MacBookPro Preis gut? + Fragen

Dontales

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.698
Ich wollte mal fragen ob das ein anständiger Preis ist für das MacBookPro 15 Zoll in der Standardausstattung (Das bessere 15 Zoll Modell mit 2.4Ghz, 160GB HDD, Graka 8600 mit 256 MB etc.) für ca. 2500.- (in CHF, in € sind das ca. 1500-1600.-)

Ist das ein anständiger Preis?
Im Preis inbegriffen sind die 3 Jahre Garantie.

Zweite Frage: in dem MacBook Pro passt ne stinknormale S-ATA Platte 2.5 Zoll oder?
Und wo wir schon von HD reden, welche ist zu empfehlen in diesem Sektor bezüglich viel Speicher für wenig Geld trotz schneller Platte, weil ich mich mit den unterhalb von 3.5 Zoll ned auskenne, ich hab mal von ominösen Samsung Platten und Crash und bestimmte Firmware was gehört...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also Garantie würde ich nur ein Jahr nehmen und dann in der Ami Bucht günstig die restlichen zwei Jahre acpp ersteigern.Da sparst du einiges und kannst evtl. in besseren Prozi investieren.

Bezüglich kauf würde ich noch ein wenig warten da bald ein neues MacBook Pro kommen soll.

Und Bei Hdds solltest du mal in nem anderen Mac Forum stöbern.
Ich hab ja das aktuelle MBP mit 2,6 ghz.
Und da sollen ab und an mal die Gehäuse der Books durch schnelle Platten Vibrieren.
 
Wie ich schon sagte, im Preis inbegriffen sind schon die 3 Jahre Garantie bzw. AppleCare Protection Plan, an der Ausstattung wird nichts geändert, ich warte sowieso bis März da ja am 26ten Februar das Update kommen soll, der kleine Mehrpreis der CPU ist mir nicht wert, da 200 MHz mehr oder weniger mickrig sind.

BTW: Der Preis bezieht sich auf ein von 1500-1600 Euro bezieht sich auf ein komplett Fabrikneues MBP.
 
Ins MBP passt eine normale 2,5" SATA Platte, du musst allerdings aufpassen, dass die Bauhöhe 9,5mm beträgt. Fujitsu hat auch welche mit 12,5mm im Angebot, welche nicht passen.
Es gab wohl Samsung Platten, die nicht liefen bzw. erst nach einem Firmwareupdate der HDD. Ka ob das nun ganze Serien betraf oder nur 1 Modell oder inwiefern dies noch immer auftritt.

Maximum sind 320GB zurzeit bei 2,5" HDDs mit 5400UPM bzw. 200GB mit 7200UPM.
Am günstigsten wäre eine Toshiba mit 320GB/5400UPM für aktuell ~110€
Modelle mit 200GB/7200UPM gibts ab ab ~140€
Der Geschwindigkeitsvorteil sollte jedoch nicht so gravierend sein, da die HDDs mit 5400UPM eine höhere Datendichte haben.

1600€ für ein fabrikneues 15" MBP mit der besseren Ausstattung inkl. 3 Jahre Garantie?
Was gibts da noch zu fragen :lol:

Btw. woher willst du wissen, dass ausgerechnet am 26. Februar die neuen Modelle kommen :eek:
 
Gelesen...aber wie man weiss, WWW ist ja voller Lügen xD

Danke sonst für die HDD Tipps, ich glaub ich nehm ein 5400UPM-Modell mit mehr Speicher.

Etecos schrieb:
1600€ für ein fabrikneues 15" MBP mit der besseren Ausstattung inkl. 3 Jahre Garantie?
Was gibts da noch zu fragen :lol:

Tja, es gibt immer Idioten die fragen müssen xD

Zu den Platten hab ich halt zwei zur Wahl(Schweiz digitec halt, ist mir am nächsten)
Western Digital Scorpio, 320GB
Samsung HM320JI, M80, 320GB
Preise alles in Schweizerfranken

Unterschied im Preis ist nur CHF 3.- (=1.85€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe grad 1400 für das kleinere bezahlt (auch mit 3J Garantie), das große hätte ich für 1700 bekommen, was mich mittlerweile ärgert.
Für 1600 würde ich sogar beim jetzigen Modell noch zuschlagen, wer weiß, ob Du den Preis auch beim neuen bekommst!
Würde mich allerdings auch mal interessieren, wo es das große so günstig gibt (vielleicht verrätst Du es ja per PN:-) )
 
würd mich auch intressieren, überleg mir auch ein Mac zu holen allerdings weiß ich nicht ob es ein MacBookPro oder das MacBookAir sein soll.
 
@Kickboxer

Ein Macbook Air zu kaufen halte ich für einen GROSSEN Fehler.

Ich habe das aktuelle MBP (15.4") und bin immer wieder froh um das optische Laufwerk und vor allem die Ports (v.a. Firewire).
Soviel ich weiss kann man am Air nicht mal ein TV-USB-Stick und ein zusätzliches USB-Zubehör (Maus/Tastatur) benutzen da nur ein USB-Port vorhanden ist und die TV-Karte sich nicht mit einem USB-Hub verträgt (ist zumindest bei meiner Elagato so).

Ausserdem kann man den Akku nicht einfach austauschen. Wenn der mal schlapp macht oder einen Defekt hat, musst du das ganze Teil einschicken...
 
hmm, kann gut sein das mit dem Laufwerk stört mich auch etwas kann man aber extern anschließen. Muss mich noch etwas erkundigen aber wo bekommt man das MBP für den günstigen Preis?
 
Wieso ich das billiger bekomme...Kontakte xD, aber ich warte auf das neue noch, da ich es egal ob später oder früher günstiger bekommen werde.
 
Kickboxer schrieb:
würd mich auch intressieren, überleg mir auch ein Mac zu holen allerdings weiß ich nicht ob es ein MacBookPro oder das MacBookAir sein soll.

die beiden geräte erfüllen völlig andere zwecke o.O
das AIR ist nur darauf getrimmt möglichst leicht, dünn und kompakt zu sein - mobilität ist hier quasi das einzige ziel.
das PRO hingegen hat möglichst viel leistung bei dennoch guten mobilitätseigenschaften. dafür wiegt es aber natürlich mehr, ist dicker und größer.

also eine entscheidung welches gerät man nehmen soll fällt schon beim einsatzzweck...
 
Wenn du Schüler bzw. Student bist, dann mal meine Erfahrungen:

- nur bzw. Vorwiegend für den Schul bzw. Studiengebrauch (d.h. du hast einen Zweitrechner in deiner Wohnung bzw. zu Hause), nimm eindeutig das MacBook Air. Viel kompakter, leichter, verbraucht weniger Platz; dass man ein optisches Laufwerk in der Schule bzw. Studium braucht ist mehr als selten. (es gäbe ja das externe)

- Allgemein Multimediabereich, d.h. vl. auch Videokonvertierung, kleinere Videoschnittaufgaben, aufwändigere Bildbearbeitung, gelegenheits-Spiele, u.ä. nimm eindeutig das MacBook Pro.

Mfg

a-b-d

Edit: Ich selbst habe ein MacBook Pro 17'' (Juni 2007), würde jetzt aber zu einem iMac + MacBook Air greifen. (wäre in meinem Fall preislich das selbe geblieben :D)
 
a-bit-different schrieb:
- nur bzw. Vorwiegend für den Schul bzw. Studiengebrauch (d.h. du hast einen Zweitrechner in deiner Wohnung bzw. zu Hause), nimm eindeutig das MacBook Air. Viel kompakter, leichter, verbraucht weniger Platz; dass man ein optisches Laufwerk in der Schule bzw. Studium braucht ist mehr als selten. (es gäbe ja das externe)

Dafür hat man den anderen Rechner zuhause, und braucht somit kein Laufwerk...
 
Genau das hab ich gemeint :D Hab für den Schulgebrauch das Laufwerk meines MBP noch nie gebraucht. Einzig für das Rippen von DVD's.
 
Würde eher nen paar Euro mehr investieren in das kleine MBP, weil die Akkulaufzeit einfach länger ist. Die Ausstattung großzügiger. Und die paar mm mehr wirst du verkraften ;)

Der einzige Vorteil ist, das es nur nen 13" Screen hat und daher im Umfang kleiner ist.
Die Eingebaute iSight im MBP ist auch besser, nur zu Info ;)

Und man kann wenn gewünscht einfach mal nen bissl Ram nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein MacBook Air ist in Sachen Mobilität (:D und Extravaganz) einfach kein Vergleich mit dem MacBook Pro. Ausserdem ist es günstiger. Die Leistung des MacBook Pro benötigt man im Office Bereich sowieso nicht.
 
Wenn du mich damit meinst nana...ich hab mir nicht vor das MBA zu kaufen xD
 
Ne war nur allgemein meine Meinung zu a-bit-differents Beitrag ;) bin noch nicht ganz überzeugt von dem MBA...

Um deine Frage mit den HDDs zu beantworten.
Ich habe in meinem MB und auch im MBP mit Western Digital 2,5 Zoll Platten nachgerüstet. Läuft alles bestens. Die HDDs laufen mit 5400Rpm. Müsste die WD Scorpio sein. Kein Vibrieren, noch nie Probleme. Also mit den Dingern kann man nichts falsch machen. Und das installierte OSX, wenns denn schon konfiguriert ist, kannst du 1:1 auf die neue HDD überspielen. Wenn du sie zB. in ein externes Gehäuse steckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh...danke für den letzten tipp

EDIT: am 3 März wird mal fett eingekauft xD update sei Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben