Seit Snow Leopard kann OSX nativ auf NTFS Volumes schreibend zugreifen. Man muss es nur aktivieren. Thirdparty Tools braucht man ganz gewiss keine.
Ich denke, das Mac OS ist so easy und innovativ ? Dann müsste man das doch in den Systemeinstellungen finden bzw. angeboten bekommen, wenn ich ein NTFS formatierten Stick einstecke. Ist aber net der Fall. Habe mir tuxera NTFS empfohlen lassen, was auch seinen Zweck erfüllt. Danach hab ich mich nicht mehr weiter nach anderen Lösungen umgesehen.
Dann hast du wohl was falsch gemacht. Normal ist ein gute halbe Stunde.
Was kann man da schon groß falsch machen ? Ist nicht mein Versagen, wenn das Macbook meint über 1 Stunde nur von der DVD zu lesen. Vielleicht hat die Scheibe ne Macke. Ist mein erster Mac und habe nur den Vergleich zur Win 7 Installation auf dem selben Gerät.
Jedes mal, wenn man ohne Backup seinen Entdeckerdrang in den Tiefen des Systems ausleben muss. Hängt natürlich von der eigenen Leidensfähigkeit ab.Und wie oft installiert man OSX?