Mainboard FM2 Sockel ASRock oder Asus

DanTheManX2

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
265
Guten Morgen,

ich stehe zwischen der Qual der Wahl welches Mainboard es denn nun sein soll.


ASRock FM2A85X EXTREME4-M Sockel FM2
oder
ASUS F2A85-V




Habe keine großen Ansprüche sollte mind. USB 3 sowie SATA 3 haben.

PCIe 1X ansonsten kann ich auf anderes verzichten. Soll mit einem A10 5800k betrieben werden.

Gehäuse: Sharkoon T28 blue edition
(Window-Kit)

Sharkoon SHA450-12EUP
(1x PCIe)

und wahrscheinlich: GeIL DIMM 8 GB DDR3-1866 Kit
GOC38GB1866C10DC, EVO CORSA

bin aber noch am überlegen ...
 
nimm da welches die für dich ausreichenden anschlüsse hat. leistungstechnisch gibts da ja keine unterschiede
 
Da beide sich Preislich und Technisch kaum unterscheiden würde ich eher zum Asus greifen :)
 
exakt dieses "ASRock FM2A85X EXTREME4-M Sockel FM2" habe ich mir geholt mit eine, 65W 5500er CPU. SUPER geniales Teil! War früher Asus-Fan, allerdings seit eingier Zeit bei ASROCk und sehr zufrieden. Der Bios Support ist vorbildlich, die Quali ebenso und das schwarz in schwarz schaut auch lecker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASROCK und billig war einmal die haben sich sehr positiv entwickelt

ASUS hat dagegen nachgelassen was Qualität angeht außer bei ihren High End Bords für 300€ die niemand braucht
 
ich würde zum ASUS greifen.
ASUS hat nach einer kurzen schlechten Phase sich wieder deutlich auf altes Niveau gehoben.
Der Support ist wieder top.

ASROCK habe ich ebenfalls verbaut. allerdings im rechner meiner frau. funktioniert ebenfalls gut.
was den Lieferumfang angeht liegt ASROCK bei günstigen boards aber ne ganze ecke hinter ASUS.
wie es bei teureren ist, weis ich allerdings nicht.
 
Ich würde Asus immer Asrock vorziehen was aber an meiner Erfahrung liegt alle Rechner die ich im Low Budget Segment gebaut habe, bekamen Asrock Boards und da kommt es immer wieder mal zu Problemen in Form von das dann ein Sata Anschluss von heut auf Morgen nicht mehr geht etc.

Also nichts wildes, aber ist halt so ne Sache. Dafür hatte ich damals das Dual VSTA von denen das konnte einfach alles das Board und für nen zwanni bei Ebay wars absolut ok. Damit ging sogar übertakten obwohl es ein Billigboard war.

Trotzdem alles was ich bis jetzt an Boards von Asus in der Hand hatte, machte auf miche infach einen höherwertigen Eindruck. Auch sind Vergleichbaren Boards bei Asus immer ein wenig teurer, was zwar am Markennamen liegen kann, aber da wird dann gern bei den Teilen gespart die man nicht so auf den ersten Blick sieht wie Spannungswandler etc.
 
Bei dem ASROCk sind 4 SATA Kabel ATX Blende und Handbuch nebst Treiber CD dabei, was sollte da noch mehr bei sein? (Ernste Frage).

Bei meinem Z68 Fatal1ty waren USB 3.0 Bracket inkl. SSD Halter, 6 Sata Kabel, IDE Kabel AuDio Kabel etc. etc. dabei, also die stehen Asus in nichts mehr nach. Ich sehe es eher genauso wie "derChemnitzer". Habe leider mit Asus die letzten paar Male auch nciht so dolle Erfahrungen, aber das ist immer subjektiv.

Ich gehe da inzwischen sehr auf die eigene Erfahrung und die ist dzt. mit ASROCk sehr gut! Plattformübergreifend!
 
Bei Asrock bekommt man in der Regel immer eine größere Anschlussvielfalt fürs Geld...
 
Tekkno_Frank schrieb:
Bei dem ASROCk sind 4 SATA Kabel ATX Blende und Handbuch nebst Treiber CD dabei, was sollte da noch mehr bei sein? (Ernste Frage).
ernste antwort :D

ich kann nur von dem ausgehen, was ich selber verbaut habe.
bei ASUS sind grundsätzlich SATA-kabel mit einrastfunktion dabei.
bei ASROCK waren billige ohne im sehr kleinen karton.
zum glück habe ich aber genug SATA-kabel hier ;)

was aber nicht heißen soll, das ASROCK schlechter beim board sein muss. auch soll es nicht heißen, das es bei ASROCK immer nur billigkabel gibt. bei teureren boards wird das vielleicht nicht so sein.
aber wenn ich einem freund ein teureres verbaue, weil er es möchte, schlage ich ihm grundsätzlich ASUS vor. weil dann kommts auch nicht auf 1-10€ an.
ich habe aber auch schon zu ASROCK gegriffen, wenns auf jeden Pfennig ankam bzw. es auch ausreichend war.
Voyager10 schrieb:
Bei Asrock bekommt man in der Regel immer eine größere Anschlussvielfalt fürs Geld...

das kann ich nun wieder nicht bestätigen. die nehmen sich eigentlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben