INHUMAN94
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juni 2024
- Beiträge
- 47
Moin,
Ich benutze bei all meinen Notebooks zurzeit Linux Mint bzw Nobara. Läuft auch alles einwandfrei. Auf meinem Arbeitsrechner läuft zurzeit Windows 11. Das macht mir aber immer mehr Probleme und bin nur am überlegen nachträglich im Dual Boot Nobara bzw Linux Mint zu installieren.
Gibt es noch die Probleme das es den Bootloader ab und zu zerschießt bei windows Updates oder ähnliches oder hat sich die Gesamtsituation verbessert inzwischen? Bin Informatiker und benutze den Computer hauptsächlich zum Arbeiten aber auch Spielen. Zum Spielen würde ich Windows benutzen und und zum Arbeiten Linux. Außerdem tut sich ja was spielen angeht sowieso sehr viel momentan bei Linux also eventuell bald ganzer wechsel. Auf meinem Nobara Notebook laufen auch 80% der Spiele einwandfrei.
Jemand Erfahrung der beides auf einer Platte am laufen hat? Und ja mir ist bewusst es es klüger wäre für jedes OS eine eigene Platte zu nehmen habe aber eine große M2 SSD und möchte jetzt auch nichts zusätzlich mehr kaufen. Falls Irgendwas schief gehen sollte kann ich auch jederzeit über Veeam alles zurücksetzen.
EDIT: Gibt es eine Aura Sync für meine RGB Beleuchtung als Alternative unter Linux?
Grüße
Ich benutze bei all meinen Notebooks zurzeit Linux Mint bzw Nobara. Läuft auch alles einwandfrei. Auf meinem Arbeitsrechner läuft zurzeit Windows 11. Das macht mir aber immer mehr Probleme und bin nur am überlegen nachträglich im Dual Boot Nobara bzw Linux Mint zu installieren.
Gibt es noch die Probleme das es den Bootloader ab und zu zerschießt bei windows Updates oder ähnliches oder hat sich die Gesamtsituation verbessert inzwischen? Bin Informatiker und benutze den Computer hauptsächlich zum Arbeiten aber auch Spielen. Zum Spielen würde ich Windows benutzen und und zum Arbeiten Linux. Außerdem tut sich ja was spielen angeht sowieso sehr viel momentan bei Linux also eventuell bald ganzer wechsel. Auf meinem Nobara Notebook laufen auch 80% der Spiele einwandfrei.
Jemand Erfahrung der beides auf einer Platte am laufen hat? Und ja mir ist bewusst es es klüger wäre für jedes OS eine eigene Platte zu nehmen habe aber eine große M2 SSD und möchte jetzt auch nichts zusätzlich mehr kaufen. Falls Irgendwas schief gehen sollte kann ich auch jederzeit über Veeam alles zurücksetzen.
EDIT: Gibt es eine Aura Sync für meine RGB Beleuchtung als Alternative unter Linux?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: