Ist dieser SpielePC für den Preis gut zusammengestellt?

bin mir nciht sicher ob 350 watt reichen....

rechne mal bitte nach
http://www.extreme.outervision.com/psucalculatorlite.jsp

der ist ansonsten top
PS: nimm ne andere GraKa der 660er, die sind etwas günstiger, so ca 10€, die würde ich in das Netzteil investieren

aber bei 500€ preisgrenze solltest du lieber zum AMD system greifen...

Welches Betriebssystem haust du den drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Netzteil sollte reichen
hat 2x18 A auf jden 12 V Schienen , hab die 660 GTX selber und mein NT ( Thermaltake 450 Watt )
hat nur 2 x 17 A je 12 V schiene , läuft bei mir ohne probleme .

@ Kapitain Bio Warum AMD ?
Der I 5 3350 ist min. genausogut wie der FX 6300
Past noch rein bei 500 € .

Die 660 GTX von Gigabyte ist die günstigste die MF da hat . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
regnirak schrieb:
Ich weiß nicht... habt ihr denn gute Erfahrungen mit gebrauchten Teilen gemacht? Ich bin da sehr unentschlossen.
wenn du in Foren kaufst, gibt es eigentlich selten Probleme und die Preise sind ok. Halt noch auf Rechnung/Garantie achten. Mit einem aktuellen neuen Zweikerner ziehst du halt nicht die Wurst vom Brot, für einen Spielerechner ist das mittelfristig hinausgeworfenes Geld. Für ziemlich die gleiche Asche kriegste zB einen 2500K etc, der zusammen mit einem Z-Board locker die nächsten 2 Jahre aushalten wird. Es wird immer Schnelleres geben, aber in Anbetracht des Budgets und der Ausgangssituation mit dem angedachten Zweikerner ....

Nicht falsch verstehen: ein kleiner Ivy ist ne feine Sache. Aber nicht unbedingt für einen Spielerechner.


---


edit: ah, du bist ja gedanklich schon bei einem Intel Quad. Gute Entscheidung :)
 
tomtom 333 schrieb:
(...)
@ Kapitain Bio Warum AMD ?
Der I 5 3350 ist min. genausogut wie der FX 6300
Past noch rein bei 500 € .
(...)

wenn er den FX 6300 drinnen hat hat er im vergleich zum I5 3350P 50€ gespart, die kann er wiederum irgendwo anders investieren und muss nicht unbedingt sparen!
z.B. in die GraKa oder den Ram, oder Netzteil!
Das "noch" ist da nämlich ein Problem

Bei solch einem Budget würde ich lieber zu AMD greifen. Es ist im Endeffekt Meinungssache und da liegt das Problem, dass man sich nciht einig wird, naja egal. Der Threadersteller sollte abwägen was ihm zusagt.
 
KaptainBio schrieb:
wenn er den FX 6300 drinnen hat hat er im vergleich zum I5 3350P 50€ gespart, die kann er wiederum irgendwo anders investieren und muss nicht unbedingt sparen!
z.B. in die GraKa oder den Ram, oder Netzteil!
Das "noch" ist da nämlich ein Problem

Bei solch einem Budget würde ich lieber zu AMD greifen. Es ist im Endeffekt Meinungssache und da liegt das Problem, dass man sich nciht einig wird, naja egal. Der Threadersteller sollte abwägen was ihm zusagt.

Ja, ich werde höchstwahrscheinlich beim Prozessor als auch bei der Grafikkarte auf AMD setzen. :)
Mein Budget ist einfach sehr Knapp und da AMD im P/L Verhältnis besser ist als Intel oder NVidia, werde ich mir die Sachen von AMD zulegen.
 
Wobei beim FX6300 auf jeden Fall ein stärkeres Netzteil rein muss... ist die Frage wie viel dann noch übrig bleibt um die Grafikkarte aufzuwerten. Aber vom Verhältnis her hat man mit dem FX und einer etwas stärkeren Grafikkarte das ausgewogenere System.
 
Ja gut der FX 6300 ist billiger , kommt aber nicht ganz an den I 5 ran .
Die 50 € könnte er schon noch in die Graka stecken , aber die 660 GTX ist ja auch nicht so langsam .
Ob nun ein SYs mit FX 6300 + 660 GTX TI ( 7950 ) oder mit I 5 mit 660 GTX ausgewogener ist ......
Glaubensfrage ..... kommt auf die anwendung an , Vorteile giebts hüben ,wie drüben .

Meine 660 GTX kommt mit meinem PH II 970 schon des öfteren ins CPU Limit .

Letztenendes sind beide zusammenstellungen zu empfehlen .

gruß tomtom
 
wenn du wert auf einigermaßen niedrige lautstärke legst dann würde ich zum i5 raten, die 625€ zusammenstellung aus der faq wäre ganz gut und wenn du sparen willst dann kann man noch einige kompoenenten gegen günstigere ersetzen:

Prozessor: Intel Core i5-3350P
Mainboard: MSI B75MA-P45
Arbeitsspeicher: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 660 OC
Netzteil: be quiet! System Power 7 400W
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
Laufwerk: LG Electronics GH24NS95
Gehäuse: AeroCool QS-200 Advance

~575€

die zusammenstellung ist so ausgelegt das alles einigermaßen leise und hochwertig ist, wenn lautstärke und verarbeitung egal sind dann geht es auch noch etwas günstiger.
den fx-6300 würde ich eher nehmen wenn du übertakten willst, aber da du das nicht vor hast bekommst du mit dem i5 deutlich mehr leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass mein Budget mit Windows bei 600€ liegt. Windows 7 hol ich mir wohl bei eBay.

Außerdem sollte ich wohl auch erwähnen, was ich eigentlich spielen möchte (falls ich das nicht schon gemacht habe^^)

Battlefield 3, Far Cry 3, DiRT 3 und diverse Strategiespiele wie Company of Heroes und die Total War Serie

Alles möchte ich (natürlich) nicht auf höchster Grafikeinstellung mit 60FPS spielen.^^
 
Zurück
Oben