Mainboard, RAM und CPU ersetzen

Holgip

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.779
Hallo,

Nach Jahren mit der gleichen Konfiguration (siehe Signatur) wollte ich meinem Rechner etwas Moderneres gönnen. Meine jetzigen Anforderungen erfüllt das aktuelle System schon, allerdings beruht es halt immer noch auf dem uralten FX6300. Schön wäre es, wenn es ein wenig weniger Strom verbrauchen würde.

1. Was ist der Verwendungszweck?
Filme, Videos schauen, Surfen, Bildbearbeitung, ab und zu DVDs erstellen, Office. Zukünftig ab und an Videobearbeitung ohne hohe Ansprüche auf Schnelligkeit.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Keine Spiele

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Alles nur als Hobby. DVDs mit PowerDVD, Videos mit VLC; Corel Draw, Photoshop Elements, ConvertX. Videobearbeitung noch k.A.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Möglichst leise und günstig

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Zwei Monitore vorhanden: BenQ BL2405, Samsung S24C200.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
CPU: AMD FX-6300
Kühler: Scythe Iori 1000
Motherboard: Asus M5A97 R2.0
Arbeitsspeicher: 16GB
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT1030 (2048 MB)
Netzteil: Be quiet Pure Power 350W
BS: Win10/64Pro
2* Crucial SSD MX, 500GB und 256GB

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-500€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
-

5. Wann soll gekauft werden?
Demnächst.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Mache ich selbst.

Ich denke, dass ein Upgrade von CPU, RAM und Mainboard mir schon ein etwas schnelleres und sparsameres System bringen kann. Angedacht sind folgende Komponenten:
CPU: Ryzen 2600
RAM: G-Skill Aegis Kit 2*8GB PC3000
Mainboard: Gigabyte B450M-S2H

Was meint ihr? Bringt das was, oder sollte ich doch beim jetzigen Setup bleiben?
Kann ich den Iori auch für die neue CPU verwenden?
 
dein gewünschtes Setup passt ! Allerdings wird der Scythe Iori nicht passen ( AM4 deutlich später rausgekommen und andere Maße als AM3 etc.)
 
Was für ein be quiet! Netzteil ist es denn genau? Vielleicht sollte das auch gleich neu, je nach Alter?
 
Würde vll noch auf den https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html gehen. Hat eine wesentlich höhere Single-Core Leistung.
Als Kühler würde ich erstmal den Boxed versuchen. Kann man immer noch tauschen, wenn der zu laut ist.
Und das NT kannst du ruhig behalten. Das reicht voll und ganz aus.

Doch beim 3600er muss es auf jedenfall 3200er RAM sein.
 
Käme leistungsmäßig eine APU in Frage? Wenn die GraKa rausfliegen kann, spart das ja auch an Strom und Lautstärke.
 
Whatafall schrieb:
dein gewünschtes Setup passt ! Allerdings wird der Scythe Iori nicht passen ( AM4 deutlich später rausgekommen und andere Maße als AM3 etc.)

Die Befestigungen für den Kühler haben sich nicht geändert. Habe meinen Alpenföhn Groß Clockner von Phenom II auf Ryzen 2600 mitgenommen.
 
Das NT ist ein BQT L7, Alter weiß ich nicht mehr. Die GraKa habe ich erst letztes Jahr tauschen müssen, da die Alte defekt war. Die würde ich jetzt nicht so gerne tauschen wollen.
Mit dem Kühler schaue ich nochmal, vielleicht passt er ja doch. Danke für den Hinweis.
@BoardBricker Ich glaube, dass eine APU nicht so leistungsfähig ist, wie die GT1030, mit der ich ganz zufrieden bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele und Holgip
Laut Iori Datenblatt passt der Kühler auch auf AM4, also werde ich das wohl so machen.
Vielen Dank für eure Beiträge.
 
Mit der office-Grafikkarte hat dich aber jemand über den Tisch gezogen, speziell wenn es auch noch die superlahme mit DDR4 ist.
Eine APU würde ich nicht nehmen da nur 4 Kerne und Grafikleistung ähnlich der 1030
2600 geht bei begrenztem Budget
Beim Sparen für eine zum Spielen wirklich geeignete Grafikkarte 50€ für ein vernünftiges Netzteil nicht vergessen, bis dahin dürfte das alte L7 durchhalten.
 
Knobi Wahn schrieb:
Die Befestigungen für den Kühler haben sich nicht geändert. Habe meinen Alpenföhn Groß Clockner von Phenom II auf Ryzen 2600 mitgenommen.
ist das doch einer mit Spannvorrichtung ( Scythe Iori ) ?
 
@Denniss Die Grafikkarte reicht für meine Zwecke vollkommen aus, auch wenn sie deiner Meinung nach "superlahme" DDR-Speicherbausteine hat. Zumal ich überhaupt nicht spiele.
@Whatafall Richtig, der Iori hat die Spannvorrichtung.
 
Knobi Wahn schrieb:
Die Befestigungen für den Kühler haben sich nicht geändert. Habe meinen Alpenföhn Groß Clockner von Phenom II auf Ryzen 2600 mitgenommen.
Doch haben sie. "Der AM4 ist zu früheren AMD-Sockeln nicht kompatibel, was sowohl für Prozessoren als auch Prozessorkühler gilt. Die Kühler-Montagebohrungen des Mainboards bilden ein Rechteck von 54 mm × 90 mm (gegenüber 48 mm × 96 mm bei AM3+ und FM2+)." Quelle: Wikipedia

Aber der Iori passt ja auf AM3+ und AM4.
 
Selbst mein alter Mugen 1 hat mit der Klammerbefestigung auf das Asus Prime B350-Plus gepasst.

Für Videobearbeitung passt der Ryzen 2600 oder wenn das Budget es zulässt, den R7 2700/X kaufen.
Der R7 ist bei Anwendungen schon flotter unterwegs als der R5 2600.
CPU-Benchmark Anwendungen

Bitte kein Gigabyte-Board mit B450-Chipsatz kaufen und ich würde eins mit vier RAM-Slots kaufen, falls Du später mal auf 32GB aufrüsten möchtest.
ASRock B450 Pro4
MSI B450-A Pro Max
MSI B450 Tomahawk Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Ich denke das hier nicht an das Klammersystem/Spanner gedacht wurde, bei denen auch alte CPU Kühler aus AM3 Zeiten "natürlich" auf dem AM4 passen, sondern an CPU Kühler die verschraubt werden müssen. In diesem Fall passen die alten nicht mehr, da Abstände der Montagebohrungen anders sind.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Bitte kein Gigabyte-Board mit B450-Chipsatz kaufen
Was soll an den Gigabyte Boards schlechter sein, als an Asus, MSI oder ASRock?
An 4 RAM Slots habe ich auch schon gedacht, zumal das Aorus M auch noch 2 SATA-Ports zusätzlich hat, wie mein Asus.
 
4 Ramslots würde ich immer empfehlen.

Letztes Jahr als ich umgestiegen bin, hatten die Gigabyte Bretter ein grottiges UEFI, ob sich da was
geändert hat, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben