Mainboard für x1900xtx

Smeik

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
74
Hallo ich suche ein passendes mainboard für die x1900xtx grafikkarte,
dazu muss ich sagen das ich nicht die Absicht habe crossfire zu benutzen.

Da die x1900xtx wohl sehr heiß wird nehme ich an das ein passiv gekühltes mainboard keinen sinn macht oder?
Ich habe ncht wirklich ahnung von mainboards also bitte ich um leicht verständliche Tipps.
Danke:D
 
Es wäre schön zu wissen:

was du für eine CPU benutzen willst
wieviel du ausgeben willst
welche Features das Mainboard haben sollte
wozu du hauptsächlich den PC benutzen möchtest (spielen ist klar, aber vielleicht auch was anderes?)

Erst dann kann man dir eine vernünftige Antwort geben, denn so kann man dir irgendwas vorschlagen und man könnte total daneben liegen.

Prinzipiell kann ja jedes Mainboard mit PCI-e Slot die Karte aufnehmen.

Gruss
 
ok du hast recht, also:

1.Als cpu möchte ich einen X2 4400 benutzen
2.Für das mainboard wöchte ich so 100-150Euro max ausgeben
3.Features sind mir eigentlich egal, wie gesagt ich kenne mich nicht so gut bei mainboard aus. Das mainboard sollte gut aufrüstbar sein, möglichst leise (wobei das nicht das wichtigste ist) und es sollte sehr stabiel laufen.
4. Ich möchte dem Pc zum spielen ,für projekte und auch für den ein oder anderen Privat/Hobbyfilm benutzen
 
ich kann dir also die folgenden empfehlen:

Asus A8R-VMP
Asus A8R32-VMP
Gigabyte K8NF-9 Ultra

wobei ich ersteres habe und super damit zufrieden bin. Mit nforce Board habe ich schlechte Erfahrungen mit den billig programmierten Treibern gemacht, daher kommt mir kein nforce Board mehr ins Gehäuse rein.
Wenn du unbedingt ein nforce Mainboard haben willst, dann achte auf eine passive Chipsatzkühlung. Aktive Kühlungen sind bei Nvidia Schreihälse und gehen öfters kaputt.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh was genau sind nforce boards?
Desweiteren will ich wissen ob es keine Probleme bezüglich der hitzeentwicklung gibt, wenn ich eine recht heiße x1900xtx mit einem passiv gekühlten mainboard betreibe?
 
nForce Boards sind Mainboards, die den nForce Chipsatz, in diesem Falle den nForce 4 Chispatz, verbaut haben.
Gigabyte verbaut passive Kühlungen auf den Chipsätzen - und das reicht vollkommen. Daher empfehle auch ich Dir das Gigabyte K8NF-9 (K8NF9) Ultra.
Habe es selbst verbaut - nur zum Übertakten eignet es sich nicht.
 
Es wird vorraussichtlich keine Überhitzungsprobleme geben, da die x1900 die erwärmte Luft sowieso aus dem Gehäuse bläst. Die Graka entwickelt im Gehäuse kaum Wärme.:o
 
Noch ne andere Frage, beim K8NF9 Ultra ist Onboardsound dabei oder?, ich brauche keine extra Soundkarte um z.B Musik zu hören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig auf dem Gigabyte board ist 7.1 Sound onboard. Der klingt richtig gut. Brauchst keine extra soundkarte.
 
ok ich nehme an eine netzwerkkarte ist da auch schon dabei?, sorry wegen der blöden Fragen aber ich bin in Sachen Mainboard ein echter noob.
Desweiteren ich hab auf meinem alten PC eine legale und gekaufte Version Windows Xp Home Edition
,diese war bei dem alten Pc schon dabei, kann ich diese für meinen neuen Pc verwenden oder muss ich mir eine neue kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Dich nicht für Deine Fragen entschuldigen. ;)
Bei dem Mainboard ist eigentlich alles dabei, was man für den normalen Betrieb so gebraucht. Viele "Extras", die man damals in Form einer extra PCI Karte zusätzlich kaufen musste, sind mittlerweile bei jedem Mainboard integriert bzw. eben "onboard".
So auch die Soundkarte (sogar eine richtig gute 7.1 Soundkarte), genügend USB-Ports und eine Netzwerkkarte, die 10, 100 und 1000 mbit/s unterstützt und daher für jede LAN und jeden DSL Anschluss geeignet ist. :)

Ob die Home-Edition noch auf Deinem neuen Rechner verfügbar ist, kann ich Dir nicht sagen.
Es soll, das ist jetzt allerdings Halbwissen, bei Fertig-PCs Versionen dazugeben, die tatsächlich nur auf einem entsprechenden PC laufen, da sie auf diesem abgestimmt sind.
Ich denke aber, dass du, sofern Du den Key hast und bei der Installation eingeben musstest, die Version weiterhin benutzen darfst bzw. kannst.
 
Zurück
Oben