Es geht nich kaputt und die Garantie bleibt auch erhalten. Wenn B3ttWuR5tNapAlm die Riegel verbaut hat und sie laufen, werden sie bei dir höchst wahrscheinlich auch laufen, kann immer mal passieren, dass ein Riegel defekt ist ö.Ä. Und wenns nicht läuft, schickst du den RAM einfach zurück und kaufst anderen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MacBookPro 13" Erweiterung 8GB Ram Gskill
- Ersteller FIREFIGHTERHZH
- Erstellt am
J
jodd
Gast
Vertex und MB, war da nicht irgendein Fehler? Würde da noch mal genau nachsehen.
Gefunden: https://www.computerbase.de/forum/threads/macbook-pro-13-ocz-vertex-2.830626/
Gefunden: https://www.computerbase.de/forum/threads/macbook-pro-13-ocz-vertex-2.830626/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tobias1
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.498
Ja habe ich, entschieden habe ich mich dabei für folgende Module:JµleZ schrieb:tobias1, hast du nun welche verbaut? ich überlege mir nämlich in anbetracht der speicherpreise auch 8gb zu holen.
und ist das wirklich kompatibel, wenn ich 1333er kaufe anstatt wie verbaut 1066?
http://geizhals.at/deutschland/a482553.html
Laufen bisher fehlerfrei seit mehr als einer Woche in meinem MBP 13" Mid. 2009. Allerdings hatte ein Kumpel sich diesen Ram ebenfalls gekauft, aber für ein Mid. 2010 MBP 13" und dabei ist das MBP nicht mehr hochgefahren. Daraufhin hat er sich nochmals 1333er Ram von Kingston gekauft, aber auch bei dem das gleiche, in Verbindung mit einem der 1066er 2GB Module lief allerdings auch der 1333er Ram problemlos, wurde dann halt runtergetaktet und als 1066er angezeigt, bei mir wird der 1333er Ram allerdings als 1333er angezeigt, also wohl nicht runtergetaktet. Im memtest wurde die 8GB 1333er übrigens problemlos erkannt.
Anscheinend sind die Macs nicht in der Lage den Ram runterzutakten auf 1066MHZ und mit 1333MHZ scheinen manche Macs wohl Probleme zu haben, hat der Apple Support auch so bestätigt. Ist also reine Glücksache. Wer also nicht plant in Naher Zukunft sich einen neuen Mac zu kaufen und darein dann den Ram zu übernehmen, sollte lieber auf 1066er Ram setzten, ansonsten einfach testen und Notfalls vom Rückgaberecht gebrauch machen.

8GB bringen übrigens einen deutlichen Geschwindigkeitsschub, zumindest bei meinen Anwendungen.

JµleZ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 292
Toll. Heute sind die beiden Module à 4GB gekommen. Habe sie eingebaut und dann blieb der Bildschirm nur noch weiss... Habe wieder die alten eingebaut und es funktioniert. Dann werde ich diese wohl wieder zurückschicken müssen. Ohh mann! 
Also tobias1, den Speicher, den du hast, der hat ja auch 1333. Ich hab auch das Mid. 2010 MBP wie dein Kollege. Wahrscheinlich brauch ich auch welche mit 1066MHZ.
Der RAM, den mir Pandora empfohlen hat, also die Frage an dich Pandora: Hast du Erfahrungen, dass diese Module auch in dem Macbook von mir laufen? Oder ist das auf dein MacbookAir bezogen?
Will nämlich nicht wieder etwas kaufen, was hinterher nicht funktioniert >.<.
Vielen Dank

Also tobias1, den Speicher, den du hast, der hat ja auch 1333. Ich hab auch das Mid. 2010 MBP wie dein Kollege. Wahrscheinlich brauch ich auch welche mit 1066MHZ.
Der RAM, den mir Pandora empfohlen hat, also die Frage an dich Pandora: Hast du Erfahrungen, dass diese Module auch in dem Macbook von mir laufen? Oder ist das auf dein MacbookAir bezogen?
Will nämlich nicht wieder etwas kaufen, was hinterher nicht funktioniert >.<.
Vielen Dank

Zuletzt bearbeitet:
tobias1
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.498
Er hatte sich jetzt auch nochmals 8GB von Kingston mit 1066MHz gekauft und der ging auf Anhieb, bei 1066MHz sind die MBPs wohl nicht so wählerisch.JµleZ schrieb:Also tobias1, den Speicher, den du hast, der hat ja auch 1333. Ich hab auch das Mid. 2010 MBP wie dein Kollege. Wahrscheinlich brauch ich auch welche mit 1066MHZ.

The_Commander
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 263
also im handbuch zu meinem macbook steht, dass man speicher mit 1066MHz nehmen soll (und beim mbp mid 2010 genauso). ist also kein wunder, wenn anderer speicher probleme macht. der speicher von kingston (1066 MHz) funktioniert aber einwandfrei, hab seit gestern ein 4 gb kit drin 

Zuletzt bearbeitet:
tsingtao
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 12.669
eQ^ schrieb:Es geht nich kaputt und die Garantie bleibt auch erhalten. Wenn B3ttWuR5tNapAlm die Riegel verbaut hat und sie laufen, werden sie bei dir höchst wahrscheinlich auch laufen, kann immer mal passieren, dass ein Riegel defekt ist ö.Ä. Und wenns nicht läuft, schickst du den RAM einfach zurück und kaufst anderen.
Dachte ich auch immer.
Hatte mir vor ein Paar Monaten 2x2GB für knapp 20,- bei eBay geschossen. Micron, Original aus 'nem Mac Pro. Bei mir liefen sie 'nen Tag, danach hat es nur noch gepiept. Ein Freund benutzt sie nun seit Monaten ohne Probleme...
Dsp-Memory hat auf jeden fall speicher der passt und läuft. Dazu gibt's glaube ich auch lebenlange Garantie. Leider sind die nicht gerade die Günstigten...
Was willst du mir damit sagen, "danach hat es nur noch gepiept"? Mac kaputt?!
Also ich hab vor ein paar Tagen die Kingston KTA-MB1066K2 als 8GB KIT in mein MBP eingebaut, laufen wunderbar. Hab ich aufgrund Erfahrungen von anderen Mac Usern gekauft, und dsp-memory hatte die auch gelistet, da hab ich sie jedoch nicht bestellt.
Aber es ist doch sehr verwunderlich, dass die gleichen Riegel bei dem einen anstandslos funktionieren und bei dem anderen nicht.
Liegt das am Logicboard, gibts da in der selben Baureihe unterschiedliche Versionen oder an was kann das liegen?
Also ich hab vor ein paar Tagen die Kingston KTA-MB1066K2 als 8GB KIT in mein MBP eingebaut, laufen wunderbar. Hab ich aufgrund Erfahrungen von anderen Mac Usern gekauft, und dsp-memory hatte die auch gelistet, da hab ich sie jedoch nicht bestellt.
Aber es ist doch sehr verwunderlich, dass die gleichen Riegel bei dem einen anstandslos funktionieren und bei dem anderen nicht.
Liegt das am Logicboard, gibts da in der selben Baureihe unterschiedliche Versionen oder an was kann das liegen?
tsingtao
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 12.669
Achso. Das Piepen, was halt kommt, wenn zum Beispiel was mit dem Speicher nicht stimmt. Der Mac läuft natürlich noch so wie er soll. Hab mir danach nochmal welchen geschossen. Diesmal Samsung - läuft ohne Probleme.
Obs am Board liegt - keine Ahnung - ich hab nen iMac late 09, der Freund bei dem sie ohne Probleme laufen ein MBP (ca ein Jahr alt). Eigentlich haben die ja die gleichen Anforderungen an den Speicher.... (der ja sogar von Apple verbaut wurde)
Obs am Board liegt - keine Ahnung - ich hab nen iMac late 09, der Freund bei dem sie ohne Probleme laufen ein MBP (ca ein Jahr alt). Eigentlich haben die ja die gleichen Anforderungen an den Speicher.... (der ja sogar von Apple verbaut wurde)
Hmm, ich hab billige Ram von dolphin via Amazon geordert: Amazon Dolphin Ram
Diese passen laut Beschreibung für alle neueren Macs und laufen in meinem 13" MBP 2010 lustigerweise mit 1333Mhz anstatt den angegebenen 1066.
Wird im Systemprofiler mit 1333Mhz angezeigt und ist in Windows via Bootcamp auch im Test schneller als der alte 1066er. Mich hat es richtig gewundert, dass der Unterschied doch gut messbar ist vorallem in Grafikbenches, wobei ich das nur just for fun gemacht hab und annehme, dass im normalen Betrieb wohl kein Unterschied zwischen 1066 und 1333 mit 8GB fühlbar sein wird.
Kann diese Riegel vorallem wegen des günstigen Preises nur empfehlen...
Diese passen laut Beschreibung für alle neueren Macs und laufen in meinem 13" MBP 2010 lustigerweise mit 1333Mhz anstatt den angegebenen 1066.
Wird im Systemprofiler mit 1333Mhz angezeigt und ist in Windows via Bootcamp auch im Test schneller als der alte 1066er. Mich hat es richtig gewundert, dass der Unterschied doch gut messbar ist vorallem in Grafikbenches, wobei ich das nur just for fun gemacht hab und annehme, dass im normalen Betrieb wohl kein Unterschied zwischen 1066 und 1333 mit 8GB fühlbar sein wird.
Kann diese Riegel vorallem wegen des günstigen Preises nur empfehlen...
JµleZ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 292
Hallo nochmal. Also ich habe jetzt auch nochmal nach einer SSD geschaut und bin auf diese gestoßen: http://www.idealo.de/preisvergleich...996_-ssd-2-5-120gb-x25-m-postville-intel.html
Ist diese zu empfehlen? Mir kommt die Schreibetransferrate mit 100MB/s etwas wenig vor? Ich hatte mal eine SuperTalent und da war die Schreibetransferrate um die 200MB/s. Oder ist das zu vernachlässigen?
Ist eine von Intel und ist das der richtige Speichertyp "MLC"?
Klappt das auch mit dem Sleepmodus mit den IntelSSd's einwandfrei? Vertex soll ja Probleme machen... Danke
Ist diese zu empfehlen? Mir kommt die Schreibetransferrate mit 100MB/s etwas wenig vor? Ich hatte mal eine SuperTalent und da war die Schreibetransferrate um die 200MB/s. Oder ist das zu vernachlässigen?
Ist eine von Intel und ist das der richtige Speichertyp "MLC"?
Klappt das auch mit dem Sleepmodus mit den IntelSSd's einwandfrei? Vertex soll ja Probleme machen... Danke

Also der hybride Sleepmodus klappt mit Sandforce basierten Disks nicht (meines Wissens: es gibt nur ein Problem mit dem, was man unter Windows Ruhezustand nennt, also dem Einlesen des Arbeitsspeichers von der Festplatte, Sleep im klassischen Sinn funktioniert problemlos). Hab selber ne GSkill Phoenix Pro und das gleiche Problem.
Allerdings stört es mich rein gar nicht, da ich den langsamen Hybrid Sleepmodus ohnehin deaktiviert habe (weil: 1. langsamer, 2. schreibt immer unnötigerweise auf die SSD und ist 3. bei 8GB Ram nicht mehr schneller beim aufwachen als wenn man neustarten würde). Natürlich könnte es jetzt zu Datenverlust kommen falls mal im Standby der Akku ausgeht.
Bis auf dieses kleine Problemchen ist so ne Sandforce Disk in nem MBP uneingeschränkt zu empfehlen. Ich hab die 240GB Version geholt und da ist Sandforce P/L technisch einfach unschlagbar.
Allerdings stört es mich rein gar nicht, da ich den langsamen Hybrid Sleepmodus ohnehin deaktiviert habe (weil: 1. langsamer, 2. schreibt immer unnötigerweise auf die SSD und ist 3. bei 8GB Ram nicht mehr schneller beim aufwachen als wenn man neustarten würde). Natürlich könnte es jetzt zu Datenverlust kommen falls mal im Standby der Akku ausgeht.
Bis auf dieses kleine Problemchen ist so ne Sandforce Disk in nem MBP uneingeschränkt zu empfehlen. Ich hab die 240GB Version geholt und da ist Sandforce P/L technisch einfach unschlagbar.
Zuletzt bearbeitet:
JµleZ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 292
Was meinst du jetzt mit Sandforce? Also mit Sleepmodus mein ich einfach "zuklappen" und nach x Stunden wieder aufklappen und alles ist noch da. Windows habe ich nicht vor zu benutzen. Was ist der Unterschied zwischen hybride Sleepmodus und klassischem?
Du selbst hast eine GSkill? Aber die von mir vorgeschlagene ist auch "gut" ?^^
Du selbst hast eine GSkill? Aber die von mir vorgeschlagene ist auch "gut" ?^^
Alle auf nem Sandforce Controller basierenden. (Vertex 2 usw. werden meist mit über 270MB Schreibrate angegeben)
Standardmäßig benutzt OSX leider nen hybriden Sleepmodus (zu bemerken an der relativ langen Zeitspanne zwischen zuklappen und umschalten der Led auf Pulsbetrieb (Sleep aktiv)) bei dem bei jedem Sleepvorgang auch der gesamte Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben wird, obwohl natürlich der Arbeitsspeicher aktiv bleibt um schnelles aufwachen zu garantieren.
Das bringt nur dann einen Vorteil, wenn der Notebookakku während das Gerät "schläft" ganz leer wird.
Bei Verwendung einer SSD, würd ich von diesem Modus ohnhin abraten, da einfach bei jedem Zuklappen große Mengen geschrieben werden. (Bei mir z.B. sind meist so um die 7GB belegt, was auf der von dir vorgeschlagenen Intel SSD über ne Minute zum Schreiben benötigen würde).
Beim klassischen Sleepmodus, wird einfach der gesamte Rechner schlafen geschickt und nur der RAM bleibt aktiv und speichert alle Inhalte. (dieser Modus ist sofort nach dem Zuklappen aktiv und sofort nach dem Aufklappen wieder einsatzbereit). Da der klassische Sleepmodus bei den neueren Modellen extrem wenig Strom benötigt, besteht die Gefahr des Entleerens nur, wenn du das Notebook viele Tage im Sleep belässt oder den Sleepmodus bei kritischem Akkustand aktivierst.
Da der hybride Sleepmodus, wenn der Akku leergeworden ist eben die gesicherten Daten von der Festplatte wieder in den Ram zurückschaufeln muss, dauert so ein Reaktivieren mitunter oft länger als ein Hochfahren aus dem ausgeschalteten Zustand, weshalb meiner Meinung nur wenig für die Verwendung eines solchen Modus spricht.
Deine Intel SSD ist sicher ne gute Platte, aber meiner Meinung für die Leistung etwas überteuert. 100MB beim Schreiben wirst du außerdem mit der 120er kaum erreichen (eher so um die 80MB). Für ein Notebook allerding in jedem Fall schnell genug.
Standardmäßig benutzt OSX leider nen hybriden Sleepmodus (zu bemerken an der relativ langen Zeitspanne zwischen zuklappen und umschalten der Led auf Pulsbetrieb (Sleep aktiv)) bei dem bei jedem Sleepvorgang auch der gesamte Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben wird, obwohl natürlich der Arbeitsspeicher aktiv bleibt um schnelles aufwachen zu garantieren.
Das bringt nur dann einen Vorteil, wenn der Notebookakku während das Gerät "schläft" ganz leer wird.
Bei Verwendung einer SSD, würd ich von diesem Modus ohnhin abraten, da einfach bei jedem Zuklappen große Mengen geschrieben werden. (Bei mir z.B. sind meist so um die 7GB belegt, was auf der von dir vorgeschlagenen Intel SSD über ne Minute zum Schreiben benötigen würde).
Beim klassischen Sleepmodus, wird einfach der gesamte Rechner schlafen geschickt und nur der RAM bleibt aktiv und speichert alle Inhalte. (dieser Modus ist sofort nach dem Zuklappen aktiv und sofort nach dem Aufklappen wieder einsatzbereit). Da der klassische Sleepmodus bei den neueren Modellen extrem wenig Strom benötigt, besteht die Gefahr des Entleerens nur, wenn du das Notebook viele Tage im Sleep belässt oder den Sleepmodus bei kritischem Akkustand aktivierst.
Da der hybride Sleepmodus, wenn der Akku leergeworden ist eben die gesicherten Daten von der Festplatte wieder in den Ram zurückschaufeln muss, dauert so ein Reaktivieren mitunter oft länger als ein Hochfahren aus dem ausgeschalteten Zustand, weshalb meiner Meinung nur wenig für die Verwendung eines solchen Modus spricht.
Deine Intel SSD ist sicher ne gute Platte, aber meiner Meinung für die Leistung etwas überteuert. 100MB beim Schreiben wirst du außerdem mit der 120er kaum erreichen (eher so um die 80MB). Für ein Notebook allerding in jedem Fall schnell genug.
JµleZ
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 292
Vielen Dank für die Mühe und die gute Erklärung! Ich benutze dann wohl immer den "klassischen" Sleepmodus. Bisher ist mir das nur einmal passiert, dass ich das MB am nächsten Tag neu starten musste, weil der Akku seltsamerweise leer war, obwohl ich immer darauf achte, dass es noch "schlafen" kann.
Gut, ich freu mich auf meine SSD und berichte dann, ob alles funktioniert hat!
Gut, ich freu mich auf meine SSD und berichte dann, ob alles funktioniert hat!
Du kannst mit der Prefpane "SmartSleep" verschiedene Sleepmodi einstellen und z.B. auch sleep only aktivieren und dann das Hybernate Image in der Größe des verbauten RAM Speichers löschen, was bei dem begrenzten Platz einer 120er SSD doch hilfreich sein kann.
AuroraFlash
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.516
Om nom nom alle Macbooks, auch die Pros fassen maximal 6 GB?
J
jodd
Gast
MBP ab 2009 und MB Late 2009 u. 2010 können 8GB, davor "nur" 6GB.
AuroraFlash
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.516
Achso? Aber das sind doch die gleichen Prozessoren. Das verstehe ich nicht. Das MacBook Late 2008 unterscheidetr sich von MacBook Pro ebenfalls in 13 Zoll gefertigt doch ausschließlich durch den Card Reader und die serienmäßig installierten 4 GB Arbeitsspeicher...
Es verwendet ebenfalls DDR3 1066 und hat eine Geforce 9400 M mit 256 MB Speicher, die gleich vom RAM abgezogen werden.
Ich spreche hier von dem offensichtlich in der Geschichte von Apple in Vergessenheit geratenen MacBook aus Aluminium in 13.3 Zoll. Auf Wikipedia steht max. 4 GB, das stimmt aber nicht. Wieso sollte das Anfang 2009 erschienene MacBook (Pro) plötzlich mehr Arbeitsspeicher vertragen als der direkte Vorgänger, der fast baugleich ist, den gleichen Prozessor etc verwendet?
Das ergibt für mich keinen Sinn.
Es verwendet ebenfalls DDR3 1066 und hat eine Geforce 9400 M mit 256 MB Speicher, die gleich vom RAM abgezogen werden.
Ich spreche hier von dem offensichtlich in der Geschichte von Apple in Vergessenheit geratenen MacBook aus Aluminium in 13.3 Zoll. Auf Wikipedia steht max. 4 GB, das stimmt aber nicht. Wieso sollte das Anfang 2009 erschienene MacBook (Pro) plötzlich mehr Arbeitsspeicher vertragen als der direkte Vorgänger, der fast baugleich ist, den gleichen Prozessor etc verwendet?
Das ergibt für mich keinen Sinn.