MacBookPro 13" Retina Sinn oder Unsinn?

haeuslebauer

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
1.374
Hallo,

ich suche etwas mobiles, mit dem man aber auch DSLR Fotos ansehe und vielleicht auch etwas bearbeiten kann (DPP oder vielleicht Aperture).

So, ipad kann das nicht und macbookair gefällt mir das Display nicht. Zudem ist das macbokpro kaum dicker/grösser und ich bekomme etwas Nachlass beim Kauf.

Nun hat mich ein Kollege aber gewarnt mit dem Retina Display, auf das ich so scharf bin. Er hat das MacBookPro 15" mit Vollausstattung (erstes Modell vor den heutigen Updates), und selbst mit der nvidia Grafik kann man die Auflösung eigentlich kaum nutzen. Mit der Intel Grafik können man es angeblich gleich vergessen.

Kann das wirklich sein?
Bringt Apple so unausgereifte Produkte an den Markt?
Oder löst das neue MacOS vielleicht dieses Problem?

Grüsse
 
Bitte mal das max. Budget angeben.
 
die neuen retinas haben auch pci-e ssd's.., sind schon ordentlich schneller..
ein kumpel hat auch ein "altes" modell und das ist einfach abartig.
 
also vom Budget her dachte ich an das 13" 256GB für 1.300,-. Ist schon viel Geld für ein mehr oder weniger Subnotebook. Allerdings ersetzt das dann ein Stück weit (evtl ganz) meinen Desktop. Wenn ich mir ein ipad hole ist das zwar deutlich mobiler, aber nix mit DSLR (oder umständlich), echte Tastatur muss auch extra usw. Und immerhin min. 450,- für eher eine Spielerei. Vom Macbook verspreche ich mir auf die nächsten 4-5 Jahre ein vernünftiges Notebook mit genialem Display.

Dazu muss ich noch sagen dass ich zusätzlich ein professionelles Notebook zum arbeiten habe, das Macbook ist für Privatkram, max. etwas Bildbearbeitung

Und MacBook Air mit Retina wird wohl noch dauern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das als Alternative zum Macbook?
Also ich wollte (als einstiger Apple-Verweigerer) diesmal als Privatnotebook eigentlich einen Mac mit Mac OS, aus verschiedenen Gründen.

Und auf der Website finde ich auch keine Alternative zum 13" Display mit 2560x1600px, 227ppi?
Ergänzung ()

Mr.Smith schrieb:
die neuen retinas haben auch pci-e ssd's.., sind schon ordentlich schneller..
ein kumpel hat auch ein "altes" modell und das ist einfach abartig.
PCIe SSD sicher nett, aber auf die Grafik hat das wahrscheinlich keinen Einfluss.

Wäre klasse, wenn MacbookPro13"Retina Besitzer sich mit Erfahrungen melden würde.
Ergänzung ()

hier einige Kommentare zum Thema: http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1399660&page=2

The slowdows are caused primarily by Apple's scaling mechanism. If you run at 2880x1800 you'll get a buttery smooth experience...but everything is tiny. Since games don't use that scaling, of course they won't be affected.

I have witnessed the frame rate drop when doing things other than scrolling, like moving between virtual desktops and other animations that are already using the GPU. That's using the integrated graphics, mind you, but it's there.

I'm thinking Apple will continue refining their scaling and the issues will go away.

Die Kommentare sind ca. ein Jahr alt, die grosse Frage ist, ob das neue Mac OS diese Probleme behebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moselbär schrieb:

Könntest Du vlt. mal aufhören, pauschal immer ganze Hersteller oder deren Produktpaletten zu empfehlen? Das bringt keinen weiter.

Und Schenker als Alternative zu nem rMBP 13"... häh? Hast Du Dich vlt. im Thread vertan? Da gibt es doch nicht ein einziges Gerät, das überhaupt nur ansatzweise vergleichbar wäre...


haeuslebauer schrieb:
Und auf der Website finde ich auch keine Alternative zum 13" Display mit 2560x1600px, 227ppi?

Gibt's ja auch nicht... wenn Du solch ein Display möchtest, bleiben nur ein paar Ultrabooks (Zenbook Infinity z.B., und ein paar von den neuen Samsungs) und halt das rMBP. Wenn Du wirklich gerne mal OSX haben möchtest, wäre Letzteres definitiv zu empfehlen.

Was Dein Kollege mit der Grafik meinte, kann ich nicht nachvollziehen. Bei grafiklastigen Anwendungen wird man sicherlich auch die nVidia Grafik in die Knie zwingen können, aber doch nicht im Alltag... erste Hands-On Berichte vom neuen 13" rMBP sagen auch schon aus, dass die minimale Ruckelei des alten 13" rMBP (die habe ich selbst schon beobachten können - bei sehr content-schweren Webseiten wird z.B. das Scrollen etwas hakelig/lahm) vollkommen beseitigt ist.

Crysis 5 in voller Retina-Auflösung wird dagegen schwierig... aber ich vermute mal, das ist nicht Ziel des Kaufs ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was Dein Kollege mit der Grafik meinte, kann ich nicht nachvollziehen. Bei grafiklastigen Anwendungen wird man sicherlich auch die nVidia Grafik in die Knie zwingen können, aber doch nicht im Alltag...
das ist ja gerade das Irre. 3D Spiele können relativ gut mit der Auflösung umgehen, das Problem waren gerade simple Anwendungen wie Webbrowser (insbesondere Chrome, siehe Link). Hier muss nämlich alles skaliert werden, und das war anscheinend noch nicht so gut gelöst.

Wie gesagt, meine grosse Hoffnung ist ja das brandneue MacOS, da wird man sich hoffentlich der Problematik angenommen haben.


erste Hands-On Berichte vom neuen 13" rMBP sagen auch schon aus, dass die minimale Ruckelei des alten 13" rMBP (die habe ich selbst schon beobachten können - bei sehr content-schweren Webseiten wird z.B. das Scrollen etwas hakelig/lahm) vollkommen beseitigt ist.
sehr schön, hast du vielleicht noch einen Link? Am Ende werde ich es eh noch testen, aber mich interessieren jegliche Infos. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, Selbiges konnte ich beim 15er Modell nicht feststellen - muss aber auch zugeben, dass ich nur Safari genutzt habe. Das wird wohl von Apple entsprechend optimiert sein.

Zum Link: Leider nicht, aber ich meine das wäre The Verge oder Engadget gewesen... kann später mal suchen falls Du's noch nicht gefunden hast.
 
Schau Dir doch einfach mal ein Non-Retina, z.B. das MacBook Air gegen ein Retina, z.B. das MacBook Pro an. Nachdem ich das getan habe, kann mir jemand 'ne Salami in die Tasche quatschen. Für mich ist der Unterschied auf den ersten Blick zu erkennen. Ob das Retina-Display nun besser sein "könnte", sei dahingestellt. Für mich war die Darstellungsqualität deutlich besser als beim Non-Retina.
 
Das Retina Display ist genial. Einmal live gesehen - absolut begeistert.

Am meisten wundert mich eigentlich dass es so lange gedauert hat bis sich im Bereich der Display mal wieder etwas bewegt.

Dennoch muss es dann schon auch flüssig laufen, und ich war schon sehr verunsichert aufgrund der Aussage meines Bekannten (absoluter IT-Profi), dass er das Display nur in 1400er Auflösung produktiv nutzen kann.

Wie gesagt, ich werde versuchen ein neues 13er MacBookPro mit Mac OS X Mavericks in die Hände zubekommen und es selbst testen. Wenn es tatsächlich Probleme gibt, bzw. OS, die Browser, Apps, Webseiten noch nicht reif sind für solche Displays, dann werde ich vorerst gar nichts kaufen.
 
Ich hab das neue 15" Retina und das rennt mit Mavericks absolut flüssig und tadellos. Wenn ich mit mehreren Fenster arbeite nutz ich hin und wieder auch die Skalierung auf 1920x1200 (was ja mit 3840 x 2400 Pixel berechnet und dann runterskaliert wird) und selbst da rennt es ohne Hänger. Sieht auch trotz Skalierung absolut toll aus. Also von meiner Seite aus spricht nichts gegen eine Empfehlung.
 
Ich persönlich wollte auch bereits letztes Jahr, als die MacBooks Retina der 1.Generation erschienen zuschlagen.Nur nach einigen Berichten über die Performance Einbrüche und das ruckeln der Oberfläche,habe ich mir das ganze mal Vorort an diversen MacBooks angeschaut .Es war für mich eindeutig und gleichzeitig auch enttäuschend.Jetzt ist mittlerweile eine lange Zeit vergangen und die neuen MacBooks mit Haswell etc sind erschienen.

Habe mir das MacBook 15 Zoll mit der geringsten Konfiguration zugelegt.Mavericks und Haswell haben die Krankheiten allesamt beseitigt und es ist ein wunderbar flüssiges Arbeiten bzw. Surfvergnügen möglich.

Klare Kaufempfehlung!!
 
Von welchen "Krankheiten" ist denn hier die Rede? Ich habe das rMBP von Anfang 2013 und mir sind bis jetzt noch keine Krankheiten aufgefallen. Wenn Mavericks diese Krankheiten behebt dürfte es dies doch auch bei den alten Modellen tun. Die paar Prozent Mehrleistung vom Haswell dürften doch hier kaum ins Gewicht fallen. Zumal ja beispielsweise das iPad mit deutlich geringerer Rechenleistung Retina flüssig darstellen kann.
 
Das prominenteste "Problem" war die Einführung des Retina-Displays bei Beibehaltung einer leistungsschwachen Grafikeinheit. Es gab wohl Berichte, dass User zwar ein grandioses Standbild hatten, die Grafikeinheit jedoch bei Neuberechnungen nicht schnell genug mitkam.
 
es gab/gibt ja verschiedene Grafiklösungen:

altes Modell:
Intel HD Graphics 4000 with DDR3L SDRAM shared with main memory (13")
Nvidia GeForce GT 650M with 1 GB GDDR5 memory. (15")

aktuell:
Intel Iris 5100 Graphics with DDR3L SDRAM shared with main memory (13")
Intel Iris Pro 5200 Graphics with DDR3L SDRAM shared with main memory (15", 2.0GHz)
Nvidia GeForce GT 750M with 2 GB GDDR5 memory. (15", 2.3GHz)

Ich hatte ja die einfache Intel Iris im Auge. Ausprobieren konnte ich das bisher leider noch nicht.


Btw, noch ein dumme Frage: Was meint ihr, wann ist wohl mit einem MacBook Air Retina zu rechnen?
Ich denke ja das wird noch etwas dauern, vielleicht geht es aber doch schneller als gedacht.
 
Zum Thema Lags:

Beim 15 Zoller weiß ich nichts von Lags, beim 13 Zoller gingen die FPS tatsächlich auch in normalen Desktopanwendungen in die Knie, allerdings hat das auch bei weitem nicht jeder bemerkt. Setzt man da den durchschnittlichen User dran, der auch zwischen 30 und 60 FPS auf Anhieb keinen Unterschied erkennt, dem ist wohl das leichte ruckeln beim Surfen & Co. nicht aufgefallen.

Mit Iris sollte das jetzt aber zu 100% der Vergangenheit angehören.


Zum Thema MacBook Air Retina:

Nicht vor Mid 2014 und selbst dann fraglich. Selbst das Air mit 13 Zoll ist für viele ja nun obsolet und unterscheidet sich in der Höhe an der dicksten Stelle um nur noch 1mm. (Air: 1,7cm -> MBPr: 1,8cm)
Die nächste CPU Gen aka Broadwell wird ja nicht so viel Neuerung bringen, auch in Sachen Grafik wirds für die ULVs wohl nix mit Iris. Nebenbei möchte auch noch der knapp 22-Watt-Stunden größere Akku Platz im Gehäuse finden, der wohl fürs Retina Display, Grafik + anständige Laufzeit notwendig ist.
Somit zweifel ich ganz stark daran, dass es 2014 ein MacBook Air Retina geben wird. Eher werden MBP(r)13 und Air 13 zu einem Gerät, dagegen spricht dann vielleicht der höhere Einstiegspreis. Aber sind ja noch ~9-12 Monate hin, mal abwarten.

Was Apple mit ihrem 11 Zoll Air machen, kA - aber hier spricht die Größe ja erst recht gegen ein Retina Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
tno schrieb:
Somit zweifel ich ganz stark daran, dass es 2014 ein MacBook Air Retina geben wird. Eher werden MBP(r)13 und Air 13 zu einem Gerät, dagegen spricht dann vielleicht der höhere Einstiegspreis.

Meiner Meinung nach spricht dagegen eher die jetzt erfolgte klare Produkttrennung. Das Air hat im Vergleich zum MBPr deutlich weniger Leistung, kein Retina, dafür aber eine wahnsinnig geniale Akkulaufzeit. Die beiden Produktlinien kann man nicht verschmelzen, eine Verschmelzung bedeutet nur, dass das Air aufgegeben wird und es nur noch das Retina gibt. Denn hardwaremäßig kann man das Retina nicht abspecken, da die hohe Auflösung auch verwaltet werden muss, von daher wird man nie an die Akkulaufzeit des Air kommen.
 
Klare Kaufempfehlung. Hab selbst das neue mbpr 13 und es erfüllt alle Erwartungen. Hatte noch das Sony vaio pro und MBA getestet, aber beide kommen nicht an das mbp ran.
 
In welcher Hinsicht kommen sie nicht an das MBP 13 ran? Deine Erfahrungen, und letztlich damit Deine Entscheidungsgründe für das MBP 13, würden mich interessieren.
 
Zurück
Oben