Mainboard + Speicher + CPU zum Übertakten gesucht (Intelsystem)

Zulumann

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
374
Hallo,

ich will mir Anfang des nächsten Jahres einen neuen Spiele-Rechner zusammenstellen.

Ich hätte da an folgedene Komponenten gedacht:

- Intel Core 2 Duo E6750
- Gigabyte P35-DS3
- 2x2GB DDR2 RAM
- Nvidia GeForce 8800GT

Wie ihr sehr, weiß ich noch überhaupt nicht, welchen RAM ich mir zulegen soll. Ich will das System auf mindestens 3Ghz takten (besser noch 3,2-3,6Ghz). Welcher RAM empfielt sich da?

Reicht der NB-Kühler vom GB-Mainboard überhaupt aus? Habe gelesen, daß der sehr heißt wird und man ihn gg einen besseren tauschen sollte. Welches Board hat denn eine bessere Kühlung, denn wenn ich den Kühlkörper tauschen muss, ist der Preisvorteil vom DS3 auch dahin.

Gibts vom P/L-Verhältnis her was besseres als obige Kombo?

Lohnt es sich noch bis Januar zu warten? Würde auch jetzt schon über einen Kauf nachdenken, aber da die 8800GT momentan so schlecht verfügbar ist, habe ich beschlossen, zu warten. Eventuell bekomme ich die im neuen Jahr dann für unter 200€.
 
Ab FSB400 wird der P35 auf dem DS3 recht warm.

--> Abit IP35

RAM: A-Data Vitesta Extreme 800MHz CL4, die machen 500MHz mit CL5 mit.
 
Recht warm heißt kritisch warm? Schade, das wäre das ideale Board gewesen. Tomshardware hat den E6750 auch auf stabile 3,5Gz übertaktet auf dem Board....

Vom Abit IP35 gibts 3 verschiedene Modelle. Denke, die Pro-Version hat Features, die ich nicht brauche. Aber was ist der Unterschied zw. IP35 und IP35-E?

Reicht denn das einfache IP35? Sehe gerade, das die Pro-Variante einen größeren Kühlkörper/Mehr Heatpipes hat.

Zum Speicher:
Ist leider auch etwas teuer. Sind 500Mhz wirklich nötig? Ich bin kein Übertaktungsfreak, aber will den E6750 auf jeden Fall auf 3Ghz bringen. 3,5Ghz wären auch noch schön, mehr muss aber echt nicht sein. Merkt man in Spielen (und nur da ist es mir wichtig), ob der Speicher jetzt auf 400 oder 500Mhz läuft?

Sind eventuell auch 4x1GB empfehlenswert? Lese nur immer, daß man so eine Kombo nicht so gut übertakten kann.
 
500mhz sind nicht wirklich nötig, ausser für extrem clocker

8x400=3,2 ghz
8X450=3,6

450 sollten auch die günstigen takems speicher bringen, mdt hat da wohl schwächen

ich tät das abit board kaufen, habe selber das ds3 und hab von 8x400 wieder auf 9x333 getaktet, da die nb doch gut warm wurde
lief zwar alles noch stabil, aber auf dauer is das bestimmt net gesund

campino ist schon sehr bewandert was HW angeht, kannst dich auf seine ratschläge gut verlassen
 
Folgenden RAM meine ich: 2x diese

Der Preis ist hervorragend für deine Anwendungen. Normale MDTs oder A-Datas (die mit CL5) schaffen keine 450MHz, die du aber für 3,5GHz fast brauchst.

Das IP35 (non Pro) reicht vollkommen aus, würde ich aber bei dir dem IP35-E vorziehen.

Ob 4x1GB oder 2x2GB ist von der Performance her egal, ersteres ist aber günstiger.

MfG Campino
 
Und was ist der genaue Unterschied zw. dem IP35 und IP35-E?

Die beiden haben ja noch kleinere NB-Kühler als das GB. Warum sind die dann trotzdem kühler? Hast du beide schonmal getestet?

Mit der CPU ist das ja auch so ein Problem. Man weiß halt nicht, wie hoch die gehen wird. Wie hast du das mit deiner gemacht? Gleich auf Anhieb Glück gehabt? Soll man vorgetestete CPUs oder gebrauchte kaufen? Dassebelbe gilt ja auch für RAMs + MoBo.


Die verlinken RAMs sind ja nur 2x1GB. Ich habe halt unter 2x2GB gesucht, daher kam mir das sehr teuer vor. Wenn es keinen Unterschied macht, ob 4x1GB oder 2x2GB, dann werde ich mich wohl für 4x1GB entscheiden. Soll ich dann 2x2 Dualkits nehmen oder 4x1 Einzelne?
Günstiger gehts nicht mehr, oder?
Wie siehts mit denen oder diesen hier oder jenen aus?

campino ist schon sehr bewandert was HW angeht, kannst dich auf seine ratschläge gut verlassen
Das ist für einen Laien das größte Problem in einem HW-Forum. Man weiß halt nie, ob derjenige, der einem Ratschläge erteilt wirklich Ahnung von der Materie hat oder einfach nur seine Meinung wiedergibt. Mir kommt es so vor, als wenn die, die nur ihre Meinung kundtun wollen, in der Überzahl sind.
Als Laie ist es da oft schwer, das Richtige rauszufiltern. Wenn du tatsächlich Ahnung ist, ist ja alles bestens. :)
 
Das IP35-E hat eine abgespecktere Southbridge und in der Tat keine bessere Kühlung als das DS3.

Sorry, hab mich da oben verschrieben. Vergiss das mit dem Board einfach ;)

Ich empfehle dir das normale IP35. Es hat eine Heatpipe und eine effizientere Kühlung als das DS3.
Hier ein sehr guter Bericht zu den 3 Abit IP35

Der RAM, den ich dir oben verlinkt habe, ist schon ein Kit (2x1GB). Dieses solltest du 2x kaufen. Die eignen sich sehr gut für dein Vorhaben (450MHz).
Doch auch die TakeMS sollen sich teils recht weit übertakten lassen. Da kann ich dir jetzt aber nicht mit Zahlen dienen. 450MHz sollten sie aber auch schaffen.

2 Kits sind natürlich immer sicherer, um eine Dualchannelgarantie zu bekommen.

Ich hatte bei meiner CPU auf Anhieb Glück. Es war aber auch nicht einfach ein Anheben des FSB und den Teiler ein wenig verstellen. Ich musste auch die Spannungen am Board selbst ein bisschen verändern, damit nun alles so läuft, wie es läuft.

MfG Campino
 
Warum ist das Abit IP35 eigentlich in so "wenigen" Shops verfügbar? Ich wollte eignetlich bei HOH.de bestellen, aber da die das Abit nicht haben, müßte ich extra Versandkosten zahlen, was dann, wenn man sich nicht gerade den günstigsten Shop aussucht (keine Lust bei den 3 erstgelisteten auf Geizhals.at zu bestellen, von denen hört man nix gutes), kommt man leider auf fast auf 100€.

Eine Frage zum IDE-Anschluss. Ich habe noch einen alten DVD-Brenner + DVD-Laufwerk + IDE-Festplatte. Kann ich alle 3, nur 2, oder sogar nur eines davon an das ABit anschliessen?


Und nochmal zu CPU: Habe mir überlegt, ob es ein CoreDuo E2160 nicht auch tut. Der kommt doch knapp an einen E6750@Standardtakt heran, wenn ich ihn auf 3Ghz takten könnte, oder?
Was noch eine Überlegung wert ist: Einfach eine gebrauchte bzw. vorgetestete CPU kaufen. Im Marktplatzforum wird gerade ein E4300 für 55€ + Versand verkauft, der angeblich bis 3Ghz kommt. Wäre wegen den 2MB Cache also noch etwas schneller als ein E2160@3Ghz und würde genausoviel kosten. Mit solchen CPUs könnte ich dann auch günstigeren RAM für 60-70€ kaufen, weil man da glaub ich sowieso nicht über 400Mhz FSB takten muss, oder?

Ich rätsel halt die ganze Zeit, ob man jetzt einen Unterschied von z.B. einem E6750@3,2Ghz zu einem E4300/E2160@3Ghz in Spielen merkt oder nicht. In welchen Spielen würde man es z.B. merken? Wenn man es in den meisten nicht merken würde, dann kann ich mir die 100€ Aufpreis für einen E6750 doch sparen, oder?

Und noch was, wo ich mich nicht entscheiden kann: Soll ich nun eine (vorgetestete) gebrauchte CPU kaufen oder auf gut Glück einfach eine Neue. Nur was mache ich dann, wenn ich Pech habe und keine 3Ghz damit schaffe? Wieder verkaufen und nochmal mein Glück probieren? Kann es ja auch nicht sein, da ich so ja schon ein paar EURO Lehrgelt zahlen müßte.

Wie wahrscheinlich ist es denn, daß ein E6750 wenigstens 3,2Ghz mit Standardvcore schafft? Das würde mir schon reichen. Mehr Leistung brauch man ja eh nicht bzw. merkt man einfach nicht..
 
Zurück
Oben