Leider keine Besserung.INHUMAN94 schrieb:Gibt es noch die Probleme das es den Bootloader ab und zu zerschießt bei windows Updates oder ähnliches oder hat sich die Gesamtsituation verbessert inzwischen?
Ich habe Opensuse und Windows auf zwei Rechnern parallel jeweils auf einer SSD.
Auf meinem Desktop ist es schon mehrfach passiert, das durch ein Windows Update im BIOS von Linux Bootloader auf Windows Bootloader umgeschaltet wurde.
Das lässt sich ja dann einfach lösen, im BIOS wieder zurück schalten auf Linux und alles ist ok.
Auf meinem Laptop ist durch ein Windows Update schon zwei mal der Linux Bootloader von Windows überschrieben worden. Da muss man dann den Linux Bootloader neu installieren, das ist nervig.
Nachdem ich nun weiß wie das geht, ist das auch nicht mehr der große Akt, aber es nervt.
Alles ist in den letzten Wochen passiert, also auch das aktuelle Windows nervt bei dem Thema immer noch.
Das Linux irgendwas bei Windows kaputt gemacht hat, ist bei mir noch nie passiert.
Windows scheint halt immer noch zu meinen, das es der Highländer der Betriebssysteme ist , "es kann nur einen geben".
Inwieweit das UEFI da mit beteiligt ist, kann ich nicht sagen.