Ist dieser SpielePC für den Preis gut zusammengestellt?

Das Netzteil von Cougar ist nicht schlecht , Cougar gehört zu den Top Herstellern .
Es erfüllt alle anforderungen die man braucht , für die oben gennante Zusammenstellung reicht dass von weiten .
Bronze Status ist OK .
Bietet auf beiden 12 V Schienen je 20 A , das reicht auch noch für eine 7870 .
Rechnet mal nach .

Es muss nicht immer be quiet sein .

Auserdem für den Preis .... was wollt ihr mehr ?

gruß tomtom
 
leute ein 2 kern cpu bremst viele spiele ab.

er soll lieber ein 4 kern cpu holen damit er noch aktuelle spiele in 1, 2 jahren spielen kann.

über das netzteil kann man sich streiten, das cougar netzteil ist schon eine marke aber ich hätte lieber min. 450 watt geholt.

aber wenn er jetzt eine 4 cpu kern kauft und dazu besseres netzteil, dann muss er noch min. 50 euro investieren
 
Mit einer aktuellen Grafikkarte wird eine Dual-Core CPU bei aktuellen Spielen (FC3, Crysis 3, Hitman) limitieren, das stimmt schon.

Aber der i3 ist auch kein richtiger Dual Core, da HT.
 
Zuletzt bearbeitet:
grax schrieb:
Aber der i3 ist auch kein richtiger Dual Core, da HT.
was soll denn das heißen? HT fehlt dem i3, aber ein DualCore ist es zweifellos.
 
@trepunto: Du meist bestimmt ein älteren Dualcore, da kann es schon mal vorkommen das Spiele gepremst werden. Aber i3 hat ja noch HT, und ist sehr potent. 4 Kerne werden hier auf CB völlig überbewertet.

@romeon: Doch ein i3 hat HT, ein i5 hat kein HT, aber der i7 wieder.
 
du hast natürlich recht, das nehme ich gerne zurück :)
 
trepunto schrieb:
alles ist super außer die CPU!!

nehm ein 4 kern CPU !!!

ps: und ein 500 watt netzteil sollte sein

500 Watt, wozu?
ich nehme an, dass er NICHT OVERCLOCKEN wird. Von daher 400 oder wenn überhaupt 430 Watt

Thermaltake Munich oder Corasier 430 Watt
 
@ regnirak

vergess nicht, du hast aus verschiedene händler den bestpreis ausgewählt, ausgesucht !!

ein händler hat immer verschiedene preise also nicht immer den bestpreis. damit meine ich die versandkosten sollen lieber von ein händler sein :)

@ all

wie gesagt, über das netzteil kann man sich streiten :)
 
Also den i3 würde ich nicht mehr kaufen, entweder einen i5+B75/H77 Board oder einen FX-6300 den es jetzt schon für 100 Euro gibt.
 
grax schrieb:
Also den i3 würde ich nicht mehr kaufen, entweder einen i5+B75/H77 Board oder einen FX-6300 den es jetzt schon für 100 Euro gibt.

Den FX 6300 / 6350 finde ich eine gute Alternative - ein i5 (min. 60€ Aufpreis zum i3) passt in das Budget einfach nicht rein, ohne woanders heftige Einsparungen zu machen.
 
Das war auch eher eine allgemeine Aussage. ;) Zwischen dem FX-6300 und dem i5 gibt es nicht viele CPU's die eine Alternative darstellen.
 
mal nur in den Raum gestellt:

kommen denn gebrauchte Teile in Frage? Ein 2500-2700(K) ist gebraucht sehr erschwinglich, hat vergleichsweise sehr ordentlich Leistung und kann in Kombination mit dem passenden Board über vermutlich mehrere Jahre mithalten, zumindest deutlich länger als ein aktueller 100€ DualCore.

Das würde ich in die Überlegung mit einbeziehen. Gebrauchte Trümmer sind nicht jedermanns Sache, bei CPUs hätte ich aber vglw. wenig Bedenken.
 
Sollten gebrauchte Teile in Frage kommen hätte ich ein Zalman Z9 Gehäuse im Angebot. Ich habe es ein bisschen gemoddet, und würde es für ~20€ abgeben (natürlich mit Foto-Austausch vorher etc.).
 
romeon schrieb:
mal nur in den Raum gestellt:

kommen denn gebrauchte Teile in Frage? Ein 2500-2700(K) ist gebraucht sehr erschwinglich, hat vergleichsweise sehr ordentlich Leistung und kann in Kombination mit dem passenden Board über vermutlich mehrere Jahre mithalten, zumindest deutlich länger als ein aktueller 100€ DualCore.

Das würde ich in die Überlegung mit einbeziehen. Gebrauchte Trümmer sind nicht jedermanns Sache, bei CPUs hätte ich aber vglw. wenig Bedenken.

Ich weiß nicht... habt ihr denn gute Erfahrungen mit gebrauchten Teilen gemacht? Ich bin da sehr unentschlossen.
 
Von einem Freund würde ich den Kaufen, insofern ich den vorher Testen darf, bei ebay o.Ä Plattformen NEIN, zu unsicher. Weich auf das AMD System aus mit dem FX 6300 für ca 100€ aus. Nimm dann aber ein 450 oder 480 Watt Netzteil! Wobei es von der GraKa abhängt
 
Mein System (mit HD 7970 OC) verbraucht unter synthetischer Volllast (prime 95 + Furmark) grade so 450W. Warum sollte jemand mit ner 7850 / 7870 ein 480W-Netzteil brauchen?
Was gebraucht kaufen betrifft: Einen Prozessor oÄ würde ich (außer von nem Kumpel) auch nicht gebraucht kaufen - ein Gehäuse oder Netzteil dagegen schon, an denen kann man ja nicht viel "abnutzen / overclocken". Sag also ruhig, falls du an meinem Zalman Z9 für 20€ Interesse hättest, ich schicke dir gern Fotos / erkläre, welche Mods ich gemacht habe.
 
Der FX6300/6350 zieht etwas mehr als ein i5, von daher wär ein 450er schon ganz passend. Ein Netzteil eine Stufe größer kaufen ist auch nie ganz verkehrt, wer weiß, vielleicht will man ja mal aufrüsten.

Ich würd in dem Preisbereich auch den AMD empfehlen. Die Softwareindustrie entwickelt sich langsam zum Multithreading hin, da sind die 6 Cores (wenn auch nicht 100%ig vollwertig) besser als die 2+HT eines i3. Ein i5 kostet halt ne Ecke mehr...
 
Zurück
Oben