Mainboard für 7900x3d

Sky89

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
41
Hey Community,

Ich brauche etwas Beratung für meinen Neubau des PCs.

Aktuell habe ich hier bereits folgendes zu Hause:

Corsair 5000t rgb case
Samsung 980 Pro M. 2
Corsair 150 aio elite LCD (360)
Lianli strimmer V2 Plus
Be quiet darkpower 13 1000w

Mir fehlt noch ein MB für die kommenden 7900 oder 7950x3d, sowie der DDR 5
6000er sollte wohl der sweetspot sein, also 32gb, CL 30 (corsair vengence?!)

Hätte als MB vllt an das rog Strix x670 e e gaming gedacht.

Als graka wird vermutlich die aorus 4090 reinkommen. Vllt auch eine andere custom, aber auf jeden Fall eine 4090.


Ich bin über Ratschläge sehr dankbar und offen für Verbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du das hier? Denke sollte ausreichend sein xD Ich kaufe eher im Bereich 150€-250€ die Boards also sollte es das locker tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN und Sky89
Ja, genau das meinte ich. Wobei ich gerade am Überlegen bin, ob das nicht etwas ambitioniert ist... Hmm
Preis ist mir nicht sooo wichtig. Es soll mich möglichst lange begleiten können :)
 
Netzteil sind die 1000W unnötig. Auch ein Dark Power muss es nicht sein. Schau dir mal das Pure Power 12 850W an. Das ist solide und reicht auch dicke.
Sky89 schrieb:
Hätte als MB vllt an das rog Strix x670 e e gaming gedacht.
warum? Hauptsache teuer? Ich würde eins nach benötigen Anschlüssen im Bereich von 200-300€ aussuchen.
Ergänzung ()

Sky89 schrieb:
Preis ist mir nicht sooo wichtig. Es soll mich möglichst lange begleiten können :)
Merkt man….auch ein b650 für 200€ kann dich genauso lange begleiten…

P.S. Der Thread wäre in der Desktop Kaufberatung mit ausgefülltem Fragebogen besser aufgehoben…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, NerdmitHerz, Sky89 und eine weitere Person
Das DP13, sprich die Teile oben, die habe ich bereits zu Hause.
Auch hier einfach nur das Argument, dass es mich möglichst lange begleiten soll und daher 1000w einfach zukunftssicher erscheinen.
 
Welches 650er wäre zu empfehlen?
Gerne mit reichlich USB Anschlüssen :)

Vllt das TUF?


Zum RAM- Sehr gerne mit RGB. Soll richtig Overkill werden.
 
als Mainboard ich persönlich würde das hier kaufen, das tuts genauso da man ja nicht extensiv overclocked.. bei 3D Modellen wohl eh wieder gesperrt? (Realtek LAN 2,5Gb)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sky89
Holy... Nun bin ich etwas raus... Was wäre denn deine Empfehlung? 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sky89
entweder das oder meine Empfehlung oben, das TUF sieht mal hässlich aus :p

als Alternative noch mal das MSI das auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sky89
Das MSI hat aber keinen „E“
chipsatz, wäre mir dafür zu teuer…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN und Sky89
Scheinst ja jetzt nicht unbedingt auf jeden Cent achten zu müssen bei der Hardware Auswahl.

Da würd ich jetzt nicht beim Board sparen.

Strix X670E-Eoder B650E-E sollte es schon. Vielleicht wird pcie 5.0 bei nächster GPU Serie interessant.

Brauchst bei der angepeilten CPU auch ordentliche Spannungsversorgung. Gerade wenn eine Wasserkühlung werkelt und wenig Luftbewegung im Gehäuse ist. Anschlussmöglichkeiten auf dem Board sind auch Top. Falls Du kein USB Headset nutzt, ist der verbaute Verstärker evtl. noch relevant.

PCGH Am5 Chipsätze vorgestellt

Achte beim M2 Einbau auf die Position. Gibt wohl Slots, die bei der GPU klauen. Müsste ja im Handbuch stehen.

Viel Spaß beim Basteln ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sky89
hasentier schrieb:
Also ich hab das Asus 650E Gaming F mit Intel Lan und keine Probleme
Glückwunsch, andere Nutzer hingegen haben Probleme mit den I225-V und I226-V die eindeutig auf den Intel Chipsatz zurückzuführen sind.
Wenn man also die Möglichkeit hat diese unzuverlässige Variable vor dem Kauf auszuschließen sollte man davon auch Gebrauch machen.
 
Das stimmt, aber du weißt ja auch das eher betroffene User sich irgend wo beschweren als das sich nicht betroffene melden. Ist wie mit den Ryzen 5000er CPUs und den WHEA Fehlern, es gibt sie aber die breite Masse ist problemfrei.

Ich hatte mir auch Gedanken über die Thematik gemacht, aber letztendlich schränkt man sich in der Board Wahl schon massiv ein und leider ist es so das gerade die besseren Boards die Intel NICs verbaut haben.
 
Zurück
Oben