auf dem Notebook als auf dem Ryzen PC.
Fast alles Software läuft bereits auf Apple Silicon. Was auf Rosetta läuft ist zum Beispiel die Logitech Options Software oder der Owncloud Client.
(in der ersten Spalte names "Kind" steht "Intel" für Rosetta Prozesse)

Screenshot 2021-10-30 at 22.54.34.png


Das sind wirklich nur ein paar Prozesse. Der Logitech "Options+" Prozess ist von der allerneuesten Beta eines neuen Options Ersatzes und trotzdem keine native App. Gut, es ist bekannt, dass Logitech (meistens) gute Hardware mit (meistes) schlechter Software kombiniert.

Gut, ich hab noch nicht viel mehr testen können. Seid vorsichtig mit dem Migration Assistant, das mag bei den allermeisten ohne Probleme funktionieren, aber ich bin ein Beispiel wo es nicht der Fall ist, ich bin mir nicht sicher ob es mehr Probleme reingeholt hat als es Zeit für die Migration eingespart hat.

Das Gerät braucht einen neuen Slipper, es ist zu groß für den existierenden. Das MagSafe Kabel ist zudem Gesleeved (gibt es ein deutsches Wort dafür?), nettes Detail das ich auch sehr gerne mag. Ich hab zudem noch keinen Lüfter in dem Ding gehört.

Specs: 16" M1 Max, 64GB RAM, 1TB, Space Grey

Grüße und einen schönen Abend allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Model, conspectumortis und foo_1337
@BetaHydri : Und du wolltest ihn nicht erstmal aus dem Fenster werfen? :D

Ein paar Gedanken:

  • Die Bugs zum 2FA sind nervig, hatte ich so noch nie. Ansonsten finde ich die Implementierung großartig
  • Die Nachfragen sind gerade bei der Erstinstallation nervig, immer wenn eines der Sicherheitsfeatures angefragt wird brauchst du wieder das PW. Inkonsistent? Nö. Schlimmste Gängelung seit Vista? Jup
  • Die iCloud Madness hatte sich bei mir auf den Kalender ausgewirkt. Bis zum Einspielen von .1 war bei mir jeder Kalender inkl. Einträgen 3x dupliziert.
  • Die Miragtion, egal ob direkt vom Gerät oder oder nem TimeMachine Backup, hatte leider schon immer die Wirkung von russisch Roulette, nur mit ner Atombombe. Tut mir leid, dass dieser Dreck dich erwischt hat und Zeit kostete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben