hallo leute,
ich stehe vor einer schwierigen frage, undzwar besitze ich den AMD 3700 SanDiego der sich auf dem Gigabyte Mainboard GA-K8NF9 Ultra nur schwer bzw. gar nicht übertakten lässt. sobald ich den RT 210 überschreite bootet das bios nicht mehr, mir bleibt somit nur die lösung übrig via software zu übertakten. habe mit bischen rumprobieren eine primestabile taktfrequenz von 2,9 Ghz erreicht. nun ist es so dass ich im bios den HT-link (3x), Vcore (1.5) und Ram-Teiler (2/1.5) manuell eintragen muss, damit ich später mit ClockGen den RT auf 264Mhz anheben kann. soweit so gut. sobald ich den RT auf 273 anhebe läuft das system nur bei Idle stabil, bei last fliegen mir bluescreens um die ohren. nun wollte ich wissen ob es eventuell an mein MB liegt welches vielleicht kein zu hohen RT verträgt oder ob jetzt wirklich meine CPU da nicht mehr mitmacht. lohnt sich vielleicht der tausch des mainboards gegen ein oc-freundlicheres (wie z.b. das Epox EP-9NPA Ultra) ? wäre es dann eventuell möglich die 3 ghz grenze so zu überschreiten ? worin unterscheiden sich übertakter-boards (wie zb DFI) von 08/15-boards (wie das A8N-E von Asus), können sich boards wirklich limitierend auf das OC-potenzial der cpu auswirken ?
wäre für einen ratschlag und etwas aufklärung was die unterschiede der verschiedenen boards betrifft sehr dankbar
PS: der RAM ist von MDT 2*512MB SS
gruss pakman
ich stehe vor einer schwierigen frage, undzwar besitze ich den AMD 3700 SanDiego der sich auf dem Gigabyte Mainboard GA-K8NF9 Ultra nur schwer bzw. gar nicht übertakten lässt. sobald ich den RT 210 überschreite bootet das bios nicht mehr, mir bleibt somit nur die lösung übrig via software zu übertakten. habe mit bischen rumprobieren eine primestabile taktfrequenz von 2,9 Ghz erreicht. nun ist es so dass ich im bios den HT-link (3x), Vcore (1.5) und Ram-Teiler (2/1.5) manuell eintragen muss, damit ich später mit ClockGen den RT auf 264Mhz anheben kann. soweit so gut. sobald ich den RT auf 273 anhebe läuft das system nur bei Idle stabil, bei last fliegen mir bluescreens um die ohren. nun wollte ich wissen ob es eventuell an mein MB liegt welches vielleicht kein zu hohen RT verträgt oder ob jetzt wirklich meine CPU da nicht mehr mitmacht. lohnt sich vielleicht der tausch des mainboards gegen ein oc-freundlicheres (wie z.b. das Epox EP-9NPA Ultra) ? wäre es dann eventuell möglich die 3 ghz grenze so zu überschreiten ? worin unterscheiden sich übertakter-boards (wie zb DFI) von 08/15-boards (wie das A8N-E von Asus), können sich boards wirklich limitierend auf das OC-potenzial der cpu auswirken ?
wäre für einen ratschlag und etwas aufklärung was die unterschiede der verschiedenen boards betrifft sehr dankbar
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: der RAM ist von MDT 2*512MB SS
gruss pakman
Zuletzt bearbeitet: