Macbookpro 15" 9400 + 9600 jetzt kaufen?

freakhouse

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
151
Hallo liebe community,
Ich wollte mir nun endlich ein MacBook Pro anschaffen, da ich in letzter Zeit mal ein wenig mit Apple Computern zu tun hatte und ich schlichtweg begeistert bin. Da mein PC mir vollkommen reicht und ich noch keinen laptop besitze wollte ich mir ein Macbook holen. Nun ist meine Überlegung ob ich jetzt kaufen sollte - bekomme es für knapp 1600 euro da ich einen freund bei gravis habe- oder noch warten bis die i5/i7 macbooks kommen. Also die Hardware ist bei Apple ja nicht so schnelllebig wie bei windowsrechnern, also würde es sich nichts geben wenn ich eins mit c2d kaufen würde?. Zweite überlegung ist, dass die neuen macbooks vllt auch bessere Grafikmodule besitzen.
Ich freue mich auf eure Kommentare
 
Nein. Neue MacBooks stehen vor der Tür, die können momentan jede Woche rauskommen.
Dann vermutlich mit Core i5/i7, vielleicht besserer Grafikkarte, aber auf jeden Fall mehr Leistung für's gleiche oder sogar weniger Geld.
 
Also ich würde jetzt wirklich auf die i5/i7-Macbooks warten, lange kann das nun ja wirklich nicht mehr dauern und im Endeffekt bekommst du dann halt mehr Leistung zum gleichen Preis. Die alten Sachen werden ja meist auch nicht verramscht sondern vorher so verknappt, dass am Ende nur das neue Zeug zum alten Preis ab Stichtag im Laden steht.

Ob sich dann an der Grafik was tut, muss man sehen aber die neuen Prozessoren kommen sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der positive Nebeneffekt einer neuen Modellreihe wird sein, dass die alten günstiger werden und als eine art "Restposten" behandelt werden, so ist es bisher immer gewesen. Es wird demnächst das Upgrade der Modelle geben, also würde ich so oder so warten - sofern möglich.

Ob das nun ein C2D oder ein I5/7 ist, wirst du bei einem normalen Betrieb definitiv nicht merken, dafür ist die OS X viel zu sehr auf die Hardware angepasst.

Hab hier ein 13" MacBook Pro und ein Desktop PC mit bestimmt doppelter Hardwareleistung, mein Mac ist gefühlte tausend mal schneller ;-)
 
moin.
ich würde auf die neuen warten und mir dann eins von den "alten" schnappen.
oder beötigst du die mehrleistung?

edit: hehe, gleicher gedanke zur gleichen zeit ;)
 
>>Nun ist meine Überlegung ob ich jetzt kaufen sollte
nein http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Pro

>>Also die Hardware ist bei Apple ja nicht so schnelllebig wie bei windowsrechnern
aha ? machst du woran fest

ich find sie deutlich schnellebiger als bei windowsrechner, apple bringt mindestens einmal pro jahr ne neue hardwarerevision raus die sich im design, der hardware (sprung von intel,zu ati zu nvidia) und dem features (matt option, firewire, wechselbarer akku) sehr stark unterscheidet und gerne mal wenig sinn macht (letztes macbook refresh "fast" mit dem 13er mbp gleich auf von der hardware)

dazu kommt das bei apple fast keiner noch extra n apple care pack kauft was heisst 1 jahr garantie danach gewährleistung, nen gescheiten laptop kauf ich mit 3 jahre pick up and return und der nachfolger unterscheidet sich in der regel relativ wenig (eventuell mal nen hdmi/display port anschluss dazu, das wars)

>>Zweite überlegung ist, dass die neuen macbooks vllt auch bessere Grafikmodule besitzen.
davon kann man ausgehen, und hofflentlich nen guten modus zwischen igp und graka wie bei ion 2 zu wechseln
 
Zum einen sollte die Grafikleistung besser sein und, viel wichtiger, das automatische Umschalten zwischen Grafikkern des Prozessors und der "echten" Grafikkarte sollte dann auch viel besser funktionieren.
 
hi,
ok dann werde ich wohl schweren herzens noch ein wenig warten, ich meinte jetzt rein von der cpu leistung sind die macs nicht so schnelllebig, da das OS so an die hardware angepasst ist und daher vielmehr aus der hardware herausgeholt wird, wie hier schon geschrieben wurde. schonmal danke für die posts. Was mich immer ein wenig zurückschrecken lässt ist der preis, da man dafür meißtens ein spitzen windowslaptop/rechner bekommt. aber Mac os und alleine schon die verarbeitung haben mich total überzeugt
 
Ich besitze seid letzten November ein 15" MBP Mid 2009. Schon damals hat es geheißen das neue MBP in den Startlöchern stehen. Ich habe trotzdem gekauft, denn der Preis stimmte. Eben so würde ich wieder handeln. Kannst du ein 15" MBP mit einem 2,8er C2D für einen guten Preis ergattern, würde ich zuschlagen. Ein heutiges MBP darf als ausgereift gelten. Es funktioniert (bei mir) tadellos. Die Akku-Laufzeit ist Spitze und die Leistungsfähigkeit (für mich) mehr als ausreichend. Ob es nun ein C2D oder i5 oder i7 ist ist mir eigentlich egal. Ansonsten lohnt sich das Warten. Absolut.
 
ich hab mir im spätherbst ja auch noch ein neues mbp gekauft gehabt (17"), weil ich gerade da aktuellen bedarf hatte. aktuell würde ich persönlich aber eher abwarten wollen. jetzt kaufen sollte man eigentlich nur, wenn man sich sicher ist, dass man quadcores und bessere grafikkarten ohnehin nicht brauchen würde oder halt eben aktuell dringenden bedarf hat.
 
Update kommt. Ansonsten hätten wir einen totalen statistischen Ausreißer. http://buyersguide.macrumors.com/

Weiterhin würde ich schauen, wie die i5 MBPs sich machen und dann entscheiden. Sie können Kinderkrankheiten haben, müssen aber nicht.
 
dumme frage aber:
wie könnten diese kinderkrankheiten denn aussehen?
 
so wie bei den angeblich (liest man zumindest hier und da) zahlreich vorhandenen displayproblemen der aktuellen 27" imacs mit quadcore
 
Wird man aber auch (meist) dafür entschädigt bzw. es wird geradegebogen. Ich würde mir keinen C2D mehr kaufen, wenn ich dafür nen i5 bekomme und das Risiko eingehen. Man hat ja Garantie ...
 
Oder wie zum Beispiel bei meinem MacBook Pro welches ab Werk mit einem defekten DVD Laufwerk ausgeliefert wurde... :( Auch wenn es auf Garantie repariert wurde, ärgerlich war es in jedem Fall. Ich bin mir aber nicht sicher ob dies ein typisches Problem der MacBook Pro ist?! Der Service Mensch bei Apple hat sich aber eindeutig zweideutig diesbezüglich geäußert das es "immer mal wieder vorkommen würde".
 
moin,

ich habe mir auch im Dezember 2009 ein MBP (15", 2.66 GHz) geholt, da habe ich mir auch die Frage gestellt ob ich nicht lieber noch warten solle.
Ich bin zum Entschluss gekommen, dass mir der aktuelle Release von der Performance her völlig ausreicht, nebenbei ist es unter Mac OS schön kühl und leise.
Dass in absehbarer Zeit neue Modelle erscheinen werden macht ja die aktuellen Modelle ja nicht schlechter, eher im Gegenteil ....
 
Wenn der Hersteller seine Hausaufgaben richtig macht, dann sind die neuen Modelle besser und somit die alten schlechter. Ich verstehe diese Erklärung nicht wirklich. :confused_alt: Im Dezember hätte ich auch nicht gewartet. Aber wenn innerhalb der nächsten 1-2 Monate in jedem Fall Geräte auf der Matte stehen, die dann eine ganze Weile bleiben, würde ich das nicht tun.

Schön kühl läuft mein 13" MBP nicht ... aber es ist leise und alles im grünen Bereich, darum geht es ja letztendlich.

@Spielkind:
Hat er auch recht. Niemand liefert 100% fehlerfrei aus, egal wie lange das Produkt auf dem Markt ist. Ein DVD LW kann immer mal im Eimer sein oder ein Display einen Fehler haben.
 
Ich habe gestern gesehen, dass die neuen i7 LM Prozessoren in Gestalt des Lenovo X201s/t in Amerika auf dem Markt gekommen sind.
Wahrscheinlich wird Apple diese in den neuen MBA einbauen (bzw die UM Version).
Ich gehe mal davon aus, dass man die Vorstellung des MBP ein wenig aufgeschoben hat um ein zeitgleiches Release mit dem MBA zu ermöglichen.
Die Vorteile wegen der Werbekosten/effektivität dürften jedem klar sein...
 
Zurück
Oben