MacBook von 2009 aufrüsten

ichjetzthier

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
2
Hi Leute,

wir haben hier ein älteres MacBook von 2008 oder 2009 (weiß) und wollen das so weit aufrüsten, wie es mit den verbauten Komponenten machbar ist.

Erster Schritt wäre wohl so viel Ram reinzupacken, wie geht und eine SSD einzusetzen. Kann man darüber hinaus auch die CPU oder das Mainboard inkl. CPU austauschen? Was geht?

Danke im Voraus! :-)
 
Geht nur RAM und SSD. Mehr ist leider nicht möglich.
 
Kann man nicht einfach aus einem aktuelleren MacBook ein Mainboard reinsetzen?
 
Nein sowas geht nicht.... übrigends hätte das Google sicher auch gewusst...
 
Das ist kein Rechner, bei dem du die Komponenten nach Lust und Laune tauschen kannst. Du bräuchst ja alleine schonmal ein Mainboard was mit den Bohrungen in dem MacBook passt und dann auch noch einen Prozessor, der eine gewisse Verlustleistung nicht übersteigt und die die Lüftung bewältigen kann.
 
wieso verkaufst du nicht einfach dein aktuelles und kaufst dir dann die neue/neuere Generation?? wäre doch viel einfacher! und sicherer!
 
Bei Laptops kann man generell nicht so ohne weiteres CPU und Mainboard tauschen, das sind ja keine Desktop-PCs. Ergo geht's auch beim MacBook (Pro) nicht.

Man kann drei Dinge tun: RAM aufrüsten, Festplatte aufrüsten/tauschen, CD-Laufwerk gegen HDD/SSD tauschen.

Ein Upgrade auf 8GB RAM kann imho durchaus sinnvoll sein, je nach Nutzung. Auch eine größere HDD kann nie schaden.

Welches MacBook hast du genau? -> Menüleiste "Apfel" -> Über diesen Mac - Weitere Informationen -> Systembericht und dann "Modellindentifizierung". Was steht da?
 
Also eine gute SSD + eine Speichererweiterung gibt schon einmal ordentlich schub. Ich habe mir ein Mac aus 2010 gekauft und der rennt super. Es kommt sicherlich auch auf deine Anforderungen an. Da ich nur Entwickler bin sind meine Anforderungen nicht sehr hoch.
 
Zurück
Oben